Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kiel: Zeugenaufruf nach gefährlichem Eingriff in den Schiffsverkehr

Am 25.06.2025 wurde beim Schilkseer Feuerwerk eine Signalpatrone abgefeuert, die die Feuerwerker nur knapp verfehlte. Die Wasserschutzpolizei sucht dringend Zeugen.

Foto: Depositphotos

Schilksee (ost)

Am 25.06.2025 wurde während der Kieler Woche das Schilkseer Feuerwerk veranstaltet. Während der Veranstaltung wurde eine Signalpatrone von unbekannten Tätern abgefeuert, die knapp an den Pontons der Feuerwerker vorbeiflog. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Normalerweise werden Signalpatronen bei Seenotfällen eingesetzt. Am Mittwochabend gegen kurz nach 23 Uhr wurde jedoch eine solche Patrone von bisher unbekannten Tätern in Richtung eines Pontons abgeschossen. Auf diesem Ponton befanden sich zu diesem Zeitpunkt die Feuerwerker, die nur knapp von dem abgefeuerten roten Leuchtkörper verfehlt wurden.

Die Wasserschutzpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Schiffsverkehr und des versuchten gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu möglichen Verdächtigen oder dem Ort, von dem die Signalpatrone abgefeuert wurde, haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 0431-1601610 zu melden. Auch Videoaufnahmen, die den Abschuss zeigen könnten, können nach telefonischer Absprache an das Wasserschutzpolizeirevier Kiel geschickt werden.

Ricarda Blucha

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, davon waren 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24