Die Kriminalpolizei untersucht mehrere versuchte und vollendete Einbrüche in Einfamilienhäusern im Kreis Herzogtum Lauenburg. Es wird nach Zeugenhinweisen gesucht.
Kreis Herzogtum Lauenburg: Einbruchsserie in Einfamilienhäusern
Ratzeburg (ost)
27.01.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 25.01.2025 – Poggensee / Ratzeburg
Am 09.01.2025 (17:30 Uhr) sowie am 25.01.2025 (19.20 Uhr) ereignete sich in der Alten Dorfstraße in Poggensee ein versuchter Einschleichdiebstahl, bei dem die Täter den Hausbewohner ablenkten und unter einem Vorwand aus dem Haus lockten.
Schon am 09.01.2025 gegen 17:30 Uhr klopfte eine Frau an die Tür des 95-jährigen Hausbewohners. Sie informierte den Mann, dass die Mülltonnen am Ende seines Grundstücks umgeworfen worden seien und er sie sofort aufräumen solle. Der Geschädigte tat dies, seine Frau verließ ebenfalls das Haus. Als das Ehepaar zurückkehrte, bemerkten sie einen Mann im Flur. Der Täter flüchtete, als sie sich trafen. Zum Glück kam es zu keinem Diebstahl.
Am 25.01.2025 um 19:20 Uhr klopfte es erneut an der Tür des älteren Herren, der erneut umgeworfene Mülltonnen feststellte. Da er nun einen Diebstahl vermutete, rief er die Polizei, die jedoch nur frische Schuhspuren im Garten fand, aber keine verdächtigen Personen mehr.
Dieselbe Masche wurde auch am selben Abend um 18:30 Uhr im „Albsfelder Weg“ in Ratzeburg angewendet. Auch dort klingelte eine Frau bei einer 94-jährigen Bewohnerin und behauptete, dass ihre Mülltonnen umgeworfen worden seien. Der Müll wurde aufgeräumt, aber es kam zu keinem Diebstahl.
Ein vollendeter Einbruch ereignete sich am 25.01.2025 zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr, ebenfalls im Albsfelder Weg in Ratzeburg. Mindestens zwei Personen betraten unbefugt das Einfamilienhaus einer 87-jährigen Bewohnerin. Es wurde etwas Bargeld und Schmuck gestohlen.
In allen Fällen wurde eine ähnliche Beschreibung der Täter abgegeben. Die Verdächtige soll eine etwa 50-jährige Frau mit schwarzer Kopfbedeckung gewesen sein. Sie trug dunkle Kleidung (möglicherweise ein Kleid/Mantel). Zusammenhänge werden untersucht.
Die Polizei möchte folgendes betonen:
Beim Verlassen des Hauses – auch nur für kurze Zeit – immer die Haustür abschließen. Immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren verschließen. Gekippte Fenster sind offene Fenster. Nie den Schlüssel draußen verstecken. Fremde auf dem Grundstück/Nachbargrundstück im Auge behalten und bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei informieren. Dafür sorgen, dass die Wohnung/das Haus auch bei längerer Abwesenheit bewohnt wirkt. Der Nachbar kann zum Beispiel den Briefkasten leeren und Zeitschaltuhren können das Licht zu verschiedenen Zeiten steuern. Keine fremden Personen in die Wohnung lassen, notfalls die Nachbarn hinzuziehen.
In allen drei Fällen bittet die Kriminalpolizei Ratzeburg um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen in den jeweiligen Tatortbereichen gesehen oder kann weitere Informationen geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per E-Mail an Ratzeburg.KPSt@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal