Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Pinneberg: Polizeistatistik 2024 in Bad Segeberg

Das Jahr 2024 zeigt einen Anstieg der Kriminalität, vor allem durch gestiegene Mobilität. In Bad Segeberg stieg die Kriminalität um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Foto: unsplash

Bad Segeberg (ost)

Das Jahr 2024 markiert, nach den Jahren 2020 und 2021 mit umfassenden Maßnahmen zur Eindämmung von Corona sowie dem Jahr 2022 mit teilweisen Einschränkungen, das zweite Jahr ohne pandemiebedingte Restriktionen nach 2023.

Es gibt mehrere Gründe für den Anstieg der Kriminalität im Jahr 2024. Dies ist unter anderem auf eine Zunahme von Anlässen oder Gelegenheiten aufgrund einer erhöhten Alltagsmobilität der Bevölkerung zurückzuführen. Die Mobilität der Bevölkerung steht in engem Zusammenhang mit den Fall- und Tatverdächtigenzahlen.

Die Anzahl der registrierten Straftaten in der Polizeidirektion Bad Segeberg ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ein Anstieg um 9,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 ist zu verzeichnen. Damit wird ein Höchststand im 10-Jahres-Vergleich erreicht.

Das Kriminalitätsphänomen „Wohnungseinbruchdiebstahl“ bleibt ein Schwerpunkt in der Polizeidirektion Bad Segeberg. Die Fallzahlen innerhalb der Polizeidirektion Bad Segeberg sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, während die landesweiten Zahlen gesunken sind.

Kreis Pinneberg

Im Jahr 2024 wurden im Kreis Pinneberg 21.767 Straftaten registriert. Dies bedeutet eine Zunahme von 1.680 Fällen (8,4 Prozent) im Vergleich zu 2023 (20.087 Straftaten).

Die Anzahl der aufgeklärten Fälle im Kreis Pinneberg stieg im Jahr 2024 auf 11.493 Fälle. Die Aufklärungsquote von 52,8 Prozent liegt höher als im Vorjahr mit 50,8 Prozent.

Im Jahr 2024 verursachten die Straftaten im Kreis Pinneberg einen Gesamtschaden von 21,9 Millionen Euro. Dies bedeutet einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (2013: 14,8 Millionen Euro).

Kreis Segeberg

Die Anzahl der erfassten Straftaten steigt im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Im Jahr 2024 wurden im Kreis Segeberg 17.917 Straftaten registriert, was 1.781 Taten mehr sind als im Jahr 2023 (+ 11,0 Prozent).

Die Aufklärungsquote stieg um 5,3 Prozentpunkte auf 61,8 Prozent (2023: 56,5 Prozent). Ohne ausländerrechtliche Verstöße beträgt die Aufklärungsquote im Kreis Segeberg 53,6 Prozent, ein Anstieg um 0,8 Prozentpunkte (2023: 52,8 Prozent). Die Aufklärungsquote im Kreis Segeberg liegt damit unter dem Landesdurchschnitt (60,6 Prozent).

Betrachtet man die Aufklärungsquote ohne ausländerrechtliche Verstöße, so liegt diese landesweit ebenfalls auf einem höheren Niveau von 59,1 Prozent.

Die Straftaten im Jahr 2024 im Kreis Segeberg verursachten einen Gesamtschaden von 22,4 Millionen Euro (2023: 22,2 Millionen Euro). Der Schaden stieg damit um 0,2 Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2022 an.

Die vollständige Kriminalstatistik 2024 der Kreise Pinneberg und Segeberg kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://t1p.de/y47s6

Für Medienanfragen steht am 18.03.2025 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04551 – 884 – 2020 ein Ansprechpartner zur Verfügung.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24