Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Segeberg: Polizeidirektion Bad Segeberg beteiligt sich an Schwerpunktwoche

In der zurückliegenden Woche fand die europaweite Kontrollwoche „Roadpol-Speed“ statt. Die Polizei leitete 5.509 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Geschwindigkeitsverstößen ein.

Foto: Depositphotos

Kreis Pinneberg / Kreis Segeberg (ost)

In der vergangenen Woche vom 04.-10. August 2025 fand erneut die europaweit koordinierte Kontrollwoche „Roadpol-Speed“ statt, an der sich auch die Polizeidirektion Bad Segeberg mit zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen beteiligte.

Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein hat eine Gesamtbilanz der festgestellten Verstöße unter folgendem Link veröffentlicht: https://t1p.de/o29wu.

Auch bei den Kontrollen der Polizeidirektion Bad Segeberg wurde eine erhöhte Anzahl von Geschwindigkeitsverstößen festgestellt. Insgesamt wurden 5.509 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen zu hoher Geschwindigkeiten eingeleitet (im August 2024: 3.344 Verfahren).

Die Geschwindigkeit, mit der bei einem Unfall gefahren wird, bestimmt die Schwere der Verletzungen und die Höhe der Sachschäden – in einigen Fällen sogar über Leben und Tod. Jede Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung im Straßenverkehr stellt eine unnötige Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.

Neben den festgestellten Geschwindigkeitsverstößen und anderen Straftaten wurden in dieser Woche 6 Personen ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt, bei 12 Fahrzeugen konnte keine Versicherung nachgewiesen werden und insgesamt 19 Fahrer standen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss (davon 13 Strafverfahren und 6 Ordnungswidrigkeitenverfahren). In 15 Fällen wurden Fahrer durch die Nutzung ihres Handys während der Fahrt abgelenkt.

Die Polizeidirektion Bad Segeberg wird auch außerhalb der Schwerpunktwochen weiterhin Verkehrskontrollen zur Geschwindigkeit und anderen Verkehrsregeln im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit durchführen.

Kreis Pinneberg

Die Polizeidienststellen im Kreis Pinneberg haben insgesamt 1.904 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (im August 2024: 793 Verstöße), wovon 1.223 Verstöße durch automatische Messanlagen (stationäre und mobile Messanlagen) und 681 Verstöße im Rahmen von Verkehrskontrollen ermittelt wurden.

Kreis Segeberg

Die Polizeidienststellen im Kreis Segeberg haben insgesamt 3.605 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (im August 2024: 2.551 Verstöße), wovon 3.399 Verstöße durch automatische Messanlagen (stationäre und mobile Messanlagen) und 206 Verstöße im Rahmen von Verkehrskontrollen ermittelt wurden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. 292 Unfälle (0,89%) wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 27.916 (85,13%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24