Am Montagvormittag kam es zu einem Unfall mit LKW und zwei PKW auf der B206. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert und drei Verletzte wurden in Krankenhäuser gebracht.
Kreis Segeberg: Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (ost)
Am Montagvormittag, dem 04. August 2025, ereignete sich außerhalb von Bad Bramstedt auf der B206 ein schwerer Verkehrsunfall, an dem zwei Autos und ein Lastwagen beteiligt waren. Die Feuerwehr Bad Bramstedt wurde um 11:38 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort „TH G Y“ (Technische Hilfeleistung, größer als Standard, Menschenleben in Gefahr) alarmiert. Aufgrund der Anzahl der Verletzten wurde das Einsatzstichwort während der Anfahrt auf „TH G R5“ (Technische Hilfeleistung, größer Standard, Großeinsatz Rettungsdienst 3-5 Verletzte) geändert und weitere Rettungsdiensteinheiten wurden alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, sah die Situation folgendermaßen aus: Ein Lastwagen mit Anhänger stand abseits einer Böschung quer zur Straße. Ein Auto prallte frontal gegen einen Baum. Am Straßenrand war ein weiteres Auto mit deformiertem Heck zu sehen. Obwohl niemand eingeklemmt war, bereitete die Feuerwehr eine achsengerechte Rettung vor, die letztendlich nicht durchgeführt werden musste. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, den Brandschutz zu gewährleisten, die Einsatzstelle zu sichern und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. An der Einsatzstelle gab es drei verletzte Personen, jeweils aus den Autos und eine Person aus dem Lastwagen, die nach der Sichtung durch den Rettungsdienst vor Ort blieb. Die beiden anderen Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die B206 war ab der A7 Anschlussstelle Bad Bramstedt für die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt.
Die Polizei hat unmittelbar vor Ort mit den Ermittlungen begonnen.
Die Feuerwehr kann keine Informationen über die Schadenshöhe, die Personalien oder die Verletzungen der Betroffenen geben.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt Kreisfeuerwehrverband Segeberg: Pressesprecher Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein mit drei Rettungswagen und Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Neumünster mit einem Rettungswagen und Notarzt Polizei Segeberg und Pinneberg
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmachte. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Unfällen gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)