Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Segeberg: Trickdiebstahl in Bad Segeberg

Unbekannter Mann stiehlt 30.000 Bargeld aus Wohnung einer Seniorin – Polizei sucht Zeugen

Foto: Depositphotos

Bad Segeberg (ost)

Am Montag Nachmittag (14.07.2025) ereignete sich in einem Wohnhaus in der Theodor-Storm-Straße ein Trickdiebstahl, bei dem ein unbekannter Mann in die Wohnung einer älteren Frau eindrang und etwa 30.000 Euro Bargeld stahl.

Laut den bisherigen Informationen klingelte gegen 14:50 Uhr ein Mann an der Tür der Wohnung und gab sich der 87-jährigen Bewohnerin als ein entfernter Verwandter aus, mit dem sie lange keinen Kontakt hatte. Die Frau ließ ihn herein, wo er unbeobachtet nach Wertgegenständen suchte. Nachdem er das Bargeld gefunden hatte, verließ der Dieb die Wohnung und das Haus in unbekannte Richtung.

Der Unbekannte wird als etwa 40 bis 45 Jahre alt beschrieben, mit einer geschätzten Körpergröße von 160 bis 170 cm und trug blaue Arbeitskleidung sowie eine Mütze. Es wird vermutet, dass er möglicherweise mit einem Fahrrad vom Tatort geflohen ist, dies ist jedoch nicht bestätigt.

Die Polizei Bad Segeberg suchte in der Nähe des Tatorts nach dem Täter, jedoch ohne Erfolg.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg leitet die Untersuchungen zu diesem Vorfall und bittet Zeugen, die eine Person mit dem oben beschriebenen Aussehen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der Rufnummer 04551-884-0 zu melden.

Es wird dringend davor gewarnt, Fremde in die eigenen vier Wände zu lassen.

Alle bekannten Tätermethoden lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen:

Die Opfer sind fast ausschließlich ältere Menschen. Besonders beim Trickdiebstahl an der Haustür werden verschiedene Tricks angewendet. Von der Bitte nach einem Glas Wasser oder Papier und Stift für eine Nachricht an einen Nachbarn, dem Vortäuschen von Verwandtschaft, um Vertrauen zu gewinnen, bis hin zu angeblichen Handwerkern sind den Dieben keine Grenzen gesetzt.

Es wird empfohlen, wachsam zu sein und keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen. Im Zweifelsfall holen Sie sich Hilfe von Nachbarn oder wenden Sie sich an die Polizei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Polizeiberatung unter

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/

Wertvolle Sicherheitstipps für ältere Menschen zu verschiedenen Themen finden Sie im Präventionsbereich der Website der Landespolizei Schleswig-Holstein unter

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/sicherheitstipps_artikel.html

.

Quelle: Presseportal

nf24