Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreis Steinburg und Dithmarschen: Verkehrskontrollen in Itzehoe

56 Verstöße bei Kontrollen festgestellt. Führerscheinbeschlagnahmen, Fahrverbote und hohe Geldstrafen als Konsequenz.

Foto: Depositphotos

Kreis Steinburg und Dithmarschen (ost)

In der 25. Woche des Jahres führten Polizeibeamte in verschiedenen Bereichen des Polizeidirektion Itzehoe Verkehrskontrollen durch. Der Grund waren die jährlichen Schwerpunktkontrollen von Fahrzeugführern, die unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss am Straßenverkehr teilnehmen. Dies führte zu Führerscheinbeschlagnahmungen, Fahrverboten und hohen Geldstrafen.

Von 16.06. bis 25.06.2025 wurden insgesamt 283 Fahrzeuge und Fahrer von der Polizei kontrolliert. Dabei wurden 56 Verstöße festgestellt.

65 Fahrer wurden aufgefordert, einen Atemalkoholtest durchzuführen, wobei der höchste gemessene Wert 3,33 Promille betrug. In 27 Fällen bestand der Verdacht auf Rauschmittelkonsum.

Nach den Kontrollen erstellte die Polizei insgesamt sieben Strafanzeigen, darunter wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss. Zudem wurden 49 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt, unter anderem wegen fehlender Betriebserlaubnis, Handyverbot, abgefahrener Reifen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, abgelaufener Hauptuntersuchung und Falschparken.

Viele Fahrer müssen mit Bußgeldern und einem Eintrag im Flensburger Register des Kraftfahrt-Bundesamtes rechnen.

Die Polizeidirektion Itzehoe plant, auch in Zukunft ähnliche Verkehrskontrollen durchzuführen.

Björn Loop

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls rückläufig, von 9.931 im Jahr 2022 auf 9.644 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8.645 auf 8.326, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24