Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kummerfeld: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch

Unbekannte erbeuten Bargeld, elektronische Geräte und Schmuck. Die Kriminalpolizei Pinneberg bittet um Hinweise von Zeugen zur Aufklärung des Falls.

Foto: Depositphotos

Groß Kummerfeld (ost)

Am Abend des Donnerstags (10.04.2025) ereignete sich in der Birkenallee ein Einbruch in ein Einzelhaus, bei dem unbekannte Täter Bargeld und andere Gegenstände im geschätzten Gesamtwert von über 5.000 Euro gestohlen haben.

Zwischen 19:00 Uhr und 22:15 Uhr haben Unbekannte sich gewaltsam Zugang zu den Wohnräumen verschafft, indem sie die Rückseite des Gebäudes nutzten. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten mehrere elektronische Geräte wie iPhones und Laptops, sowie Schmuckringe und Bargeld.

Die Kriminalpolizei Pinneberg, Abteilung 4, führt die Untersuchungen zu dem Einbruch durch und bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hinweise werden unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegengenommen oder können schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gesendet werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24