Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehe: Frau fährt betrunken gegen Gartenmauer

Eine 66-Jährige fuhr betrunken gegen eine Gartenmauer und verursachte einen Schaden von rund tausend Euro. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an, die 2,5 Promille ergab.

Foto: Depositphotos

Lehe (ost)

Am Montagabend hat eine Frau aus Bremen in Lehe die Mauer eines Privatgrundstücks getroffen. Später stellte sich heraus, dass die Dame betrunken war.

Um 22.25 Uhr manövrierte eine 66-jährige Frau mit ihrem Polo in der Rosenstraße. Beim Rückwärtsfahren stieß sie gegen eine Gartenmauer und verursachte Schäden. Zuerst stieg die Unfallverursacherin aus, um den Schaden zu begutachten, stieg dann aber wieder in ihr Auto. Ein Zeuge, der auf den Vorfall aufmerksam geworden war, hinderte sie an der Weiterfahrt. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass die Frau unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stand. Sie konnte jedoch keinen Atemalkoholtest machen, da sie nicht genug Luft hatte. Die Beamten ordneten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an. Diese ergab nach Auswertung im Krankenhauslabor einen Wert von 2,5 Promille. Zur Überprüfung des Gesundheitszustands der Beschuldigten blieb sie vorerst im Krankenhaus.

Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten der 66-Jährigen vorerst das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen.

Der Schaden am Unfallwagen und an der Mauer dürfte jeweils bei etwa tausend Euro liegen.

Merle Neufeld

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2021/2022

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 11.693 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 10.944 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls zurückgegangen, von 10.509 im Jahr 2021 auf 9.931 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 9.190 im Jahr 2021 auf 8.645 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 7.938 männlich, 1.252 weiblich und 1.576 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert – 70.510.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 11.693 10.944
Anzahl der aufgeklärten Fälle 10.509 9.931
Anzahl der Verdächtigen 9.190 8.645
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.938 7.470
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.252 1.175
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.576 1.664

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24