Beamte des Zolls entdeckten eine Cannabis-Plantage in einer Lagerhalle nach Fahrzeugkontrolle im Gewerbegebiet. Ermittlungen wegen bandenmäßigem Anbau und Handel laufen.
Lübeck-Buntekuh: Cannabis-Plantage in Buntekuh entdeckt

Lübeck (ost)
Am späten Donnerstagnachmittag (18.09.2025) führten Beamte des Zolls eine Kontrolle an einem Fahrzeug im Gewerbegebiet in Buntekuh durch. Bei der Überprüfung der beiden Insassen des Fahrzeugs wurde eine kleine Menge Rauschmittel entdeckt. Im Zuge weiterer Maßnahmen wurde in einer Lagerhalle eine Cannabisplantage von den Einsatzkräften gefunden. Das Kommissariat 17 der Bezirkskriminalinspektion ermittelt nun wegen des Verdachts des organisierten Anbaus und Handels mit Betäubungsmitteln.
Um 16.50 Uhr überprüften Zollkräfte im Gewerbegebiet in Buntekuh zwei Männer in einem Mercedes-Benz SUV mit Hamburger Kennzeichen. In dem Fahrzeug wurde eine geringe Menge Cannabis entdeckt. Die folgenden Ermittlungen führten die Beamten zu einem gemieteten Lagerraum, in dem eine professionelle Plantage eingerichtet war. Zusammen mit Polizeibeamten wurden verschiedene Jungpflanzen, mehrere Kilogramm Cannabis und die technische Ausrüstung zur Pflanzenaufzucht im Lagerraum sichergestellt.
Die beiden 24- und 25-jährigen Albaner wurden vorübergehend festgenommen.
Das Kommissariat 17 ermittelt wegen des Verdachts des organisierten Anbaus und Handels mit Betäubungsmitteln.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 8645, wobei 7470 männlich und 1175 weiblich waren. 1664 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Fälle auf 10838, wobei 9644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8326, von denen 7225 männlich und 1101 weiblich waren. 1795 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
| Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt








