Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lübeck: Diebstahl eines E-Bikes in Scharbeutz – Festnahme des Tatverdächtigen

Ein 33-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er mit einem gestohlenen E-Bike erwischt wurde. Bei ihm wurden Betäubungsmittel und gestohlene Gegenstände gefunden.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

Am Donnerstagnachmittag (31.07.2025) führten Polizeibeamte der Polizeistation Scharbeutz eine Kontrolle an einer verdächtigen Person auf einem E-Bike durch. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich um ein gestohlenes Elektrofahrrad handelte. Nach weiteren Untersuchungen wurde diverses Diebesgut entdeckt. Die Polizei beschlagnahmte Schmuck, Fahrräder und Elektrogeräte. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Um etwa 14:30 Uhr bemerkten Polizisten eine verdächtige Person, die auf einem hochwertigen E-Bike unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet worden war.

Während der polizeilichen Maßnahme zeigte der Verdächtige auffälliges Verhalten, was den Verdacht aufkommen ließ, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten unter anderem Haschisch, MDMA und Kokain. Es gab Hinweise darauf, dass der Verdächtige möglicherweise mit Betäubungsmitteln handelt.

Aufgrund des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde eine Blutprobe entnommen. Das Fahrrad und die Betäubungsmittel wurden sichergestellt, ebenso wie das Handy des Verdächtigen aus Ostholstein, da der Verdacht des Drogenhandels besteht. Der deutsche 33-Jährige war bereits zuvor wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls aufgefallen und wurde aufgrund der Wiederholungsgefahr vorläufig festgenommen.

Bei der vom Amtsgericht Lübeck angeordneten Durchsuchung der Wohnung und der dazugehörigen Räumlichkeiten zur Sicherstellung von Beweismitteln konnten unter anderem verschiedene E-Bikes, Zubehör, Schmuck und Elektrogeräte gefunden werden. Die Ermittlungen und die Zuordnung der Gegenstände zu angezeigten Straftaten dauern an.

Der Verdächtige wurde mittlerweile aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Die Polizei leitete gegen ihn bisherige Strafverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls, der Trunkenheit im Verkehr aufgrund des Konsums berauschender Mittel und des Drogenhandels ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 im Jahr 2022 auf 785 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 642 Männer, 75 Frauen und 226 nicht-deutsche Personen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 707 Männer, 78 Frauen und 331 nicht-deutsche Personen waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 8645 auf 8326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7470 auf 7225 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1175 auf 1101 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1664 auf 1795. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24