Unbekannte brachen in St. Lorenz ein, stahlen Lebensmittel, Getränke und Akkuschrauber. Polizei sucht dringend Zeugen.
Lübeck: Einbruch in Verkaufscontainer eines Sportvereins

Lübeck (ost)
In der Nacht vom 01.03. bis zum 02.03.2025 brachen Unbekannte in einen Verkaufscontainer eines Sportvereins in St. Lorenz ein. Der oder die Täter stahlen Lebensmittel, Getränke und einen Akkuschrauber. Die Polizei hat die Untersuchungen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Am Samstagmorgen entdeckte der Platzwart den Diebstahl und alarmierte die Polizei.
Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es den Tätern, sich zunächst auf unbekannte Weise Zugang zum Sportplatz in der Ziegelstraße zu verschaffen. Anschließend brachen sie gewaltsam die Tür des Verkaufscontainers auf. Lebensmittel und Getränke, die für den Verkauf bei Veranstaltungen vorgesehen waren, wurden gestohlen. Außerdem nahmen die Täter einen Akkuschrauber mit. Der Diebstahl und die Beschädigung des Containers verursachten einen Schaden in Höhe von etwa 550EUR.
Aufgrund der laufenden Ermittlungen bittet die Polizei Lübeck dringend um Zeugenaussagen. Personen, Fahrzeuge oder Geräusche, die am Freitagabend ab 22:00 Uhr bis Samstagmorgen um 07:00 Uhr in der Nähe des Sportplatzes in der Ziegelstraße in Lübeck auffällig waren, werden gesucht.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0451 131-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich, 45 weiblich und 158 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 62 auf 77, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt