Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lübeck: HL-St. Lorenz, Polizei vereitelt Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In der Nacht zu Sonntag wurden zwei Männer festgenommen, die einen Zigarettenautomaten aufbrechen wollten. Die Polizei sucht weitere Zeugen.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

+++ Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck +++

In der Nacht zum Sonntag (28.07.2024) wurden von Beamten des 2. Polizeireviers zwei verdächtige Männer nach einem versuchten Einbruch in einen Zigarettenautomaten in Lübeck St. Lorenz festgenommen. Sie werden wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl untersucht. Beide sollen am Montag vor einem Haftrichter erscheinen.

Um 03.30 Uhr hörte eine Bewohnerin der Artlenburger Straße laute Geräusche aus ihrer Wohnung. Als sie aus dem Fenster sah, sah sie drei verdächtige Personen, die offensichtlich versuchten, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Lübeckerin reagierte sofort richtig: Sie informierte die Polizei über den Notruf. Kurz darauf trafen mehrere Streifenwagen am Tatort ein. Die drei Männer flohen. Nach einer kurzen Verfolgung konnten Beamte des 2. Polizeireviers zwei Verdächtige im Alter von 25 und 34 Jahren festnehmen.

Aufgrund der Fluchtgefahr wurden die beiden vorläufig festgenommenen Männer, die keinen festen Wohnsitz haben, erkennungsdienstlich behandelt und in Polizeigewahrsam genommen. Sie werden wegen des dringenden Verdachts des versuchten besonders schweren Diebstahls untersucht. Auf Antrag der Lübecker Staatsanwaltschaft wurden Haftbefehle gegen den 25-Jährigen und den 34-Jährigen beantragt. Sie sollen am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden.

In derselben Nacht sicherte die Kriminalpolizei Spuren und Hinweise am betroffenen Zigarettenautomaten. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen bittet die Polizei um weitere Zeugen, die den Vorfall in der Artlenburger Straße beobachtet haben und insbesondere Informationen zur dritten, noch flüchtigen Person oder verdächtigen Fahrzeugen machen können. Hinweise werden vom 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 0451-1310 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

nf24