Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lübeck-Kücknitz: Autoeinbruch in St. Jürgen, Tatverdächtige gefasst

Zwei Jugendliche brachen in einen PKW ein und entwendeten Kopfhörer und eine Fernbedienung. Dank Ortungsfunktion konnten sie gefunden werden.

Foto: Depositphotos

Lübeck (ost)

Früh am Mittwochmorgen (02.07.2025) brachen in Lübeck – St. Jürgen nach aktuellen Ermittlungen zwei Verdächtige in ein Auto ein und stahlen Kopfhörer sowie eine Fernbedienung für die Tiefgarage. Die beiden jungen Leute wurden dank einer Ortungsfunktion der Kopfhörer gefunden.

Um 05:30 Uhr informierte der Besitzer des betroffenen Fahrzeugs die Polizei, dass in seinen BMW eingebrochen worden war.

Der BMW hatte über Nacht in einer Tiefgarage an der Ratzeburger Allee gestanden. Am Morgen bemerkte der Eigentümer die leicht geöffneten Türen. Die Fernbedienung für das Tiefgaragentor sowie seine Kopfhörer wurden gestohlen.

Dank der Ortungsfunktion seiner Kopfhörer konnte der 22-Jährige den vermuteten Standort der Verdächtigen verfolgen. Die Polizisten begaben sich dann zusammen mit dem Geschädigten auf die Suche. Vom Stadtzentrum aus folgten sie dem Signal bis nach Kücknitz. Dort trafen sie auf zwei männliche Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren. Die Beamten des 4. Polizeireviers stellten bei der Durchsuchung die gestohlenen Gegenstände sicher und übergaben die jungen Lübecker an ihre Erziehungsberechtigten.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 67 männliche Verdächtige und 10 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24