Ein Pedelec-Fahrer wurde von einem SUV abgedrängt und leicht verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete, Polizei sucht Zeugen.
Lübeck-Moisling: Verkehrsunfallflucht in Moisling
Lübeck (ost)
Am Dienstag Nachmittag (08.04.2025) ereignete sich in Lübeck – Moisling ein Verkehrsunfall zwischen einem Elektrofahrrad und einem Auto während eines Überholvorgangs. Der Fahrer des Pedelecs erlitt dabei leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 550EUR. Der Autofahrer fuhr vom Unfallort weg und wird nun von der Polizei gesucht.
Um 15:00 Uhr meldete der betroffene Pedelec-Fahrer aus Lübeck der Polizeistation Moisling, dass es um 14:50 Uhr im Andersenring zu einem Verkehrsunfall gekommen sei. Er war mit seinem Elektrofahrrad in Richtung Brüder-Grimm-Ring unterwegs, als er von einem schwarzen Geländewagen überholt wurde. Während des Überholvorgangs musste das Fahrzeug mit Lübecker Kennzeichen einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen. Dadurch wurde der Lübecker abgedrängt und stürzte gegen einen geparkten Pkw. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort.
Der 19-jährige Lübecker erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der Schaden am Elektrofahrrad und am Auto wird auf etwa 550EUR geschätzt.
Die Polizeistation Moisling ermittelt nun wegen des Verdachts der Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung. Die ermittelnden Beamten hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder den Beteiligten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0451 – 131 7400 oder per E-Mail unter Moisling.PSt@polizei.landsh.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen verzeichnet, was 0,89% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt kamen 34 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, 611 wurden schwer verletzt und 3.587 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)