Am vergangenen Donnerstag führte die Polizei Verkehrskontrollen vor einer Grundschule durch. Trotz Halteverbot wurden „Elterntaxis“ genutzt, was zu Ordnungswidrigkeitsverfahren führte.
Lübeck: Schulwegsicherung in St. Jürgen
Lübeck (ost)
Letzten Donnerstagmorgen (10.10.2024) führten Polizeibeamte der Polizeistation St. Jürgen Verkehrskontrollen in der Alexander-Fleming-Straße im Rahmen der Schulwegsicherung durch. Der Fokus lag auf dem Abschnitt vor der örtlichen Grundschule.
Trotz des Halteverbots vor der Schule wurde dieser Bereich als Parkplatz für sogenannte „Elterntaxis“ genutzt. Bei Ansprache durch die Polizei reagierten einige Fahrer kaum oder zeigten kein Verständnis für das bestehende Halteverbot. Daher wurden fünf Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Zudem wurden vier Kontrollberichte wegen Fahrzeugmängeln oder fehlender Papiere ausgestellt.
Interessanterweise waren unter den Betroffenen auch viele Familien, die in der näheren Umgebung wohnen.
Die Polizei empfiehlt, weitgehend auf das sogenannte Elterntaxi zu verzichten. Kinder sollten den Schulweg selbstständig bewältigen, um Bewegung zu haben, sensibilisiert zu werden und für ihre Umgebung und den Verkehr geschult zu werden.
Für den motorisierten Verkehr gilt: Seien Sie im Bereich von Schulen besonders aufmerksam und halten Sie Ihr Fahrzeug vor Ampeln oder Fußgängerüberwegen vollständig an. Nur so wird den Kindern signalisiert, dass sie sicher die Straße überqueren können.
Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt Kontrollen auf Schulwegen durchführen und bittet alle Verkehrsteilnehmer um angemessene Vorsicht und Einhaltung der Verkehrsregeln.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 82.697 Verkehrsunfälle. Davon waren 11.651 Unfälle mit Personenschaden, was 14,09% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 1.753, was 2,12% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 382 Fälle aus, also 0,46%. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 68.911, was 83,33% der Gesamtzahl ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.688 Unfälle (67,34%), außerorts (ohne Autobahnen) 23.501 (28,42%) und auf Autobahnen 3.508 (4,24%). Insgesamt gab es 102 Getötete, 1.947 Schwerverletzte und 12.627 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 82.697 |
Unfälle mit Personenschaden | 11.651 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.753 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 382 |
Übrige Sachschadensunfälle | 68.911 |
Ortslage – innerorts | 55.688 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 23.501 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.508 |
Getötete | 102 |
Schwerverletzte | 1.947 |
Leichtverletzte | 12.627 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)