Ein Mann wurde leicht verletzt, als sein Pkw gegen eine Leitplanke prallte. Der Unfall ereignete sich gegen 23:05 Uhr.
Lübeck: Verkehrsunfall bei Eutin
Lübeck (ost)
Am Abend des Donnerstags (13.03.2025) ereignete sich auf der Kerntangente bei Eutin ein Verkehrsunfall, bei dem ein Bewohner von Ostholstein leicht verletzt wurde. Ersten Informationen zufolge verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einer Leitplanke.
Der Unfall ereignete sich gegen 23:05 Uhr. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der 42-jährige Fahrer seines Hyundai auf der Kerntangente in Richtung der Landesstraße 174 und versuchte, einem Tier auszuweichen. Dabei geriet er von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Ostholsteiner erlitt leichte Verletzungen. An seinem Hyundai entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den Abtransport des nicht mehr fahrbereiten Autos. Auch mehrere Teile der Leitplanke wurden stark beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Straße musste während der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden.
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Eutin Alkoholgeruch in der Atemluft fest sowie Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,41 Promille. Ein positiver Drogenvortest deutete auf möglichen Drogenkonsum hin. Aus diesem Grund ordnete die Polizei die Entnahme einer Blutprobe sowie die Beschlagnahme des Führerscheins an. Der Ostholsteiner muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8645 auf 8326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7470 auf 7225 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1175 auf 1101 abnahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 1664 auf 1795. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland registriert, insgesamt 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. 292 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)