Zwei Personen wurden bei einem Unfall in Lübeck leicht verletzt, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Die Unfallstelle war für etwa 90 Minuten gesperrt.
Lübeck: Verkehrsunfall in St. Lorenz Nord, zwei Leichtverletzte
Lübeck (ost)
Am Donnerstagmorgen (27.03.2025) gab es in Lübeck St. Lorenz einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Die beiden beteiligten Autos wurden stark beschädigt. Weitere geparkte Fahrzeuge wurden leicht beschädigt.
Laut ersten Untersuchungen fuhr eine 27-jährige Fahrerin eines Audi gegen 07:45 Uhr aus einer Einfahrt auf die Schönböckener Straße und plante, nach links in Richtung „Bei der Lohmühle“ abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Peugeot, der von der „Artlenburger Straße“ kam und das Heck des Audis traf. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Audi auf der Straße und stieß gegen einen geparkten Ford. Dieser wurde durch den Aufprall gegen einen daneben geparkten Opel geschoben.
Die Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte versorgten den leicht verletzten Peugeot-Fahrer. Der 45-jährige Fahrer und seine beiden Kinder (12 und 13 Jahre), die sich ebenfalls im Fahrzeug befanden, wurden zur medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An Audi und Peugeot entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Abschleppunternehmen entfernte die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Die geparkten Autos wurden nur leicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf einen mittleren, fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizeibeamten sperrten die Unfallstelle für die Dauer der Aufräumarbeiten vollständig ab. Die Straße konnte nach etwa 90 Minuten wieder freigegeben werden.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden vom 2. Polizeirevier Lübeck durchgeführt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon endeten 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)