Am Montagnachmittag kam es zu einem Betrugsdelikt, bei dem die Tatverdächtigen eine hohe Summe erlangten. Die Seniorin wurde aufgefordert, eine Kaution auszuhändigen.
Lübeck: Zeugenaufruf nach Betrug durch Schockanruf
Lübeck (ost)
Am Montagnachmittag (28.07.2025) ereignete sich ein Fall von Betrug, bei dem die Verdächtigen etwa 25.000EUR erlangten. Eine ältere Dame erhielt einen Schockanruf, in dem sie wiederholt aufgefordert wurde, eine Kaution zu übergeben. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr wurde eine Frau aus Lübeck angerufen. Der Anrufer behauptete, ihr Bruder zu sein, der angeblich in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und nun eine Kaution von 30.000EUR benötigte.
Während des Gesprächs forderte der Anrufer, der sich als Bruder ausgab, die ältere Dame immer wieder auf, ihr gesamtes Bargeld und ihren Schmuck zu sammeln und für die Übergabe vorzubereiten. Ein Gerichtsmitarbeiter würde kommen, um die Kaution entgegenzunehmen.
Nach bisherigen Ermittlungen erschien tatsächlich ein etwa 170 cm großer, ungefähr 35-jähriger Mann mit westeuropäischem Aussehen bei der älteren Dame zu Hause und gab vor, ein Gerichtsmitarbeiter zu sein. Er trug ein graues Shirt und eine Kappe. Der Mann nahm die angebliche Kaution in einer grünen Plastiktüte entgegen, in der sich angeblich Geld und Schmuck im Wert von etwa 25.000EUR befanden.
Das Kommissariat 14 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf gewerbs- und bandenmäßigen Betrug aufgenommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Knud-Rasmussen-Straße und Schlutuper Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben.
Hinweise werden telefonisch unter 0451-1310 oder per E-Mail unter K14-saem.luebeck.bki@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Es kommt häufig zu Betrugsfällen im Zusammenhang mit Schockanrufen. Die Polizei bittet daher darum, die folgenden Präventionshinweise zu beachten:
Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck bietet außerdem Vorträge zur Verhinderung von Betrugsdelikten an. Termine können innerhalb der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 0451-131 1400 vereinbart werden.
Quelle: Presseportal