Der Kampfmittelräumdienst entschärft am Sonntag zwei Fliegerbomben in Meimersdorf und Ellerbek-Wellingdorf, betroffen sind insgesamt rund 1350 Personen.
Meimersdorf: Entschärfung zweier Weltkriegsbomben in Kiel

Kiel (ost)
Am Sonntag werden zwei Fliegerbomben im Kieler Stadtgebiet vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Insgesamt sind etwa 1350 Personen aus den Stadtteilen Meimersdorf und Ellerbek-Wellingdorf betroffen. In einer gemeinsamen Besprechung haben Vertreter von Kampfmittelräumdienst, Polizei, Feuerwehr, Stadt Kiel, Rettungsdienst, KVG und anderen beteiligten Stellen den Ablauf der aufeinanderfolgenden Entschärfungen festgelegt.
Die erste Entschärfung findet am Sonntagmorgen in Meimersdorf statt. Dort wurde auf einem landwirtschaftlichen Grundstück eine amerikanische 250-Kilo-Bombe mit zwei Zündern entdeckt. Vorangegangen waren Sondierungen, nachdem Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes einem Hinweis auf eine Bombenattrappe gefolgt waren. Basierend auf dem aktuellen Stand wird die Entschärfung der Bombe aufgrund ihres Zustands voraussichtlich reibungslos verlaufen.
Circa 35 Bewohner müssen ihre Häuser und Wohnungen bis 08:00 Uhr am 11. Mai verlassen. Zur gleichen Zeit wird die Polizei Straßensperren einrichten, um sicherzustellen, dass niemand mehr in den markierten Bereich gelangt. Sobald sichergestellt ist, dass niemand mehr in der Gegend ist, wird der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
Für diejenigen, die während der Entschärfung keinen anderen Aufenthaltsort haben, stehen ab 07:00 Uhr am Sonntag Räume bei der Freiwilligen Feuerwehr Meimersdorf am Dorfplatz zur Verfügung.
Während der Maßnahmen wird die Bahnstrecke, die Kiel mit Hamburg verbindet, im markierten Bereich ab etwa 08:00 Uhr bis zum Ende der Entschärfung gesperrt sein. Ein Ersatzverkehr mit der Bahn wird eingerichtet. Bahnreisende werden gebeten, sich rechtzeitig über geplante Verbindungen zu informieren. Passagiere, die am Sonntag mit dem Zug zu oder von einem der Kreuzfahrtschiffe im Kieler Hafen reisen, werden von den Reiseveranstaltern kontaktiert.
Ebenfalls von 08:00 Uhr bis zum Ende der Entschärfung wird die Landesstraße 318 (Neue Hamburger Straße / Hamburger Chaussee) zwischen dem Kreisverkehr in Molfsee und der Anschlussstelle zur Bundesstraße 404 gesperrt sein.
Weitere Informationen zur Entschärfung finden Sie auf der Website der Stadt Kiel unter www.kiel.de/entschaerfung-meimersdorf.
Nachfolgend entschärft das Team des Kampfmittelräumdienstes die zweite Weltkriegsbombe in Ellerbek-Wellingdorf. Auf ähnliche Weise wie bei der ersten Bombe wurde hier auf einem Grundstück in der Nähe des südlichen Endes des Stadtrat-Hahn-Parks eine britische 250-Kilo-Bombe mit einem Zünder entdeckt. Auch hier erwarten die Entschärfer einen reibungslosen Ablauf.
Aufgrund der örtlichen Bebauung gelang es in diesem Fall, den Evakuierungsradius kleiner zu halten als bei vergleichbaren Entschärfungen. Dennoch müssen etwa 1300 Bewohner am Sonntag bis 12:00 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Zur gleichen Zeit wird die Polizei Straßensperren einrichten, um sicherzustellen, dass niemand mehr in den markierten Bereich gelangt. Sobald sichergestellt ist, dass niemand mehr in der Gegend ist, wird der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung beginnen.
Für diejenigen, die während der Entschärfung keinen anderen Aufenthaltsort haben, stehen ab 11:00 Uhr am Sonntag Räume in der Ellerbeker Schule (Klausdorfer Weg 62-64) zur Verfügung.
Die Bundesstraße 502 (Ostring) ist von der Sperrung nicht betroffen und bleibt durchgehend befahrbar. Insbesondere Pächter von Parzellen in den genannten Kleingartenanlagen müssen bis 12:00 Uhr evakuiert werden. Auch der Stadtrat-Hahn-Park darf während der Entschärfung nicht betreten werden.
Weitere Informationen zur Entschärfung finden Sie auf der Website der Stadt Kiel unter www.kiel.de/entschaerfung.
Angaben zur Dauer der beiden Entschärfungen können nicht gemacht werden. Die betroffenen Bewohner sollten sich jedoch auf eine längere Abwesenheit vorbereiten und an Nahrung, Getränke und benötigte Medikamente denken.
Diejenigen, die Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnungen benötigen, werden gebeten, sich frühzeitig unter 0431 / 5905 555 beim Servicetelefon der Kieler Berufsfeuerwehr zu melden. Die Nummer ist am Freitag (09.05.) und Samstag (10.05.) von 08:00 bis 14:00 Uhr sowie am Sonntag (11.05.) ab 07:00 Uhr erreichbar.
Mitarbeiter der Stadt Kiel werden ab Donnerstag mehrsprachige Handzettel an alle betroffenen Haushalte in Ellerbek-Wellingdorf und Meimersdorf verteilen. Da nicht alle Menschen erfahrungsgemäß über Medien und Handzettel erreicht werden, wird darum gebeten, sich in der Nachbarschaft gegenseitig zu informieren.
Eventuelle Fahrplanänderungen im Nah- und Fernverkehr werden von den betroffenen Unternehmen auf ihren jeweiligen Websites bekannt gegeben.
Ein Pressesprecher der Polizeidirektion Kiel ist am Sonntag unter den bekannten Telefonnummern erreichbar und wird ab 07:30 Uhr am Meimersdorfer Dorfplatz und anschließend ab etwa 11:30 Uhr an der Ellerbeker Schule sein.
Pressevertreter haben nach der zweiten Entschärfung die Möglichkeit, Statements der Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes zu erhalten und Bilder der Wellingdorfer Bombe zu machen. Diese Möglichkeit besteht aus Gründen nicht in Meimersdorf.
Matthias Arends
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)