Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mölln: Alkoholisierter Autofahrer gestoppt

Polizei stoppt Autofahrer mit fast 3 Promille in Lehmrade. Gefahr gebannt dank aufmerksamen Verkehrsteilnehmer.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

26.09.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 25.09.2025 – Mölln / Lehmrade

Am 25.09.2025 um etwa 17:30 Uhr informierte ein wachsamer Verkehrsteilnehmer die Polizei. Ein Mann hatte in Mölln einen Autofahrer bemerkt, bei dem er den Verdacht hatte, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol stand. Das genannte Fahrzeug fuhr in Richtung Lehmrade. In Lehmrade stoppten die alarmierten Einsatzkräfte das Auto und führten eine Verkehrskontrolle beim Fahrer durch. Es handelte sich um einen 45-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Mann stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, der ein vorläufiges Ergebnis von 2,88 Promille ergab. Die Polizisten ordneten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Sie nahmen seinen Führerschein in Besitz.

Dank des aufmerksamen Anrufers konnte die Polizei den betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr ziehen und potenzielle Gefahrensituationen verhindern.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.944 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.931 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8.645, wobei 7.470 männliche und 1.175 weibliche Verdächtige waren. Darunter waren 1.664 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 10.838 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, wovon 9.644 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8.326, wobei 7.225 männliche und 1.101 weibliche Verdächtige waren. Darunter waren 1.795 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen die höchste Anzahl von Drogenkriminalität in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24