Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mölln: Nicht versicherter E-Scooter bei Drogenfahrt

Ein 33-jähriger Mann wurde in Mölln berauscht auf einem E-Scooter erwischt und musste eine Blutprobe abgeben. Er wird auch wegen fehlendem Versicherungskennzeichen angeklagt.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

11.04.2025 | District of Herzogtum Lauenburg | 10.04.2025 – Mölln

Am gestrigen Mittag wurde der Fahrer eines E-Scooters in Mölln von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert und es stellte sich heraus, dass der 33-jährige Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand. Er musste sich einer Blutprobe unterziehen.

Um 12.35 Uhr überprüften die Polizisten im Wasserkrüger Weg in Mölln den Fahrer des E-Scooters. Sie überprüften auch die Fahrtüchtigkeit des Möllners, da es Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum gab. Auf Befragung gab er dies zu, woraufhin die Beamten die Entnahme einer Blutprobe anordneten und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiteten.

Zusätzlich wurde der E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen gefahren. Der Möllner wird nun auch wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, von denen 9931 gelöst wurden. Es gab insgesamt 8645 Verdächtige, darunter 7470 Männer, 1175 Frauen und 1664 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der erfassten Fälle auf 10.838, wobei 9644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 8326 zurück, darunter 7225 Männer, 1101 Frauen und 1795 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24