In Neumünster gibt es vermehrt Betrugsfälle gegen ältere Menschen. Der Täter gibt sich als Bekannter aus und stiehlt Geld und Wertgegenstände.
Neue Betrugsmasche in Neumünster

Neumünster (ost)
In den letzten Wochen gab es in Neumünster vermehrt Fälle von Betrug gegen ältere Menschen. Der Täter geht dabei immer nach dem gleichen Muster vor.
Er klingelt bei älteren Personen, spricht sie mit ihrem Namen an oder gibt sich als Bekannter aus, um Vertrauen zu gewinnen.
Nachdem er die Wohnung betreten hat, bittet der Täter um die Aufbewahrung einer größeren Geldsumme. Dabei hält er einen Umschlag in der Hand, in dem mindestens ein Geldschein zu sehen ist. Er fragt, wo die Personen normalerweise ihr Geld aufbewahren. Anschließend versucht er, in Schubladen und Schränken ein vermeintliches Versteck zu finden oder fragt direkt nach einer Geldkassette. Dann verlässt er unter einem Vorwand die Wohnung. Es wird vermutet, dass der Täter versucht, an Wertgegenstände in der Wohnung zu gelangen.
In einigen Fällen berichteten die Opfer später, dass der Täter bereits zuvor Kontakt zu ihnen aufgenommen hatte.
In einem dieser Fälle schaffte es der Täter, einen mittleren vierstelligen Geldbetrag aus einer Geldkassette zu stehlen.
Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt: – männlich – zwischen 40 und 55 Jahren alt – ca. 170-180 cm groß – helle Haut – spricht akzentfrei Deutsch – kräftige bis füllige Statur – dunkle Arbeitshose/ Jeans, dunkle Jacke / blauer Parker – Pudelmütze in Grün oder Grau – manchmal trug er einen hellblauen Mund-Nasen-Schutz – in einigen Fällen hat er sich mit dem Fahrrad vom Tatort entfernt
Die Polizei in Neumünster sucht nun nach Zeugen, Opfern oder Hinweisgebern. Wer kann weitere Informationen über den Täter geben?
Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei in Neumünster unter der Rufnummer 04321-9450.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Quelle: Presseportal