Eine tatverdächtige Person wurde nach dem Einschlagen einer Scheibe festgenommen. Der Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen.
Neumünster: Festnahme nach Einbruch in Friseurgeschäft
Neumünster (ost)
Am 26.07.2025 um etwa 02:45 Uhr wurde von einem Augenzeugen gemeldet, dass die Scheibe eines Friseursalons zerbrochen wurde. Nach einer folgenden Suche konnte eine verdächtige Person verhaftet werden.
Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurde von einem aufmerksamen Zeugen berichtet, dass eine Scheibe in der Nähe einer Baustelle im Haart zerbrochen war. Außerdem wurde ein fliehender Täter beschrieben.
Die erste Streifenwagenbesatzung des 1. PR Neumünsters stellte fest, dass die Eingangstürscheibe des Friseursalons im Haart mit einem Gullydeckel zerbrochen worden war.
Die Polizisten nahmen den Tatort auf und sicherten Spuren.
Kurz darauf konnte eine Person von einer anderen Streifenwagenbesatzung angetroffen und festgenommen werden, gegen die sich der Tatverdacht weiter erhärtete.
Der 19-jährige deutsche Beschuldigte, der der Polizei bekannt war, wurde in Gewahrsam genommen.
Es handelt sich bei der gestohlenen Ware wahrscheinlich um einen zweistelligen Bargeldbetrag.
Mit freundlichen Grüßen
Constanze Becker
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen konstant bei 45 blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 auf 191. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt