Ein 34-jähriger Mann wurde in Neumünster tödlich verletzt, ein 39-jähriger Mann wurde festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.
Neumünster: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Neumünster (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel
Nach einem Vorfall gestern Abend in Neumünster Faldera, bei dem ein 34-jähriger Mann tödlich verletzt wurde, wurde ein 39-jähriger Mann gegen 22:30 Uhr am Tatort von Polizeikräften festgenommen.
Dem tödlichen Vorfall ging ein Streit voraus, der sich von einer Wohnung ins Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses verlagerte. Als die Einsatzkräfte das Mehrfamilienhaus erreichten, fanden sie einen schwer verletzten Mann, den sie bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte reanimierten. Der 34-Jährige erlag seinen Verletzungen noch am Tatort.
Der festgenommene 39-Jährige wurde heute Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter in Neumünster vorgeführt. Es wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Der Mann wurde inhaftiert.
Aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens werden vorerst keine weiteren Informationen zur Ausführung und den Hintergründen der Tat veröffentlicht.
Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 74, wovon 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. 28 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt