Eine 58-jährige Frau wurde in Niebüll gestoppt, nachdem sie in den Gegenverkehr fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,45 Promille.
Niebüll: Alkoholisierte Frau fährt in „Schlangenlinien“
Niebüll (ost)
Gestern Abend um etwa 18.00 Uhr bemerkte eine Bundespolizeistreife auf dem Weg zum Niebler Bahnhof einen Ford Fiesta. Die Fahrerin fuhr in „Schlangenlinien“ und geriet in den Gegenverkehr.
Da der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestand, stoppten die Bundespolizisten das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen.
Der Verdacht bestätigte sich, die Polizisten rochen Alkohol bei der Kontrolle. Die Weiterfahrt der 58-jährigen Fahrerin wurde untersagt und die Polizei des Reviers Niebüll wurde hinzugezogen.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,45 (siehe Bild), wobei die Frau mehrere Versuche brauchte, um zu „pusten“.
Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen und der Führerschein wurde eingezogen.
Die Frau muss mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8645 auf 8326, wobei männliche Verdächtige mit 7225 die Mehrheit ausmachten. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt