Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Verkehrsunfall auf Elbbrücke

Vier Personen verletzt nach frontalem Zusammenstoß von drei PKW auf der Elbbrücke in Lauenburg. Einsatzkräfte ordnen Blutprobenentnahme an.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

28.07.2025 | Bezirk Herzogtum Lauenburg | 27.07.2025 – Lauenburg

Am 27.07.2025 um etwa 19:00 Uhr gab es in der Hafenstraße in Lauenburg einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Insgesamt wurden vier Personen verletzt.

Am Sonntagabend fuhr ein 20-jähriger deutscher Lauenburger mit einem Peugeot auf der Bundesstraße 209 aus Richtung Niedersachsen kommend in Richtung Lauenburg. Auf der Elbbrücke kam ihm ein 60-jähriger Lauenburger mit einem Kleinwagen der Marke Chevrolet entgegen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Autos. Der Chevrolet wurde durch den Aufprall herumgeschleudert und ein 51-jähriger BMW-Fahrer, der hinter ihm fuhr, kollidierte aus noch ungeklärten Gründen mit der rechten Seite des Fahrzeugs.

Der 60-jährige Chevrolet-Fahrer und seine 29-jährige Mitfahrerin aus Lauenburg wurden schwer verletzt. Der 20-jährige Peugeot-Fahrer und der 51-jährige BMW-Fahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Rettungskräfte vor Ort erhielten Hinweise auf möglichen Drogenkonsum seitens des Peugeot-Fahrers. Daher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße bis etwa 20:30 Uhr vollständig gesperrt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen gemeldet, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24