Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Norderstedt: Einbruch in Tankstelle, Täter flüchten und lassen Fahrzeug zurück

In der Segeberger Straße/B 432 wurde eine Tankstelle von Tätern überfallen. Sie flüchteten in einem dunklen Kombi Richtung Norderstedt.

Foto: Depositphotos

Kayhude / Norderstedt (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (09.07.2025) ereignete sich in der Segeberger Straße/B 432 ein Einbruch in eine Tankstelle, bei dem die Täter von einem Zeugen auf frischer Tat ertappt wurden. Die Unbekannten flohen vom Tatort und ließen in Norderstedt ihr Fahrzeug zurück.

Um 02:30 Uhr bemerkte ein Zeuge während der Fahrt eine Alarmanlage in der betroffenen Tankstelle. Gleichzeitig verließen mindestens drei Personen die Tankstelle und stiegen in einen dunklen Kombi, mit dem sie in Richtung Norderstedt mit hoher Geschwindigkeit flüchteten.

Kurz darauf entdeckte der Zeuge das Fluchtfahrzeug an der B 432 in der Nähe des Wilhelm-Busch-Platzes und informierte die Polizei. Im Fahrzeug befanden sich verschiedene Tabakwaren, deren Herkunft bisher nicht festgestellt werden konnte. Die Täter hatten sich zu Fuß vom Abstellort des Wagens in unbekannte Richtung entfernt.

Trotz einer umfangreichen Fahndung mit Diensthunden, Drohnen und einem Polizeihubschrauber sowie der Beteiligung der Landespolizei Hamburg und der Bundespolizei gelang es den Personen zu entkommen.

Das Fahrzeug der Tat wurde von den Einsatzkräften gesichert und abgeschleppt. Die Auswertung der sichergestellten Gegenstände durch die Kriminalpolizei Bad Segeberg steht noch aus.

Es ist möglich, dass ein Zusammenhang mit anderen Einbrüchen in Tankstellen und dem Diebstahl von Tabakwaren besteht, was Gegenstand der laufenden Ermittlungen ist.

Hinweise zu den flüchtigen Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich, 45 weiblich und 191 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24