Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Norderstedt: Gestohlenes Lastenrad geortet

Die Polizei in Norderstedt konnte ein gestohlenes Lastenrad und weitere Fahrräder dank Ortungssystem finden. Geschädigte werden gebeten, sich zu melden.

Foto: Depositphotos

Norderstedt (ost)

Am Dienstagvormittag (08.04.2025) ereignete sich am ZOB in Norderstedt-Mitte ein Diebstahl eines Lastenrades. Im Zuge weiterer Untersuchungen konnte die Polizei sowohl das gestohlene Lastenrad als auch weitere, vermutlich gestohlene Fahrräder finden. Um die Gegenstände weiter zuzuordnen, benötigt die Polizei zusätzliche Hinweise.

Bei einer Anzeigeerstattung bei der Polizeistation Norderstedt-Mitte wurde gegen 13:15 Uhr der Diebstahl eines Lastenrads der Marke Muli-Cycles im Wert von 6.500 Euro gemeldet. Das Fahrrad war zuvor am Vormittag an einer Brücke über den Bahngleisen angeschlossen.

Ein Ortungssystem zeigte den Standort des gestohlenen Lastenrads an einem Einfamilienhaus in Norderstedt-Friedrichsgabe an. Nach einem gerichtlichen Beschluss führten mehrere Einsatzkräfte am Nachmittag Durchsuchungen auf dem Grundstück durch. Insgesamt konnten sieben Fahrräder gefunden werden, darunter auch das zuvor gestohlene Lastenrad. Zwei weitere Fahrräder waren bereits als gestohlen gemeldet. Bei vier Fahrrädern wird vermutet, dass sie ebenfalls durch Diebstahl erlangt wurden.

Um die gestohlenen Gegenstände den Eigentümern zuzuordnen, bittet die ermittelnde Kriminalpolizei Norderstedt mögliche Geschädigte, sich unter der Rufnummer 040-52806-0 zu melden.

Die anderen vier Fahrräder waren ein blaues Mountainbike „Rose The Bruce“, ein grau/orangefarbenes Mountainbike „Bulls“, ein grau/schwarzes Mountainbike „Bergamont“ und ein schwarzes Rennrad der Marke „BOC Bicycles“. Die gefundenen Fahrräder wurden von der Polizei in Verwahrung genommen.

Nach der Feststellung der Personalien und ersten polizeilichen Maßnahmen konnten die beiden im Haus angetroffenen Personen die Dienststelle verlassen.

Die Polizei hat mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls und möglicher Hehlerei mit gestohlenem Gut eingeleitet.

Die Polizei gibt auch Verhaltenstipps, wie man Fahrräder besonders sicher machen kann. Die Verwendung von GPS-Trackern, wie im aktuellen Fall, und des Fahrradpasses können hilfreich sein, um das Eigentum zu finden oder eindeutig zuzuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/POLIZEI/Praevention/Allgemeine_Verhaltenstipps/_artikel/fahrraddiebstahl

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/fahrradpass/

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 im Jahr 2022 auf 785 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 642 männlich, 75 weiblich und 226 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.989 10.044
Anzahl der aufgeklärten Fälle 901 991
Anzahl der Verdächtigen 717 785
Anzahl der männlichen Verdächtigen 642 707
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 75 78
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 226 331

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24