Ein 45-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen war und Stehlgut bei sich hatte.
Oeversee: Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Oeversee (ost)
Am Mittwochmittag (30.04.2025) um 12:00 Uhr alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Nord die Polizei, nachdem ein 72-jähriger Mann aus dem Stapelholmer Weg in Oeversee gemeldet hatte, dass er eine unbekannte männliche Person in seinem Haus entdeckt hatte. Diese Person flüchtete, als er angesprochen wurde.
Die Polizei startete sofort eine Fahndung mit vielen Beamten und konnte einen 45-jährigen Mann festnehmen, der der Beschreibung des Geschädigten entsprach. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde Diebesgut gefunden, das auf einen weiteren Einbruch in ein Haus in der Straße Wehlberg in Oeversee hinwies, der am Vormittag stattgefunden hatte.
Der 45-jährige Verdächtige, der erst kürzlich aus dem Gefängnis entlassen worden war, wurde vorübergehend festgenommen und in das Polizeigewahrsam in Flensburg gebracht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg wurde er am nächsten Tag dem Amtsgericht Flensburg vorgeführt. Der Haftrichter ordnete die Untersuchungshaft an, wie von der Staatsanwaltschaft beantragt.
Daraufhin wurde der 45-Jährige in ein Gefängnis gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich, 45 weiblich und 191 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt