Heute um 03.12 Uhr brachen Täter in ein Juweliergeschäft ein und verursachten großen Sachschaden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Pinneberg: Auto fährt ins Schaufenster eines Juweliers in Quickborn ein
Quickborn (ost)
Heute (Dienstag, 16.09.2025) ereignete sich um 03.12 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einem Juweliergeschäft in der Straße ‚Am Freibad‘. Bei der Tat entstand erheblicher Sachschaden.
Um 03.12 Uhr rammten unbekannte Täter mit einem Mitsubishi-Pkw das Schaufenster des Juweliers. Durch den Aufprall wurde der Bereich so stark beschädigt, dass die Täter eindringen konnten. Kurz darauf flüchteten die Täter zu Fuß, während das benutzte Fahrzeug am Tatort zurückblieb. Ob sie später ein nahegelegenes Fahrzeug zur Flucht benutzten, wird derzeit von der Kriminalpolizei in Pinneberg untersucht.
Personen, die wichtige Informationen zu verdächtigen Vorkommnissen zur Tatzeit und kurz danach haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04101-202-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 74, von denen 66 gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt