Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pinneberg – Diebstahl eines Audi A6 Avant

Polizei findet entwendetes Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Tatort – Zeugen gesucht. Ermittlungen laufen, Hinweise erbeten.

Foto: unsplash

Pinneberg (ost)

Am Samstag (03.05.2025) ist es in der Goethestraße zu einem Diebstahl eines Fahrzeugs der Marke Audi gekommen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürfte sich die Tat um 02:30 Uhr ereignet haben.

Durch einen Zeugen konnte beobachtet werden, dass der Audi mit Pinneberger Kennzeichen zur Tatzeit von der Goethestraße in Richtung Feldstraße gelenkt wurde.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Audi A6 Avant in der Farbe Grau.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten Einsatzkräfte des Polizeireviers Pinneberg das Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Tatort in der Immanuel-Kant-Straße feststellen. Die Täter bzw. Personen konnten in diesem Zusammenhang am Fahrzeug nicht festgestellt werden.

Das Sachgebiet 5, komplexe Ermittlungen, der Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Personen an dem Fahrzeug in der Goethestraße gesehen oder Beobachtungen in den Tagen zuvor gemacht haben.

Interessant ist auch hier die Frage, ob Anwohner das Fahrzeug im Bereich der Goethestraße, Feldstraße oder Immanuel-Kant-Straße ab 02:30 Uhr bemerkt haben und Hinweise auf einen Fahrzeugführer oder mögliche Insassen geben können.

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 04101 – 202 – 0 entgegen.

Die Polizei gibt folgende Tipps zum Schutz vor Pkw-Diebstahl:

In erster Linie ist es wichtig, beim Verlassen des Autos den Zündschlüssel zu ziehen und alle Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel abzuschließen. Darüber hinaus gibt es mechanische sowie elektronische Sicherungen. Insbesondere über die Verwendung einer mechanischen Sicherung, z.B. einer Radkralle oder Lenkradsicherung, kann ein hoher Diebstahlsschutz erreicht werden.

Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless Komfortsystem besitzen:

Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Machen Sie vorher den Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den „abgeschirmten“ Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit der Überlistung dieser Technik keine Chance.

Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit Aktenkoffern in Ihrer unmittelbaren Nähe. Dabei könnte es sich um professionelle Autodiebe handeln.

Sollten Sie ortsfremde Personen oder Fahrzeuge in der Nachbarschaft feststellen, melden Sie diese Beobachtung bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle oder dem Notruf 110.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen gibt es auf der Internetseite www.polizei-beratung.de oder direkt unter nachstehendem Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/#panel-20646-1

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Schleswig-Holstein sind zwischen 2022 und 2023 angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 752 Fälle registriert, wobei 243 Fälle gelöst wurden und 244 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 216 männlich und 28 weiblich, wobei 79 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 907, wobei 257 Fälle gelöst wurden und 285 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 251 männlich und 34 weiblich, wobei 108 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 752 907
Anzahl der aufgeklärten Fälle 243 257
Anzahl der Verdächtigen 244 285
Anzahl der männlichen Verdächtigen 216 251
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 28 34
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 79 108

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24