Ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl in der Ulzburger Straße wurde aus ungeklärten Gründen abgebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Pinneberg: Einbruchsversuch in Doppelhaushälfte abgebrochen, Polizei sucht Zeugen
Norderstedt (ost)
Am 13.03.2025 (Donnerstag) gab es zwischen 08.50 Uhr und 15.30 Uhr einen versuchten Einbruchdiebstahl in der Ulzburger Straße. Aus unbekannten Gründen brachen die Täter ihren Versuch ab.
Die Bewohner haben ihr Haus um 08.50 Uhr verlassen. Als sie um 15.30 Uhr zurückkehrten, wurden eindeutige Anzeichen für einen Einbruch festgestellt und die Polizei wurde informiert. Die Polizeibeamten vor Ort konnten die Aussagen des Opfers bestätigen.
Der Vorfall ereignete sich in der Ulzburger Straße, zwischen der Harkshörner Straße und Zwickmöhlen. Die Kriminalpolizei Pinneberg bittet nun um Zeugenaussagen von Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, wie zum Beispiel von Personen oder Fahrzeugen. Hinweise können unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, im Jahr 2023 stieg die Anzahl auf 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt