Ein Mann bedrohte fünf Kinder mit einem Messer und flüchtete zu Fuß in Richtung Fahltskamp. Die Kriminalpolizei sucht dringend nach Zeugen.
Pinneberg – Kinder mit Taschenmesser bedroht, Kriminalpolizei sucht Zeugen
Pinneberg (ost)
Am Dienstag, den 29.04.2025, ereignete sich in Pinneberg eine Bedrohungssituation.
Nach den aktuellen Untersuchungen wurden fünf Kinder von einem Mann mit einem Messer bedroht. Anschließend entfernte sich die Person zu Fuß in Richtung Fahltskamp.
Der Vorfall ereignete sich nach den bisherigen Ermittlungen zwischen 18:10 Uhr und 18:20 Uhr.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die flüchtige Person geben können. Es gibt derzeit keine näheren Informationen über den Hintergrund der Tat, da dies Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen ist.
Der Täter wird als männlich beschrieben und hat ein jugendliches Aussehen. Er hatte zur Tatzeit einen Kinnbart, glattes Haar und trug dunkle Kleidung.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Verdächtigen in der Nähe des Tatortes oder bei der Flucht gesehen haben.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101 – 202 – 0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen, wobei 29 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, davon waren 67 Männer und 10 Frauen, wobei 28 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt