Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pinneberg: Suche nach Zeugen nach versuchtem Einbruch

Die Kriminalpolizei in Norderstedt sucht dringend Zeugen für einen Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus in der Nacht auf Dienstag.

Foto: Depositphotos

Norderstedt (ost)

In der Nacht vom Dienstag (26.08.2025) ereignete sich in der Straße Am Hange in Norderstedt-Harksheide ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Unbekannte Täter versuchten zunächst die Haustür und dann eine Nebeneingangstür gewaltsam zu öffnen. Der Bewohner, der zu dieser Zeit anwesend war, hörte verdächtige Geräusche, schaltete das Licht ein und schien die Täter dadurch zu vertreiben.

Der Einbruchsversuch wurde erst am nächsten Morgen entdeckt und die Polizei wurde informiert. Nach bisherigen Informationen ereignete sich die Tat zwischen 01:30 Uhr und 04:15 Uhr.

Die Kriminalpolizei Pinneberg leitet die Untersuchungen zu diesem versuchten Einbruch und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben könnten. Informationen werden unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 56 Männer und 6 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 Männer und 10 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24