Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 03.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.02.2025 aus Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW-Kiel: Feuer im Keller eines Doppelhauses in Kiel Russee
Kiel (ost)
Ein Notruf wurde um 17:29 Uhr von der Integrierten Regionalleitstelle Mitte aus dem Tempelhofer Weg in Kiel Russee entgegengenommen. Es wurde gemeldet, dass Rauch und Feuer im Bereich der Waschmaschine im Keller einer Doppelhaushälfte waren, während ein Rauchmelder laut piepste. Der Anrufer gab an, dass das Obergeschoss rauchfrei war. Die Leitstelle alarmierte sofort den Löschzug der Hauptfeuerwache und die Freiwillige Feuerwehr Kiel-Russee für den Einsatz.
Bei der Ankunft am Einsatzort wurde der Brandherd an der Waschmaschine im Waschkeller schnell gefunden. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer mit einem C-Rohr löschen und die Waschmaschine aus dem Haus entfernen. Der Rest des Hauses wurde überprüft, während die Bewohner vom Rettungsdienst versorgt wurden und nach dem Einsatz zurückkehren konnten. Der Einsatz dauerte knapp eine Stunde und es gab keine Verletzten. Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache und der FF Russee beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Medien-Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kiel
Lagedienstführer
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Fax: 0431 / 5905 - 147
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/feuerwehr/index.php
POL-SE: Trappenkamp - Täter erbeuten bei Einbruch in Verkaufscontainer große Mengen Tabakwaren - Polizei sucht Zeugen
Trappenkamp (ost)
Am 01.02.2025 (Samstag) ereignete sich zwischen 23.10 Uhr und 23.35 Uhr ein Einbruch in einen Verkaufscontainer in der Gablonzer Straße. Das temporäre Geschäft wird derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten als alternative Lösung genutzt. Der entstandene Schaden wurde auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Um 23.10 Uhr wurde ein möglicher Einbruch durch einen Bewegungsalarm an eine beauftragte Sicherheitsfirma gemeldet. Ein Sicherheitsmitarbeiter vor Ort entdeckte bei seiner Ankunft am Tatort gegen 23.35 Uhr einen grauen Audi A6, der davonfuhr. Das Baujahr des Fahrzeugs wurde auf 2007-2009 geschätzt. Aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs könnte das Fahrzeug entweder als Tatfahrzeug oder die Insassen als potenzielle Zeugen in Frage kommen. Das Kennzeichen konnte nicht identifiziert werden. Der Sicherheitsmann ist unsicher, ob überhaupt ein Kennzeichen am Auto angebracht war.
Der Verkaufscontainer wurde mit zahlreichen Zigarettenschachteln, Zigarettenpackungen, Einweg-Shishas und vermutlich auch Lottoscheinen ausgeraubt. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden von der Kriminalpolizei Bad Segeberg durchgeführt. Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit und am Tatort gemacht haben, sowie Informationen zu dem beschriebenen Audi A6 geben können. Hinweise können unter der Rufnummer 04551-884-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-NMS: 250203-3-pdnms Flucht nach Verfolgungsfahrt in Gettorf, Zeugen gesucht
Gettorf ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)
Gestern um 16.50 Uhr ereignete sich in Gettorf eine wilde Verfolgungsjagd, bei der eine Streifenwagenbesatzung versuchte, einen dunklen Renault Arkana zu kontrollieren. Der Fahrer des Wagens entzog sich jedoch der Kontrolle, indem er mit hoher Geschwindigkeit durch Gettorf flüchtete.
Um 16.50 Uhr fiel den Beamten ein dunkler Renault Arkana auf der B 76 in der Nähe von Gettorf auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Als der Fahrer den Streifenwagen bemerkte, bog er an der Abfahrt Gettorf-Süd von der B 76 ab und flüchtete vor dem Streifenwagen. Die Verfolgung wurde abgebrochen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, da der Renault mit 150 km/h durch Gettorf fuhr.
Später wurde der Renault Arkana im Stadtgebiet von Eckernförde, in der Nähe der Eckernförder Chaussee, gefunden und sichergestellt.
Die Polizei bittet nun um Zeugen oder Hinweisgeber. Wer hat den dunklen Renault in Gettorf gesehen oder kann Informationen zum Fahrer geben? Gab es in der Nähe der Eckernförder Chaussee verdächtige Fußgänger?
Falls es weitere Geschädigte aufgrund der rücksichtslosen Fahrt des Renault-Fahrers gibt, sollten sie sich bitte bei der Polizei in Gettorf melden.
Hinweise bitte an die Polizei in Gettorf unter der Rufnummer 04346-2965000.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-HL: Lübeck - St. Lorenz SüdVerkehrsunfall in der Moislinger Allee - mehrere Personen verletzt
Lübeck (ost)
Am Montagvormittag (03.02.25) gab es einen Verkehrsunfall in der Moislinger Allee, bei dem zwei Autos zusammenstießen. In den Fahrzeugen waren insgesamt fünf Personen, darunter ein Kleinkind. Alle Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Die Polizei hat bereits mit den Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache begonnen.
Der Unfall ereignete sich gegen 10:00 Uhr in der Moislinger Allee, in der Nähe des Narzissenwegs. Nach den aktuellen Ermittlungen kollidierte ein Ford Fiesta, der in Richtung Stadt fuhr, mit einem VW Golf, der von der gegenüberliegenden Straßenseite kam.
Im Ford Fiesta befand sich eine Familie mit drei Erwachsenen, darunter zwei Frauen und der 43-jährige Fahrer sowie ein zweijähriges Kind. Die 22-jährige Lübeckerin war am Steuer des VW Golfs.
Alle fünf Insassen wurden bei dem Aufprall verletzt. Die genaue Art und Schwere der Verletzungen sind derzeit noch unbekannt, aber keiner der Beteiligten schwebt in Lebensgefahr.
Aufgrund der Anzahl der Verletzten waren neben mehreren Rettungswagen auch zwei Notärzte und zusätzliche Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz.
Nach dem Unfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppunternehmen hat den Ford Fiesta von der Unfallstelle entfernt, da er Betriebsstoffe verlor. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Die betroffene Straße war bis 10:30 Uhr wegen der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Kolberger Straße umgeleitet. Ab 11:30 Uhr war die Unfallstelle vollständig geräumt und konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Das 2. Polizeirevier Lübeck ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und ist mit der Klärung der Unfallursache beauftragt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250203.4 Wacken: Brille führt Ermittler zu Tatverdacht nach Einbruch in Kita
Wacken (ost)
Letzte Woche brach eine unbekannte Person in eine Kindertagesstätte in Wacken ein. Ein Tatverdacht gegen einen 65-jährigen Itzehoer ergab sich aufgrund einer zurückgelassenen Brille. Die Wohnung des Verdächtigen wurde daraufhin von Kriminalbeamten durchsucht.
Zwischen Mittwochabend, 19:00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 07:00 Uhr, drang eine unbekannte Person in eine Kindertagesstätte in der Schulstraße ein und stahl Bargeld. Bei der Spurensicherung entdeckten Ermittler der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe eine braune Brille, die vermutlich vom Täter zurückgelassen wurde. Eine Mitarbeiterin der Spurensicherung erkannte die Brille wieder, da sie sie bereits in einem anderen Fall im letzten Jahr gesehen hatte.
Nach einem Abgleich mit den alten Ermittlungsakten geriet ein 65-jähriger Itzehoer unter Tatverdacht. Auf Anordnung einer Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Itzehoe wurde am Donnerstagnachmittag die Wohnung des Verdächtigen von Kriminalbeamten durchsucht und verschiedene Beweismittel sichergestellt.
Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Beschuldigte aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen. Die Ermittlungen zu dem Einbruchdiebstahlverdacht dauern an.
Björn Gustke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250203.3 Brunsbüttel: Sachschaden an Schubverband aufgrund geringen Abstandes eines vorbeifahrenden Schiffes
Brunsbüttel (ost)
Am Samstag, dem 01.02.2025, ereignete sich in den späten Abendstunden ein Vorfall, bei dem ein Frachtschiff einen vertäuten Schubverband passierte. Die Sicherungsleinen des Schubverbandes, bestehend aus einem Schlepper und einem Ponton, wurden dabei beschädigt. Der Schlepper wurde durch das Ereignis in die angrenzende Böschung gedrängt.
Ein Frachtschiff unter norwegischer Flagge passierte die Kanalbaustelle in Fahrtrichtung Kiel um 20:15 Uhr mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit für den Nord-Ostsee-Kanal.
Aufgrund der geringen Entfernung zwischen dem Frachtschiff und dem Schubverband, der im Bereich der Kanalbaustelle eingesetzt wurde, riss die Verankerung des Schubverbandes. Der Bruch der Leinen zwischen dem Schubverband und den Dalben war die Ursache dafür. Der nicht mehr gesicherte Schlepper trieb in die angrenzende Böschung.
Der Ponton, beladen mit einem Baustellenkran, blieb unbeschädigt. Dank des Eingreifens des Kranführers konnten die Baustellenfähre und ein Bürocontainer vor Schäden durch den schwenkenden Kranausleger bewahrt werden.
Aufgrund des Soges und der Wellenschläge des Frachtschiffes drohte auch die Leinenverbindung zur Baustellenfähre zu brechen. Der Einsatz der Hauptmaschine verhinderte jedoch den Leinenbruch und somit weitere Schäden.
Die Wasserschutzpolizei Brunsbüttel hat ein Strafverfahren gegen den Schiffsführer des Frachtschiffes wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet.
Björn Loop
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-SE: Klein Offenseth-Sparrieshoop - Fahrzeuge werden bei Carport-Brand zerstört - Folgemeldung - Kriminalpolizei geht mittlerweile von einem technischen Defekt aus
Klein Offenseth-Sparrieshoop (ost)
Früh am Mittwochmorgen (29.01.2024) gab es um 06:45 Uhr einen Brand in der Rosenstraße. Dort wurde ein Carport beschädigt und ein VW Bus sowie ein Nissan Kleinwagen wurden zerstört.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 30.01.2025 unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5960817
Die Ermittler haben bereits eine Untersuchung am Brandort durchgeführt und gehen von einem technischen Defekt aus, da keine Hinweise auf Brandstiftung vorliegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Sandra Firsching
Telefon: 04551-884-2020
Handy: 0160/3619378
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-SE: Föhrden-Barl - Kurioser Diebstahl auf landwirtschaftlichem Betrieb - Polizei sucht Zeugen
Föhrden-Barl (ost)
Am 27.01.2025 ereignete sich gegen 23.15 Uhr ein Diebstahl von Mineralwasserkisten auf einem Hof in Föhrden-Barl, in der Osterstraße.
Ein Laptop wurde ebenfalls gestohlen, was jedoch erst am nächsten Tag bemerkt wurde.
Zur genannten Zeit bemerkte die Eigentümerin des Hofes, dass ein Bewegungsmelder Licht auf dem Hof einschaltete.
Beim Nachsehen sah die Frau dann, dass ein heller Pkw (Kombi) auf ihrem Hof stand.
Sie weckte sofort ihren Mann, der zusammen mit ihr den Pkw und einen kräftigen Mann an der Fahrertür sah.
Auf Ansprache flüchtete der Mann mit seinem Pkw in Richtung Hitzhusen.
Bei genauerem Hinsehen stellte das Ehepaar fest, dass der Täter 4 Wasserkisten gestohlen hatte.
Am nächsten Tag bemerkten die Geschädigten im 400 Meter entfernten Kuhstall, dass ein Laptop mit Daten zur Fütterungstechnik der Milchkühe entwendet wurde.
Das alte Gerät hat nur noch einen geringen Wert.
Die Vermutung, dass beide Taten zusammenhängen, ist bisher nicht bestätigt.
Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden von der Polizeistation Bad Bramstedt durchgeführt.
Hinweise nimmt der Ermittlungsdienst unter der Rufnummer 04192-39110 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-FL: Schleswig: Räuberische Erpressung am Bahnhof Schleswig - Polizei sucht Zeugen
Schleswig (ost)
Am Samstagabend (01.02.2025) ereignete sich in Friedrichsberg, einem Stadtteil von Schleswig, in der Nähe des Bahnhofs eine räuberische Erpressung. Die Kriminalpolizei Schleswig hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Nach den bisherigen Ermittlungen befand sich der 34-jährige Mann gegen 23:00 Uhr zu Fuß in der Bahnhofstraße in Schleswig. Ein unbekannter Täter auf einem Fahrrad sprach ihn auf sein Portemonnaie an, als er die Christian-Albrecht-Straße passierte. Der Täter folgte dem Mann bis zur Bushaltestelle am Bahnhof, packte ihn am Kragen, bedrohte ihn und zwang ihn, Bargeld herauszugeben. Anschließend flüchtete der Täter, der etwa Mitte 20 war und eine schwarze Jacke trug, auf seinem Fahrrad.
Aufgrund dieser Ereignisse hat die Kriminalpolizei Schleswig die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung eingeleitet und sucht nun nach Zeugen sowie einem Mann mit Schirmmütze, der dem Opfer nach dem Vorfall geholfen hat.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04621 840 oder per E-Mail an SG2.Schleswig.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Dennis Bremer
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-FL: Hausbewohner trifft auf zwei Einbrecher, nach kurzer Flucht Festnahme, 29-Jähriger in Untersuchungshaft
Bollingstedt (ost)
Am Freitagmorgen (31.01.2025) um 09.15 Uhr stellte ein Mann im Alter von 48 Jahren fest, dass sich zwei Einbrecher in seinem Haus in Bollingstedt aufhielten, nachdem er kurz abwesend war. Die Eindringlinge hatten zuvor eine Terrassentür aufgebrochen, um in das Gebäude zu gelangen. Nach einem physischen Kampf, bei dem sowohl das Opfer als auch einer der Täter leicht verletzt wurden, gelang es beiden Verdächtigen vorerst, mit einem silbernen Peugeot mit polnischen Kennzeichen zu fliehen.
Ein sofortiger Fahndungseinsatz mit Beamten vom Polizeirevier Schleswig, der Autobahnpolizei in Schuby, der Polizeistation Tarp und der Kriminalpolizei in Schleswig war erfolgreich. Das Fluchtfahrzeug wurde um 09.58 Uhr in Sollerup gefunden und kontrolliert. Die beiden Verdächtigen (29 und 54 Jahre alt) wurden vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung der Personen wurde vermeintliches Diebesgut (Geld und Schmuck) entdeckt und sichergestellt. Der 54-jährige Verdächtige war der Polizei bisher unbekannt und wurde nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen. Der 29-Jährige wird verdächtigt, an einem räuberischen Diebstahl am 27.12.2024 in Fahrdorf sowie an zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Twedt im Dezember 2024 beteiligt gewesen zu sein. Ob ihm und seinem Komplizen weitere Einbrüche zugeordnet werden können, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei in Schleswig geprüft. Am Samstagnachmittag (01.02.2025) wurde der 29-jährige Verdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250203.2 Brokstedt: Flüchtender Graffiti-Sprayer festgenommen
Brokstedt (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag haben drei Individuen eine Lärmschutzwand am Bahnhof in Brokstedt mit Graffiti besprüht. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten sie über die Gleise. Ein Verdächtiger wurde kurz darauf von den Beamten festgenommen.
Um 01:48 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie drei Männer eine Lärmschutzwand mit Farbe besprühten. Sie rief die Polizei an, aber bevor die Streifenwagen eintrafen, rannten die Täter über die Gleise weg. Die Polizeistationen Schenefeld und Bad Bramstedt begannen sofort mit der Fahndung nach den Flüchtigen. Dabei wurde ein 29-jähriger Rostocker vorläufig festgenommen und Beweismittel sichergestellt. Zwei weitere Personen konnten unerkannt entkommen.
Die Polizei Schenefeld führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen den 29-Jährigen durch und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die Informationen zu den flüchtigen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04892 899260 bei der Polizeistation Schenefeld zu melden.
Björn Gustke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-RZ: Verkehrsunfallflucht an geparktem Pkw - Zeugen gesucht
Ratzeburg (ost)
03.02.2025 | Bezirk Stormarn | 18.01.2025 - 24.01.2025 - Siek
Zwischen dem 18.01.25 und dem 24.01.25 ereignete sich in der Straße "Hinterm Dorf" in Siek ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Derzeitigen Informationen zufolge parkte die 26-jährige Geschädigte ihren grünen Honda Civic in besagtem Zeitraum am Straßenrand der Straße "Hinterm Dorf". Bei einem späteren Werkstattbesuch wurde ein frischer Unfallschaden an der linken Seite des Kotflügels entdeckt, der zuvor unbemerkt geblieben war. Der Unfall wurde daher vermutlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug verursacht.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Unfall. Wer hat etwas gesehen? Wer kann Informationen zum verursachenden Fahrzeug oder Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeistation Großhansdorf unter der Telefonnummer: 04102-4564-0 oder per E-Mail: großhansdorf.pst@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Tim Porth
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250203.1 Brunsbüttel: Schiffskollision in der Großen Südschleuse
Brunsbüttel (ost)
In der Nacht zum Sonntag stießen zwei Schiffe beim Verlassen der Großen Südschleuse in Brunsbüttel zusammen. Trotz des Zusammenstoßes konnten beide Schiffe ihre Fahrt fortsetzen.
Ein Öltanker unter maltesischer Flagge und ein Schiff unter der Flagge von Antigua & Barbuda lagen nebeneinander in der Schleuse, als es gegen 03:50 Uhr beim Auslaufen zur Kollision kam.
Es entstand Farbabrieb an beiden Schiffen sowie Schäden an der Reling des Öltankers. Ersten Untersuchungen zufolge führte ein Ansaugeffekt zwischen den Schiffen zur Kollision.
Es gab keine Verletzten. Es trat kein Wassereinbruch oder Umweltverschmutzung auf. Nach Abschluss der Untersuchungen zum Seeunfall setzten beide Schiffe ihre Reise in Richtung Elbe fort. Die Ermittlungen dauern an.
Björn Gustke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-RZ: Mehrere Einbrüche beschäftigen die Kriminalpolizei
Ratzeburg (ost)
03.02.2025 | Bezirk Stormarn | 31.01.2025 - 01.02.2025 - Bargteheide / Ahrensburg / Delingsdorf / Elmenhorst
Die Polizei in Ahrensburg ermittelt nach fünf Einbrüchen am vergangenen Wochenende in der Umgebung von Ahrensburg und Bargteheide.
Nach aktuellen Erkenntnissen öffneten die unbekannten Täter am 31.01.2025 zwischen 17:30 Uhr und 18:45 Uhr das hintere Fenster eines Einfamilienhauses in der Ahornweg in Bargteheide und betraten zwei verschiedene Wohnungen. Sie durchsuchten die Räume nach Wertsachen und stahlen Schmuck. Informationen über die Art und den Wert des Diebesguts liegen noch nicht vor.
Später am Abend zwischen 19:15 Uhr und 22:30 Uhr gab es auch einen Einbruch in der Straße "Vogelsang" in Ahrensburg. Zunächst schoben die unbekannten Täter die Rollläden eines Fensters hoch. Anschließend wurde das hintere Küchenfenster mit einem unbekannten Gegenstand gewaltsam geöffnet. Im Haus wurde eine niedrige vierstellige Summe Bargeld aus einer Vitrine gestohlen.
Ein versuchter Einbruch ereignete sich in der Straße "Wiebüschen" in Delingsdorf in der Nacht vom 31.01.2025, 15:00 Uhr bis zum 01.02.2025, 07:15 Uhr. Die Bewohnerin des Hauses bemerkte am Morgen Beschädigungen an ihrer Haustür. Es gelang den Tätern jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen.
Zwischen dem 01.02.25, 11:30 Uhr und dem 01.02.2025, 19:15 Uhr wurde auch ein hinteres Terrassenfenster in der Straße "Buchenweg" in Ahrensburg gewaltsam geöffnet. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause. Die Räume wurden nach Wertsachen durchsucht. Informationen über die Art und den Wert des Diebesguts sind Gegenstand der Ermittlungen.
Ein weiterer Einbruchversuch fand am 01.02.2025 zwischen 17:00 Uhr und 21:30 Uhr in der Straße "Am Sanden" in Elmenhorst statt. In diesem Fall versuchten die unbekannten Täter, gewaltsam in die Haustür einzudringen. Die Tür hielt dem Einbruchsversuch stand, so dass es glücklicherweise nur beim Versuch blieb.
Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den genannten Ortschaften beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/ 809-0 oder per E-Mail unter: ahrensburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Tim Porth
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-SE: Norderstedt - Schwerer Raub zum Nachteil eines 79-jährigen Senioren - Polizei ermittelt Täter - Untersuchungshaft angeordnet
Norderstedt (ost)
Am Montag, den 20.01.2025, ereignete sich gegen 15.10 Uhr ein schwerer Raubüberfall in Norderstedt-Harksheide, bei dem ein älterer Mann verletzt wurde. Die Täter stahlen unter anderem das Auto und Bargeld.
Etwa um 15.10 Uhr klingelte es an der Tür des Rentners. Als niemand antwortete, öffnete der Norderstedter die Tür. Plötzlich sprühte ihm jemand Reizgas ins Gesicht, was dazu führte, dass er nichts mehr sehen konnte. Anschließend wurde er mit Panzertape gefesselt und konnte nichts mehr erkennen.
Zwei Täter betraten das Haus. Während einer den Norderstedter am Boden festhielt, durchsuchte der andere das Haus nach Wertsachen. Es wird auch berichtet, dass mindestens einer der Täter dem Opfer am Boden noch Schläge versetzte. Die Täter nahmen den Autoschlüssel an sich und fuhren mit dem im Carport abgestellten Fahrzeug des Rentners davon. Sowohl im Haus als auch im Auto fanden sie Bargeld. Der Gesamtschaden belief sich auf über 20.000 Euro.
Durch intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Norderstedt konnte ein 24-jähriger Verdächtiger identifiziert werden. Der Beschuldigte aus Norderstedt wurde heute dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Der Mann wird noch heute inhaftiert und muss sich wegen des Vorwurfs des schweren Raubes verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
BPOL-FL: FL - Zweifach gesuchter Mann durch Bundespolizei verhaftet
FRlensburg (ost)
Am Samstagmorgen führten Bundespolizisten im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen eine Kontrolle des Zuges aus Dänemark durch.
Während der Überprüfung eines Mannes stellten die Beamten fest, dass er mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Mann befand sich an einem unbekannten Ort und wurde nun im Zug aus Dänemark angetroffen.
Der 32-jährige Mann wurde festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort wurden ihm die Haftbefehle vorgelesen und er erhielt die Möglichkeit, die Gesamtgeldstrafe in Höhe von 3400,- Euro zu beschaffen.
Mit Hilfe von angerufenen Freunden gelang es dem Mann, das Geld aufzutreiben, sodass ihm ein Gefängnisaufenthalt von 40 Tagen erspart blieb.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
BPOL-FL: NMS - Mann im Zug kocht Kaffee auf Gaskocher - Polizeieinsatz
Neumünster (ost)
Gestern Nachmittag um etwa 15.30 Uhr informierte die Bundespolizei in Neumünster über einen ungewöhnlichen Vorfall im Zug von Hamburg nach Kiel.
Ein älterer Mann verursachte einen Brand, als er mit einem Gaskocher hantierte. Der Gaskocher geriet in Brand und es entstand starker Rauch, woraufhin ein Passagier die Bundespolizei alarmierte. Andere Passagiere zogen die Notbremse und ein Augenzeuge konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen.
Als der Zug am Bahnhof Neumünster ankam, warteten bereits Bundespolizisten auf dem Bahnsteig und konnten den Verursacher identifizieren.
Es stellte sich heraus, dass der 76-jährige Mann tatsächlich nur einen Kaffee zubereiten wollte. Dazu stellte er seinen mitgebrachten Gaskocher auf seinen Koffer, der dann Feuer fing. Dabei wurde auch der Koffer zerstört. (siehe Bild)
Aufgrund von Brandverletzungen wurde der Mann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der Beschädigung des Zugssitzes erwarten den Mann nun Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und fahrlässiger Brandstiftung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
POL-HL: Ostholstein - HaffkrugVerkehrsinsel durch Unfall beschädigt - Zeugen gesucht
Lübeck (ost)
Ein Unfall ereignete sich zwischen dem 26.01. und 27.01.25 in der Dorfstraße in Haffkrug, der zu beträchtlichen Schäden an einer Verkehrsinsel führte. Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden von der Polizei in Scharbeutz gesucht.
Am Montagmorgen (27.01.25) wurde die örtliche Polizei über eine beschädigte Verkehrsinsel in der Dorfstraße, in Höhe der Einmündung "Fallreep", informiert. Einsatzkräfte begaben sich zum Unfallort und stellten neben beträchtlichen Schäden an der Verkehrseinrichtung auch beschädigte Fahrzeugteile fest.
Erste Untersuchungen lassen darauf schließen, dass sich der Unfall zwischen Sonntag und Montag ereignete. Zusätzlich konnten die gefundenen Fahrzeugteile dem Hersteller Ford zugeordnet werden, der sie in der Modellreihe Transit verbaut hatte. Dieser Fahrzeugtyp dürfte daher mit dem Unfall in Verbindung stehen. Bisher konnten keine Hinweise auf den Fahrer erlangt werden.
Die Polizei sucht daher Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug oder Fahrer geben können. Personen, die dazu Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der ermittelnden Polizeidienststelle in Scharbeutz in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter der Rufnummer: 04503-35 720 oder alternativ per E-Mail an: Scharbeutz.pst@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-NMS: 250203-2-pdnms Zeugen nach schweren Raub auf Tankstelle in Hanerau-Hademarschen gesucht
Hanerau-Hademarschen (ost)
Am 01.02.2025 ereignete sich gegen 20.55 Uhr in der Theodor-Storm-Straße in Hanerau-Hademarschen ein schwerer Raubüberfall auf die örtliche Tankstelle, bei dem drei Räuber mit einer Schusswaffe einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie verschiedene Zigaretten und E-Zigaretten erbeuteten und in unbekannte Richtung flohen.
Zu diesem Zeitpunkt betraten drei Männer die Tankstelle und bedrohten die beiden weiblichen Angestellten im Alter von 23 und 62 Jahren mit einer Schusswaffe. Die Angestellten mussten das Geld aus der Kasse den Tätern übergeben, außerdem verlangten die Männer E-Zigaretten und verschiedene Zigarettenstangen.
Die drei unbekannten Täter können wie folgt beschrieben werden:
Nach der Tat verließen die drei Täter die Tankstelle mit ihrer Beute, gingen links um das Gebäude herum und stiegen dort in einen älteren VW ein, mit dem sie in unbekannte Richtung flohen.
Die Polizei in Rendsburg bittet nun um Zeugen oder Hinweisgeber. Wer hat zur Tatzeit am Tatort etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen zu den drei flüchtigen Tätern geben?
Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-NMS: 250203-1-pdnms Zeugen nach Einbruch in Hohenwestedt gesucht
Hohenwestedt ( Kreis Rendsburg-Eckernförde) (ost)
Am 31.01.2025 zwischen 18.10 Uhr und 23.30 Uhr ereignete sich ein Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Brodersenstraße in Hohenwestedt, bei dem unbekannte Täter Bargeld und Schmuck aus dem Haus stahlen.
Die Einbrecher brachen im hinteren Teil des Hauses eine Tür auf und drangen so ins Innere ein. Sie durchsuchten alle Räume des Hauses und entwendeten schließlich Schmuck und einen niedrigen vierstelligen Betrag in Bargeld. Danach flohen sie in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei in Rendsburg bittet nun um Zeugen oder Hinweisgeber. Hat jemand während des Tatzeitraums im Bereich des Tatorts etwas Auffälliges bemerkt?
Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-SE: Bad Bramstedt - Pkw-Fahrer landet unfreiwillig im Gleisbett - Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt
Bad Bramstedt (ost)
Am letzten Samstag (01.02.2025, 19.35 Uhr) fuhr ein 65-jähriger Mann aus Berlin mit seinem Auto, einem VW-Caddy, in den Birkenweg in Bad Bramstedt und landete im Gleisbett der AKN, aus dem er sich nicht alleine befreien konnte. Daher musste ein Abschleppunternehmen gerufen werden und die Bahnstrecke wurde für zwei Stunden gesperrt.
Der Mann war gerade vom Parkplatz eines örtlichen Restaurants losgefahren. Da er sich nicht auskannte, verließ er sich nach eigenen Angaben auf sein Navigationsgerät und bog nach rechts ab, den Anweisungen folgend. Die Straßenführung und die Laternen am Straßenrand ließen ihn zunächst glauben, dass er sich auf dem richtigen Weg befand. Plötzlich sah der Berliner jedoch die Gleise vor sich und realisierte zu spät den Absatz von der Haltestelle ins Gleisbett. Der Fahrer stürzte mit der Front seines Autos ins Gleisbett. Bei dem Unfall wurde er nicht verletzt. Aufgrund des über die Gleise ragenden Autos musste die Bahnstrecke bis 21.40 Uhr gesperrt bleiben. Nachdem das Auto geborgen und die Strecke freigegeben wurde, stellten die Beamten fest, dass es keine Schäden gab, die den Bahnverkehr weiter beeinträchtigen würden. Es entstanden nur leichte Schäden am Unterboden des VW-Caddy und an der Bordsteinkante. Der Mann konnte seine Fahrt fortsetzen. Eine Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit ergab keine Beeinträchtigungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-FL: Meyn: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Meyn (ost)
Am 29.01.2025 ereignete sich auf der L 14 in der Gemeinde Meyn ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein beteiligter Fahrer flüchtete unerkannt. Die Polizeistation Schafflund hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Der Geschädigte gab an, dass er an besagtem Mittwochnachmittag gegen 17.45 Uhr mit seinem weißen Nissan Leaf die Meynfeld-Süd-Straße (L 14) von Lindewitt kommend in Richtung Wallsbüll fuhr.
Beim Abbiegen in die Handewitter Straße verlangsamte er seine Geschwindigkeit. Gleichzeitig passierte ihn ein entgegenkommendes Auto.
Die beiden Fahrzeugspiegel stießen dabei gegeneinander. Der Nissan erlitt dabei nur geringen Sachschaden. Das entgegenkommende Fahrzeug, zu dem keine weiteren Informationen vorliegen, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Schafflund unter der Telefonnummer 04639 / 362 990 0 oder per E-Mail an Schafflund.PST@polizei.landsh.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Dennis Bremer
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.