Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.08.2025 aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 06.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.08.2025 – 15:22

FW-Kiel: Einsatzabschlussmeldung | Verkehrsunfall

Kiel (ost)

Die Feuerwehr hat ihren Hilfeleistungseinsatz in der Edisonstraße in Kiel-Wellsee abgeschlossen.

Frühmorgens gegen 06:20 Uhr gingen bei der Integrierten Regionalleitstelle Mitte mehrere Meldungen über einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ein, darunter zwei Lastwagen und ein Kleintransporter.

Aufgrund der unklaren Situation nach den Anrufen alarmierte die IRLS einen großen Rettungsdienst- und Feuerwehreinsatz an der Unfallstelle.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle bestätigte sich die Situation eines Verkehrsunfalls. Aufgrund der Schwere des Unfallhergangs sind zwei Personen vor Ort verstorben. Der Fahrer des dritten Fahrzeugs erlitt einen Schock.

Nach den polizeilichen Unfallaufnahmen führte die Feuerwehr Bergungs- und Sicherungsarbeiten durch, unterstützt vom Technischen Hilfswerk.

An dem Einsatz waren die Haupt- und Ostwache, der Rettungsdienst sowie die freiwilligen Feuerwehren Moorsee und Rönne beteiligt.

Weitere Presseanfragen zum Unfall bitten wir, an die Pressestelle der Polizei zu richten.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

06.08.2025 – 15:07

POL-IZ: 250806.3 Heide: Unterbringungsbeschluss nach Angriffen am Heider WKK erlassen (Folgemeldung zu 250806.1)

Heide (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Itzehoe und Polizeidirektion Itzehoe.

Nach den Angriffen mit einem Messer am WKK Heide wurde heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe der 23-jährige Verdächtige dem Amtsgericht Itzehoe vorgeführt. Der zuständige Haftrichter erließ einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung für die Tat am 03.08.2025 und wegen gefährlicher Körperverletzung für die Tat am 04.08.2025.

Ein Haftbefehl wurde beantragt, da eine Schuldunfähigkeit aufgrund psychischer Probleme nicht ausgeschlossen werden kann.

Der beschuldigte Deutsche befindet sich mittlerweile auf dem Weg in eine psychiatrische Anstalt.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Staatsanwaltschaft Itzehoe, der Bezirkskriminalinspektion und der Kriminalpolizei Heide durchgeführt.

Peter Müller-Rakow, Staatsanwaltschaft Itzehoe Björn Loop, Polizeidirektion Itzehoe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 14:34

POL-KI: 250806.1 Kiel: Verkehrsunfall mit zwei tödlich verletzten Verkehrsteilnehmern in Wellsee

Kiel (ost)

Heute Morgen gab es in Wellsee einen schweren Autounfall, bei dem zwei Personen tödlich verletzt wurden. Die Aufnahme des Unfalls und das Bergen der Fahrzeuge dauerte mehrere Stunden.

Der Unfall ereignete sich nach aktuellen Ermittlungen gegen 6:15 Uhr in der Edisonstraße. Zwei entgegenkommende Lastwagen berührten sich. Durch den Kontakt löste sich ein Seitenteil des Lastwagens, der in Richtung B 404 fuhr. Dieses wurde auf den nachfolgenden Vito geschleudert. Der 43-jährige Fahrer des Vito fuhr daraufhin auf den Lastwagen auf und verstarb noch am Unfallort. Der zweite Lastwagen kam nach der Kollision nach aktuellem Stand nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Hauswand eines Gebäudes. Der 41-jährige Fahrer des Lastwagens erlitt ebenfalls tödliche Verletzungen und verstarb ebenfalls am Unfallort. Der Fahrer des anderen Lastwagens erlitt einen Schock.

Die Unfallstelle ist derzeit sowohl für den Fahrzeug- als auch für den Fußgängerverkehr vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Die Sperrung wird aufgrund von Reinigungs- und Aufräumarbeiten bis in die späten Nachmittagsstunden dauern. Die Kollegen erhielten Unterstützung von Rettungsdiensten, Feuerwehr und THW-Mitarbeitern. Das Tiefbauamt der Stadt Kiel half bei Absperrmaßnahmen, einschließlich der Sicherung des Gebäudes.

Auch Mitglieder des Kriseninterventionsteams waren vor Ort und kümmerten sich um Ersthelfer und Mitarbeiter der betroffenen Unternehmen. Ein Sachverständiger erschien ebenfalls am Einsatzort, um den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Die Verkehrsunfallabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Einsatzleiterin dankt allen Einsatzkräften für die professionelle Abwicklung des Unfalls und die reibungslose Zusammenarbeit sowie allen Ersthelfern für ihr beherztes Eingreifen.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 13:17

POL-FL: Schleswig: 60jähriger Mann aus Schleswig wieder da

Schleswig (ost)

Der 60-jährige Dieter W. aus Schleswig, der seit heute Morgen gegen 09:30 Uhr vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte Herr W. gefunden werden. Sein Verschwinden stand nicht im Zusammenhang mit einem Verbrechen. Wir möchten den Medien und der Bevölkerung für ihre Unterstützung danken und bitten darum, die veröffentlichte Pressemitteilung und das Foto nicht weiter zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Lynn Thomsen
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 12:23

POL-SE: ElmshornZeugen nach versuchtem Wohnungseinbruch gesucht

Bad Segeberg (ost)

Am Dienstag, den 05.08.2025, ereignete sich in der Goethestraße in Elmshorn ein versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl.

Um 04.00 Uhr hörte der Bewohner einer Wohnung im Erdgeschoss innerhalb eines Gebäudekomplexes zweimal verdächtige Geräusche an seiner Eingangstür. Der Wohnungsinhaber konnte zwei Männer vertreiben, die gewaltsam in das Gebäude eindringen wollten.

Der erste Einbrecher war schlank und trug eine dunkle Jacke, hellblaue Jeans und schwarze Schuhe. Der zweite Täter trug auch eine dunkle Jacke, schwarze Hosen und hatte einen Rucksack über der Schulter.

Die Kriminalpolizei in Pinneberg wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. Zeugen, die die beiden Täter gesehen haben oder verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Pinneberg unter Tel. 04101 - 2020 oder per E-Mail, SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2140
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 11:36

POL-NMS: 20250806-1-Strahlende Kinderaugen nach Ermittlungserfolg durch die KI Neumünster

Neumünster (ost)

Ende Juli hat eine Frau dem 1. PR Neumünster gemeldet, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein eingebrochen wurde. Die Ermittler der KI NMS haben alles unternommen, um die gestohlenen Spielsachen eines Kindes zurückzubekommen.

Ende Juli ist eine Geschädigte zum 1. PR Neumünster gegangen und hat gemeldet, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein im Schwarzen Weg in Neumünster eingebrochen wurde. Die Täter haben den Riegel der Laube abgeschraubt und sich Zutritt verschafft.

Aus der Laube wurden verschiedene Gartenwerkzeuge und Kinderspielgeräte gestohlen. Unter anderem wurde ein Holzpferd entwendet.

Vor allem das Kind der Geschädigten war sehr traurig über den Verlust seines Spielzeugs, weshalb die Beamten der KI Neumünster äußerst motiviert waren, einen Erfolg bei den Ermittlungen zu erzielen, um das Holzpferd zum rechtmäßigen Besitzer zurückzubringen.

Im Zuge der Ermittlungen konnten die Ermittler einen 44-jährigen deutschen Verdächtigen identifizieren und das Diebesgut zurückholen. Der Beschuldigte wird nun wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Am 05.08.2025 konnte das Holzpferd dem Kind zurückgegeben werden. Die strahlenden Kinderaugen waren für die Beamten der KI Neumünster die größte Belohnung und eine schöne Anerkennung für die sorgfältig durchgeführten Ermittlungen.

Als Dankeschön hat das Kind den Beamten ein Bild überreicht, das nun einen Platz im Büro des Sachgebiets gefunden hat und somit an diesen erfolgreichen Ermittlungserfolg und die Freude des Kindes erinnern wird.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

06.08.2025 – 11:16

POL-HL: OH - Autobahn 1, Bereich PansdorfBrennender Pkw A 1

Lübeck (ost)

Am gestrigen Dienstagnachmittag (05.08.2025) brach auf der Autobahn 1 in der Nähe von Pansdorf ein Auto vermutlich aufgrund eines technischen Defekts während der Fahrt in Brand aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Um das Feuer zu löschen, wurde die Straße vollständig gesperrt.

Um 16:10 Uhr fuhr ein Fahrer aus Ostholstein mit seinem Opel auf der Autobahn in Richtung Fehmarn. Nach den neuesten Informationen brach in der Nähe der Ausfahrt Pansdorf durch einen technischen Defekt ein Feuer im Fahrzeug aus. Die Flammen griffen kurz darauf auf das gesamte Auto über, das vollständig in Brand stand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, blieb unverletzt und alarmierte die Rettungskräfte.

Während der Löscharbeiten sperrten die Polizei und die Feuerwehr die Autobahn 1 für etwa 30 Minuten in beide Richtungen. Freiwillige Feuerwehren aus Sereetz, Ratekau, Pansdorf und Luschendorf waren im Einsatz. Der neun Jahre alte Opel wurde nach Abschluss der Löscharbeiten von einem Abschleppunternehmen geborgen. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrbahndecke wurde ebenfalls durch die Flammen beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Jule Haß, Pressesprecherin
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 11:15

POL-IZ: 250806.2 Itzehoe: Person durch Kopfstoß verletzt

Itzehoe (ost)

Um 22:12 Uhr am Dienstag wurde ein 39-jähriger Itzehoer in der Feldschmiede unerwartet im Gesicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Der Verletzte war mit anderen Personen als Gast in einer Spielhalle. Ein Unbekannter sprach ihn kurz an, griff ihn dann unvermittelt mit einem Kopfstoß an der Nase an und flüchtete. Zeugenberichten zufolge geschah dies innerhalb weniger Minuten.

Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um seine Verletzungen zu behandeln.

Die Polizei war sofort am Tatort, konnte den Flüchtigen jedoch trotz sofortiger Fahndung nicht finden.

Der Täter ist als gelegentlicher Besucher der Spielhalle bekannt, aber eine genaue Beschreibung liegt noch nicht vor.

Die Polizei in Itzehoe leitet die Ermittlungen in diesem Fall. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 940 entgegen.

Björn Loop

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 11:04

POL-FL: Schleswig - 60jähriger Mann aus Schleswig vermisst

Schleswig (ost)

Seit heute Morgen um ca. 09:30 Uhr fehlt jede Spur von Dieter W., einem 60-jährigen Mann aus Schleswig. Zuletzt wurde er in der Nähe der Tankstelle beim Helios-Klinikum gesehen. Dieter W. benötigt dringend ärztliche Hilfe. Er ist 1,60 m groß, schlank, hat kurze rasierte Haare und trägt Kleidung mit Flecktarn-Muster.

Wir bitten um Mithilfe von Medien und der Bevölkerung, da die bisherigen Suchaktionen erfolglos waren. Falls jemand den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhält, wird gebeten, sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Lynn Thomsen
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 10:35

POL-IZ: 250806.1 Heide: Dringender Tatverdacht gegen einen 23-Jährigen nach Angriff am Heider WKK (Folgemeldung zu 250804.1 und 250805.1)

Heide (ost)

Nach den Übergriffen auf eine Frau und einen Mann am Heider Krankenhaus am letzten Sonntag und Montag führen die Ermittlungen der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe und der Heider Kripo in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe auf Hochtouren.

Am gestrigen Tag wurde ein 23-jähriger Mann aus Heide in diesem Zusammenhang festgenommen, der dringend verdächtigt wird, die Taten begangen zu haben. Seine Vorführung vor einem Haftrichter am Amtsgericht Itzehoe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe wird im Verlauf des heutigen Tages stattfinden.

Die Hintergründe der Taten sind nach wie vor unklar. Aktuell können keine weiteren Informationen von der Polizei und Staatsanwaltschaft bereitgestellt werden.

Peter Müller-Rakow, Staatsanwaltschaft Itzehoe Björn Loop, Polizeidirektion Itzehoe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 10:23

POL-FL: Flensburg - Polizei stoppt Jugendlichen mit entwendetem Pkw nach Verfolgungsfahrt

Flensburg (ost)

Am Dienstagabend, den 05.08.2025, wurde um 22:12 Uhr ein Notruf bei der Polizei eingegangen, der sich auf einen jugendlichen Deutschen bezog, der angeblich ohne Fahrerlaubnis mit einem gestohlenen Fahrzeug durch die Stadt fuhr. Die Beamten entdeckten das Fahrzeug zunächst in der Straße Süderhofenden und wollten es kontrollieren. Der junge Fahrer ignorierte jedoch alle Stoppschilder und entkam der Kontrolle mit hoher Geschwindigkeit.

Die Verfolgungsjagd setzte sich durch das Stadtgebiet fort, wobei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit jeweils deutlich überschritten und rote Ampeln überfahren wurden. Dabei wurden auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Aufgrund der Fahrweise wurde ein Reifen des Fluchtfahrzeugs beschädigt. Die Fahrt wurde dann auf der Felge fortgesetzt. Um 22:30 Uhr gelang es den eingesetzten Polizeikräften, das Fahrzeug in der Straße Nordergraben durch Abdrängen zu stoppen. Dabei wurde niemand verletzt. Im Fahrzeug befanden sich neben dem 16-jährigen Fahrer auch zwei 15-jährige deutsche Mädchen.

Der Fahrer wurde unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, illegalen Autorennens, schwerem Diebstahl und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Es wurden auch verschiedene Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter das Ignorieren von Polizei-Signalen und Anweisungen sowie Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen.

Die Polizei bittet nun um weitere Zeugen und mögliche Opfer dieses Vorfalls. Diese Personen werden gebeten, sich unter der 0461 - 4843702 oder per E-Mail an K7.Flensburg.BKI@polizei.landsh.de bei der Flensburger Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Lynn Thomsen
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de

06.08.2025 – 08:24

FW-Kiel: Einsatzerstmeldung | Verkehrsunfall

Kiel (ost)

Zurzeit sind wir in einem Hilfseinsatz in der Edisonstraße in Kiel - Wellsee.

Es hat einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gegeben. Die Polizei arbeitet gerade mit einem Sachverständigen an der Unfallaufnahme. Für weitere Informationen zum Unfall wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24