Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.09.2024 aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 06.09.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.09.2024 – 23:14

POL-HL: vermisste 85-jährige Lübeckerin wieder zurück

Lübeck (ost)

Die Suche nach der 85-jährigen Frau aus Lübeck, die am 06.09.2024 veröffentlicht wurde, wird nun eingestellt und aus dem Presseportal entfernt. Die Seniorin tauchte gegen 22:00 Uhr (06.09.) persönlich in einer anderen Senioreneinrichtung auf. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben und die schnelle Verbreitung der Fahndung unterstützt haben. Bitte entfernen Sie die Lichtbilder.

Hier geht es zur Originalquelle

KDD Lübeck, 0451/1314604
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 20:35

POL-HL: Vermisste 85-jährige Frau aus Lübeck seit 06.09.2024 vermisst.

Lübeck (ost)

Seit heute (06.07.2024) wird die 85-jährige Margrit M. aus Lübeck vermisst. Ihr Verschwinden aus dem Seniorenheim, in dem sie lebt, wurde um 13:00 Uhr festgestellt.

Die Frau M. leidet an Demenz und könnte sich in einer unbekannten Umgebung orientierungslos fühlen. Außerdem neigt sie zu Anfällen und ist auf die Hilfe anderer angewiesen. In der Vergangenheit wurde sie bereits außerhalb von Lübeck als vermisst gemeldet, nachdem sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gereist war.

Die Beschreibung von Frau M. lautet wie folgt:

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise können über den Notruf 110 oder jede Polizeidienststelle gemeldet werden.

Hinweis:

Das Foto wurde von der Polizeidirektion Lübeck zur Veröffentlichung freigegeben.

Bitte geben Sie dringend Rundfunkdurchsagen heraus!

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
KDD Lübeck, 0451/1314650

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 16:34

FW-PI: Leergut löst Großeinsatz der Feuerwehr in Wedel aus

Pinneberg (ost)

Datum: Freitag, 6. September 2024, 12:10 Uhr +++ Einsatzort: Wedel, Bahnhofstraße+++ Einsatz: TH XY(Technische Hilfe mit Gefahrstoffen, Menschenleben in Gefahr)

Die Feuerwehr in Wedel erlebte heute Mittag einen ungewöhnlichen Vorfall, als ein beißender Geruch von einem Pfandautomaten ausging. Ein großes Team von Feuerwehr, Gefahrgutzug und Rettungsdienst eilte zur Hilfe. Eine Person wurde zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht.

Um 12:10 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein stechender Geruch in einem Supermarkt gemeldet. Plötzlich klagten mehrere Personen über Reizungen der Atemwege. Daraufhin wurden die Feuerwehr Wedel und der Gefahrgutzug/ABC-Dienst des Kreises Pinneberg in Alarmbereitschaft versetzt.

Die Einsatzkräfte evakuierten das Erdgeschoss des Gebäudes, in dem sich insgesamt 20 Personen befanden, als der Vorfall gemeldet wurde. Sechs Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt, der ebenfalls vor Ort war. Eine Person wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, die anderen konnten nach Hause gehen.

Währenddessen führten die Feuerwehr Wedel und die Kräfte des Gefahrgutzuges im Gebäude Messungen durch und trugen Schutzanzüge, um die Ursache des Geruchs zu ermitteln. Es wurde kein gefährlicher Stoff festgestellt, daher konzentrierte sich die Feuerwehr auf die Sicherung der betroffenen Pfandflaschen und die Belüftung des Gebäudes.

Um 13:50 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Thorsten Hintz
Telefon: 04120 8254 700
Fax: (04121) 265951
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

06.09.2024 – 14:08

POL-KI: 240906.5 Kiel: Weiterführende Informationen zum Versammlungsgeschehen im Kieler Stadtgebiet

Kiel (ost)

Nach Beendigung des Treffens am heutigen Freitag, über das bereits von uns berichtet wurde, wird in den sozialen Medien unter anderem über schwer verletzte Teilnehmer des Treffens berichtet.

In diesem Zusammenhang stellt die Polizei klar, dass die begleitenden Polizeikräfte auf den bereits beschriebenen Vorfall, bei dem die Beamten massiv angegriffen wurden, mit dem Einsatz von Reizstoffsprühgeräten und dem Einsatzmehrzweckstock reagierten. Es liegen der Polizei zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Informationen über Verletzungen seitens der Teilnehmer vor. Ebenso gab es keinen Einsatz von Rettungsdiensten.

Ricarda Blucha

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 13:52

POL-RZ: Verkehrsunfall mit Leichtkraftrad

Ratzeburg (ost)

06. September 2024 | Kreis Herzogtum Lauenburg - 05.09.2024 - Ratzeburg

Am Donnerstagmittag (05.09.2024) ereignete sich am Harmsdorfer Kreuz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer allein beteiligt war.

Um 11.45 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Ratzeburg auf der B208 von Ratzeburg kommend in Richtung des Harmsdorfer Kreuzes. Dort bog er nach rechts auf die Zufahrt zur B207 in Richtung Lübeck ab. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Ratzeburger im Auffahrtsbereich zur B207 die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Niklas Schwarz
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 13:26

POL-IZ: 240906.2 Hemmingstedt: Entschärfung einer Fliegerbombe

Hemmingstedt (ost)

Nachdem eine amerikanische Fliegerbombe in Hemmingstedt entdeckt wurde, wird der Blindgänger heute um 14.30 Uhr von den Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes entschärft. Die Maßnahme wird voraussichtlich etwa eine Stunde dauern.

Der Fundort der 500 Pfund schweren amerikanischen Fliegerbombe mit Aufschlagzünder befindet sich im Harm-Dörs-Weg. Ein Evakuierungsradius von 1.000 Metern wurde festgelegt, was bedeutet, dass die Bewohner und Mitarbeiter von fünf Höfen das Gebiet verlassen müssen. Straßen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene liegen außerhalb des Evakuierungsbereichs, jedoch ist die Bahnlinie Heide-Meldorf betroffen. Daher wird während der Entschärfung voraussichtlich ein Zug nicht planmäßig verkehren.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 13:18

POL-SE: Nahe - Unfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes - Polizei sucht Zeugen

Nahe (ost)

Am Donnerstag (05.09.2024) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Straße "Am Kronsmoor". Der Verursacher des Unfalls verließ danach unerlaubt die Unfallstelle.

Um 12:15 Uhr parkte eine 53-jährige Fahrerin ihres Mitsubishi mit Segeberger Kennzeichen auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Als sie um 12:35 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an der Fahrerseite und dem Kotflügel.

Der genaue Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Die Polizeibeamten der Station in Nahe haben mit den Ermittlungen begonnen und suchen nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher geben können.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei unter der Rufnummer 04535 - 4399950 - 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Firsching
Telefon: 04551-884-2020
Handy: 0160/3619378
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 11:53

POL-KI: 240906.4 Kiel: 51-jähriger Vermisster angetroffen - Folgemeldung zu 240828.3

Kiel (ost)

Der verschwundene 51-Jährige ist zurückgekehrt. Sein Verschwinden hatte keine strafrechtlichen Hintergründe.

Wir danken für die Verbreitung der mittlerweile gelöschten Ursprungsmeldung und bitten darum, diese sowie vor allem das Bild des Mannes nicht weiterzuverbreiten.

Stephanie Lage

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 11:44

POL-SE: Elmshorn - Polizei sucht Zeugen nach einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl - Geschädigte sieht Täter flüchten

Elmshorn (ost)

Am Donnerstag (05.09.2024) ereignete sich in der Ollnsstraße in Elmshorn ein versuchter Wohnungseinbruch.

Um 11:47 Uhr hörte die Geschädigte im Wohnzimmer ihres Einfamilienhauses Geräusche aus der Küche.

Kurz darauf entdeckte sie eine unbekannte männliche Person am Fenster. Als die Geschädigte laut schrie, flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes gesehen haben, sich zu melden.

Der flüchtige Täter wird als männlich, 25 Jahre alt, beschrieben. Er hatte dunkle kurze Haare, einen Oberlippenbart und war athletisch gebaut. Zur Tatzeit trug er ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze lange Hose und einen beigen Rucksack.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101 - 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Firsching
Telefon: 04551-884-2020
Handy: 0160/3619378
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 11:25

POL-IZ: 240906.1 Offenbüttel: Brand eines Dachstuhls

Offenbüttel (ost)

Gestern Morgen brach in Offenbüttel ein Dachstuhlbrand aus. Möglicherweise war ein Blitzschlag am Vortag die Ursache. Die Heider Kripo führt die Ermittlungen.

Um 08.10 Uhr brach ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße aus. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bewohner nicht im Gebäude. Dank des schnellen Einsatzes mehrerer Freiwilliger Feuerwehren konnte der Brand schnell gelöscht und das restliche Gebäude geschützt werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Möglicherweise wurde das Feuer durch einen Blitzschlag am Mittwochabend verursacht, bei dem die Elektrik des Gebäudes beschädigt wurde und möglicherweise zunächst zu einem Schwelbrand führte.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 10:48

POL-KI: 240906.3 Hohenfelde: Autofahrer landet nach Trunkenheitsfahrt in der Ostsee

Hohenfelde (ost)

Ein Mann im Alter von 68 Jahren endete in den frühen Morgenstunden nach einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss auf ungewöhnliche Weise in der Ostsee bei Hohenfelde.

Nach den ersten Untersuchungen kam der Fahrer gegen 04:00 Uhr von einer privaten Feier und plante, nach Hause nach Schönberg zu fahren. Auf dem Parkplatz direkt vor dem Strand, der etwas erhöht über dem Strand liegt, verlor der 68-jährige Fahrer offensichtlich aufgrund des vorherigen Konsums alkoholischer Getränke die Orientierung, fuhr geradeaus weiter und kam schließlich mit seinem Fahrzeug in der Ostsee zum Stillstand. Der Mann blieb unverletzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Ein Polizeiarzt entnahm eine Blutprobe zur genauen Bestimmung des Wertes. Die Polizeibeamten der Polizeistation Lütjenburg stellten den Führerschein des 68-jährigen sicher. Wahrscheinlich wird er bald zu Fuß schwimmen müssen.

Ein spezielles Fahrzeug barg das Auto und brachte es dann in eine Werkstatt. Es kam zu keinen Umweltschäden. Der Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Stephanie Lage

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 10:14

POL-NMS: 240828-2-1-pdnms Vermisste Person wohlbehalten gefunden

Rendsburg (ost)

Julius Peter S., 39 Jahre alt, wurde sicher gefunden.

Ein Dankeschön an die Polizei Neumünster für ihre Hilfe bei der Suche nach Herrn S..

Wir ersuchen die Medien, das veröffentlichte Foto und die persönlichen Daten zu löschen.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Feddersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

06.09.2024 – 09:56

POL-KI: 240906.2 Kiel: Versammlungsgeschehen im Kieler Stadtgebiet

Kiel (ost)

Etwa 300 Personen nahmen am Freitagmorgen an einer Versammlung im Kieler Stadtgebiet teil. Die Polizei begleitete den Aufzug kontinuierlich. Zwei Beamte wurden verletzt.

Um 03:00 Uhr verließen ungefähr 300 Personen unangemeldet den Kieler Werftpark und marschierten in Richtung Gablenzbrücke. Die Polizei stoppte den Aufzug auf Höhe der Brücke, um ein kooperatives Gespräch über die geplante Route mit den Teilnehmern zu führen. Einige Teilnehmer griffen unerwartet die Beamten an und versuchten, die polizeiliche Absperrung gewaltsam zu durchbrechen. Die Polizei drängte sie, teilweise unter Einsatz einfacher körperlicher Gewalt, zurück. Einige Teilnehmer legten Vermummung an und zündeten Pyrotechnik an. Nach Aufforderung des Einsatzleiters wurde die Vermummung abgelegt und das Zünden von Pyrotechnik eingestellt. Ein Verantwortlicher informierte die Polizei, dass sie zur angemeldeten Versammlung in der Feldstraße gehen wollten. Nach Abstimmung mit der Polizei durfte der Aufzug seine Route fortsetzen.

Um 05:30 Uhr erreichte der Aufzug den Versammlungsort vor dem Landeskommando der Bundeswehr in der Feldstraße. Es kam auf dem Weg zu keinen weiteren Störungen. Um 07:00 Uhr setzte sich der Aufzug wieder in Bewegung in Richtung Werftpark und erreichte diesen gegen 09:20 Uhr unter polizeilicher Begleitung.

Während des Einsatzes wurden zwei Polizeibeamte verletzt. Ein Beamter war nach einem Schlag mit einer Holzlatte nicht mehr einsatzfähig. Die Ermittlungen dauern an.

Während der Versammlung war die Feldstraße zwischen Mercatorstraße und Koesterallee für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Entlang der Versammlungsroute kam es zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Straßensperrungen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 09:13

POL-KI: 240906.1 Schlesen: Zeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall

Schlesen (ost)

Gestern Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 211 zwischen den Ortschaften Schlesen und Stoltenberg, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Eine Familie aus dem Kreis Plön mit zwei kleinen Kindern war in dem verunfallten Fahrzeug. Die Polizeistation Schönberg bittet um Zeugenhinweise.

Am gestrigen Tag um 14:45 Uhr fuhr die 35-jährige Fahrerin des Pkw Fiat auf der Landesstraße 211 in Richtung Schönberg. Neben ihr waren ihr 41-jähriger Lebensgefährte und zwei Kinder im Alter von 1 und 2 Jahren im Fahrzeug. Die 35-Jährige wechselte laut aktuellen Ermittlungen zum Überholen die Spur, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Dabei kollidierte sie mit einem ebenfalls überholenden Pkw VW. Durch den Zusammenstoß verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte zunächst seitlich und dann mit dem Dach gegen einen Baum. Der Beifahrer wurde bei dem Unfall tödlich verletzt, die Fahrerin selbst erlitt leichte Verletzungen. Die auf der Rückbank sitzenden Kinder im Alter von 1 und 2 Jahren wurden schwer und lebensgefährlich verletzt. Der 78-jährige Fahrer des Pkw VW war alleine im Fahrzeug und blieb unverletzt.

Verschiedene Rettungsfahrzeuge vor Ort und auch der Rettungshubschrauber brachten die verletzten Kinder und die Fahrerin in umliegende Krankenhäuser. Die Freiwilligen Feuerwehren Schlesen, Selent und Schönberg leisteten vor Ort Unterstützung. Die Landesstraße 211 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Die Kieler Staatsanwaltschaft hat einen Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Das Ergebnis steht noch aus.

Zur Aufklärung des Unfalls sucht die Polizeistation Schönberg Zeuginnen und Zeugen. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04344-29150 mit der Polizeistation Schönberg in Verbindung zu setzen.

Stephanie Lage

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 08:59

POL-HL: Ostholstein - Bad SchwartauFahrradfahrer stürzt infolge eines Beinaheunfalls mit Pkw - Zeugen gesucht

Lübeck (ost)

Am Dienstagmorgen (03.09.2024) wurde ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem kreuzenden Pkw in Bad Schwartau durch ein Bremsmanöver des Radfahrers verhindert. Trotzdem stürzte der Radfahrer aufgrund der starken Verzögerung und verletzte sich leicht. Der Fahrer des Pkws verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizei in Bad Schwartau bittet um Zeugen des Vorfalls.

Um 06:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Ostholsteiner mit seinem E-Bike auf dem Radweg der Cleverbrücker Straße vom Tremskamp in Richtung Hauptstraße.

Während der Überquerung der Ampelkreuzung Cleverbrücker Straße/Cleverhofer Weg bog ein weißer Pkw von der Cleverbrücker Straße nach rechts in den Cleverhofer Weg ein. Der 49-jährige Radfahrer leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß mit dem kreuzenden Auto zu verhindern. Die starke Verzögerung führte jedoch dazu, dass der Ostholsteiner mit seinem Pedelec stürzte, zu Boden fiel und sich leicht verletzte.

Der Fahrer des weißen Pkws fuhr in Richtung Cleverhofer Weg weiter und ließ den gestürzten Radfahrer zurück.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Personen, die Informationen zum Geschehen oder zum Fahrer und seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Bad Schwartau in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter der Rufnummer: 0451-220750 oder per E-Mail an: BadSchwartau.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 08:29

POL-NMS: 240906-2-pdnms Zeugen nach Einbruch in Biogasanlage in Rendswühren gesucht

Rendswühren ( Kreis Plön ) (ost)

Am 31.08.24, um 03.12 Uhr, ereignete sich in der Biogasanlage in der Imkersruh 2 Straße in Rendswühren ein vollendeter Einbruchdiebstahl.

Zwei männliche Kriminelle haben auf dem Gelände mehrere Gebäude mit einem Brecheisen aufgebrochen und betreten.

Die beiden Diebe entwendeten einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag aus einer Geldkassette.

Die Biogasanlage liegt direkt an der B430 kurz vor der Auffahrt auf die A 21 in Bornhöved.

Die Kriminalpolizei in Neumünster bittet nun um Zeugen oder Informanten. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht, wer kann Informationen über die Täter liefern?

Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Kriminalpolizei Neumünster unter der Telefonnummer 04321-9451529.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

06.09.2024 – 07:09

POL-RZ: Pkw verunfallt, Fahrer unter Alkoholeinfluß

Ratzeburg (ost)

06. September 2024 | Kreis Stormarn - 05.09.2024 - Bargteheide

Ein Pkw verunfallte am Abend des 05.09.2024 alleinbeteiligt in der Lübecker Straße in Bargteheide.

Um 22.00 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus der Umgebung von Bargteheide mit seinem Hyundai auf der Lübecker Straße von Elmenhorst kommend in Richtung Bargteheider Innenstadt. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Fahrer an der Einmündung Buttertwiete die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Die Polizisten vor Ort fanden Hinweise auf Alkoholeinfluss, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,8 Promille.

Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde eingezogen, er wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Niklas Schwarz
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

06.09.2024 – 06:34

POL-NMS: Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz in Flintbek - Zeugen gesucht

Flintbek (ost)

Am 28. August 2024, um 11:41 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in Flintbek eine Verkehrsunfallflucht. Ein gelber VW Tiguan und ein schwarzen Nissan wurden hierbei beschädigt. Ein blauer Volvo entfernte sich vom Unfallort ohne zur Sachverhaltsaufklärung beizutragen.

Nach aktuellen Ermittlungen wurde der gelbe VW Tiguan beim Ausparken durch den schwarzen Nissan beschädigt. Gleichzeitig soll ein blauer Volvo ausgeparkt und sich entfernt haben. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtete, wartete zunächst kurz, verließ jedoch den Parkplatz, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Die Polizei bittet die Zeugin, sich zu melden, da ihre Aussage für die weiteren Ermittlungen wichtig ist.

Zusätzlich werden auch der Fahrer oder die Fahrerin des blauen Volvos sowie weitere mögliche Zeuginnen und Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um den Sachverhalt weiter zu klären.

Hinweise nimmt die Polizeistation Flintbek unter der Telefonnummer 04347 9029680 oder per E-Mail unter flintbek.pst@polizei.landsh.de entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Feddersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

06.09.2024 – 06:27

POL-FL: Wyk auf Föhr: Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Kunstwerks

Wyk auf Föhr (ost)

Von Montag (02.09.2024) bis Dienstag (03.09.2024) wurde ein Kunstwerk aus einem Laden auf Föhr gestohlen. Die Polizeistation Wyk auf Föhr hat die Untersuchung gestartet und sucht nach Zeugen.

Das Gemälde "into the open III" von der Künstlerin Susanne Wind, mit den Maßen 20 x 30 cm, wurde während der Öffnungszeiten aus einem Einrichtungsgeschäft in der Wilhelmstraße in Wyk von unbekannten Tätern gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Laden gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Kunstwerks geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Wyk auf Föhr unter der Telefonnummer 04681 75 89 80 oder per E-Mail an Wyk.PST@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Dennis Bremer
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24