Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 09.08.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.08.2024 aus Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HL: Ostholstein/KasseedorfVollbrand in Sagau - Einfamilienhaus einsturzgefährdet
Lübeck (ost)
Am Donnerstagnachmittag (08.08.2024) brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Kasseedorf im Ortsteil Sagau aus. Das zweigeschossige Haus kann nach dem Löschen des Feuers aufgrund der Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden.
Die Polizei und die Feuerwehr wurden am Donnerstag um 14:30 Uhr von der Bewohnerin des Einfamilienhauses alarmiert, da sie schwarzen Rauch aus dem Keller ihres Hauses bemerkt hatte. Der Brand breitete sich schnell vom Erdgeschoss über das Obergeschoss bis zum Dachstuhl aus.
Als die Feuerwehr eintraf, stand das Haus bereits in Flammen. Die Bewohnerin, die zum Zeitpunkt des Brandes alleine im Haus war, konnte sich rechtzeitig zu den Nachbarn retten und blieb unverletzt. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Grundstücke und weitere Gegenstände konnte verhindert werden.
Die Löscharbeiten der Feuerwehr wurden durch die auf dem Dach montierte Photovoltaikanlage und die Glutnester im Dachstuhl erschwert. Teile des Daches mussten abgerissen werden, um die Löscharbeiten fortzusetzen. Das Haus ist nach dem Brand einsturzgefährdet und nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beläuft sich auf einen hohen sechsstelligen Betrag.
Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Die Kriminalpolizei Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Annakatharina Kroege - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-RZ: Zeugen nach Einbruch in Ahrensburg gesucht
Ratzeburg (ost)
09. August 2024 | Kreis Stormarn - 08.08.2024 - Ahrensburg
Am Donnerstag (08. August 2024) ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 23:50 Uhr ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Hamburger Straße in Ahrensburg.
Nach aktuellen Informationen haben der oder die unbekannten Täter gewaltsam die Terrassentür einer Wohnung im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses aufgebrochen. Es wurden Schmuck und Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Hamburger Straße gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: ahrensburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-SE: Norderstedt - Bewohner überrascht Einbrecher auf frischer Tat - Polizei sucht Zeugen
Norderstedt (ost)
Am Nachmittag des Donnerstags (08.08.2024) wurde in der Mühlenweg eine Wohnungseinbruchdiebstahl begangen. Der Bewohner wurde durch Geräusche aufmerksam und begab sich vom Obergeschoss ins Erdgeschoss, wo er auf den Tatverdächtigen traf, der sofort die Flucht ergriff.
Das Verbrechen ereignete sich gegen 15.00 Uhr in einem Einfamilienhaus im Mühlenweg. Der Bewohner des Hauses begegnete im Erdgeschoss dem Täter, den er als männlich, ca. 40-50 Jahre alt und schlank beschreiben konnte. Der Mann war außerdem etwa 180 cm groß und hatte eine Glatze. Er trug schwarze Kleidung. Der Täter flüchtete und stieg in einen weißen Lieferwagen, der in unmittelbarer Nähe geparkt war. Mit diesem fuhr er dann davon. Nähere Informationen zu dem Lieferwagen sind bisher nicht bekannt.
Kurz darauf bemerkte das Opfer, dass eine Bauchtasche mit Inhalt aus dem Haus fehlte. In der Tasche befanden sich 300,- Euro Bargeld.
Die Ermittlungen zu diesem Fall werden von der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt. Zeugen können unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de Hinweise geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-RZ: Ermittlungserfolg nach Wohnungseinbruchsdiebstählen
Ratzeburg (ost)
09. August 2024 | Bezirk Herzogtum Lauenburg - Lauenburg
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Ratzeburg
Im frühen Juli gab es zwei Wohnungseinbrüche im Buchhorster Weg und in der Juliusburger Landstraße in Lauenburg. Die Polizeibeamten der Polizeistation Lauenburg konnten nun einen Verdächtigen identifizieren.
Zwischen dem 01. Juli und dem 17. Juli 2024 drang ein Verdächtiger auf unbekannte Weise in eine Doppelhaushälfte im Buchhorster Weg ein. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus unbewohnt. Unter anderem wurde eine Mineraliensammlung im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Am 22. Juli 2024 wurde gegen 04:15 Uhr die Kellertür eines Einfamilienhauses in der Juliusburger Landstraße gewaltsam geöffnet und die Räume durchsucht. Dabei wurde der Verdächtige auf Video aufgenommen. Bei der Auswertung der Videoaufnahmen identifizierten die Beamten der Polizeistation Lauenburg den Mann.
Von der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde beim Amtsgericht Lübeck ein Durchsuchungsbefehl für die Wohnung beantragt, der auch genehmigt wurde. Bei der Durchsuchung wurden umfangreiche Beweismittel und auch die Mineraliensammlung aus dem Einbruch im Buchhorster Weg gefunden.
Der 38-jährige Verdächtige aus Lauenburg wird sich wegen des Verdachts des wiederholten Wohnungseinbruchdiebstahls verantworten müssen.
Christian Braunwarth, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck
Jacqueline Fischer, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ratzeburg
Hinweis: Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ratzeburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-RZ: Zeugen nach Raub in Tiefgarage gesucht
Ratzeburg (ost)
09. August 2024 | Bezirk Stormarn - 07.08.2024 - Ahrensburg
Am Mittwoch (07. August 2024) ereignete sich gegen 12:30 Uhr in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums in der Klaus-Groth-Straße in Ahrensburg ein Raubüberfall.
Nach aktuellen Informationen belud ein 88-jähriger Ahrensburger seine Einkäufe in sein Fahrzeug. Dabei näherte sich ihm ein Mann. Dieser hielt ein Klemmbrett in der Hand und sammelte Unterschriften für eine "Konferenz für Kinder, Bedürftige und Behinderte". Plötzlich griff der Mann nach der Uhr des Ahrensburgers und öffnete den Verschluss. Als sich der Rentner wehrte, hielt der Unbekannte seinen Arm fest und riss die Uhr ab. Danach flüchtete der Täter in Richtung des Einkaufszentrums. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der 88-jährige Rentner wurde bei dem Überfall verletzt. Der Täter wird als ein Mann im Alter von ca. 30-40 Jahren beschrieben, der eine kurze Hose, ein blaues Oberteil und eine blaue Kappe trug und ein blaues Klemmbrett bei sich hatte. In der Nähe gab es Zeugenberichte über eine schwangere Frau, die ebenfalls mit einem Klemmbrett unterwegs war und Spenden sammelte.
Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Informationen über den Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 oder per E-Mail: ahrensburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-FL: Langballig - Eschenholz aus Waldstück entwendet
Langballig (ost)
Am 08.08.2024 entdeckte der Eigentümer des Waldstücks "Böstruper Wald" in Langballig, dass gehacktes Eschenholz fehlte.
An einem Waldweg am Rand des Bönstruper Waldes, der südlich von Langballig an der L270 Grundhofer Straße liegt, befand sich ein Kubikmeter Eschenholz. Das Holz war bereits in Stücke von 90 cm Länge gesägt.
Zwischen dem 04.08.2024 und dem 08.08.2024 wurde das Holz von unbekannten Tätern gestohlen.
Die Polizeistation Husby ermittelt wegen Diebstahls und bittet Zeugen und Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, sich unter 04634-939798-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Philipp Renoncourt
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-KI: 240809.3 Schönkirchen: Verkehrsunfallflucht - Polizei bittet um Mithilfe
Schönkirchen (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat eine unbekannte Person einen in Schönkirchen geparkten Fiat beschädigt und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Am 06.08.2024 entdeckte die 24-jährige Fahrerin eigenen Angaben zufolge gegen 7 Uhr morgens an ihrem weißen Fiat einen erheblichen Schaden von etwa 2000 Euro. Das Auto hatte sie am Vorabend gegen 18 Uhr im Augustental an der Straße abgestellt. Die Polizei in Schönkirchen ermittelt nun wegen Fahrerflucht.
Nach aktuellen Ermittlungen könnte ein roter Toyota Yaris (Baujahr 2005 bis 2011) mit dem möglichen Unfall in Verbindung stehen.
Hinweise werden von der Polizei erbeten. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder anderweitig hilfreiche Hinweise haben, sollen sich bitte bei der Polizeistation in Schönkirchen unter der Telefonnummer 04348/2154900 melden.
Philip Hunecke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-IZ: 240809.1 Brunsbüttel: Zeugen nach Unfallflucht gesucht!
Brunsbüttel (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat eine Frau ihren PKW auf einem Parkplatz in Brunsbüttel abgestellt. Ein Unbekannter hat den Toyota beschädigt und ist dann geflohen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.
Zwischen Mittwoch, 17.00 Uhr, und Donnerstag, 18.25 Uhr, war das Fahrzeug der Frau in der Ulitzhörnstraße auf dem gut sichtbaren Parkplatz des Freibades abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie Beschädigungen im linken Frontbereich. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Bisher gibt es keine Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Brunsbüttel unter der Telefonnummer 04852 / 60240 zu melden.
Merle Neufeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
BPOL-FL: Lindaunis - Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei nach Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung im Zug von Kiel nach Flensburg
Lindaunis (ost)
Bereits am 28.01.2024 um 22:55 Uhr kam es beim Umsteigevorgang auf der Schleibrücke Lindaunis zu einem Übergriff von zwei "HSV-Fans" auf Fahrgäste und Mitarbeiter der Nordbahn. In Folge schlugen die beiden vermeidlichen Täter auf einen Triebfahrzeugführer ein, der die beiden beruhigen wollte.
Nach der Tat überquerten die Fußballfans die Brücke in nördliche Richtung und wurden dort von einem silbernen Mercedes erwartet.
Zum Sachverhalt: Im Zug von Kiel nach Flensburg wurden zwei Männer auffällig, weil sie Reisende belästigten. Ein Mann versuchte zu beruhigen und auch er wurde "angepöbelt" und bedroht. Nach dem Ausstieg auf der Bahnbrücke Lindaunis kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Fußballfans und zwei Bahnmitarbeitern. Einem Bahnmitarbeiter wurde gegen den Kopf geschlagen, wobei dessen Brille beschädigt wurde.
Die Ermittlungen der Bundespolizei führten bislang nicht zur Identifizierung der Tatverdächtigen. Aufgrund der vorhandenen Bilder beim Überschreiten der Brücke Lindaunis wurde jetzt über die Staatsanwaltschaft Kiel beim zuständigen Amtsgericht in Kiel ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung erwirkt.
Die Bundespolizei bittet hiermit um die Mithilfe der Bevölkerung:
Wer kennt oder erkennt diese Männer? Sie sind ca. 25 bis 35 Jahre alt und 180 bis 190 cm groß.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Flensburg unter der Rufnummer 0461/31 32 - 0 (Leitstelle - 24 Std. besetzt) oder jede Polizeidienststelle entgegen.
+++ Bilder sind unter www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa-48-2024.html einsehbar +++
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Jürgen Henningsen
Telefon: 0461 / 31 32 - 1011
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
n Sie unter www.bundespolizei.de.
POL-KI: 240809.2 Bösdorf: Radfahrer von Pkw erfasst - Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen
Bösdorf (ost)
Am Donnerstagmittag wurde ein Radfahrer von einem Auto auf der B76 in Höhe Bösdorf erfasst. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen.
Am 08.08.2024 versuchte der 59-Jährige gegen 13:30 Uhr, die B76 in der Nähe der Ampel in Bösdorf mit seinem Fahrrad zu überqueren. Er schien den herannahenden Peugeot nicht zu bemerken, der ihn dann erfasste. Der Mann wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht, aber es besteht keine Lebensgefahr. Die 28-jährige Fahrerin des blaugrauen Peugeot blieb unverletzt.
Die Polizei in Plön hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Unterstützung. Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich unter 04522/5005142 mit dem Polizeirevier Plön in Verbindung zu setzen. Besonders die Verkehrsteilnehmer, die unmittelbar vor und nach dem Unfall vor Ort waren und sich nach einer möglichen Hilfeentfernt haben, werden gebeten, sich zu melden.
Philip Hunecke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-NMS: 240809-5-pdnms Feuer in leerstehender Halle in Rendsburg
Rendsburg (ost)
Am Abend des 08.08.2024 wurde ein Brand in einer leerstehenden Halle am Willy-Brandt-Platz in Rendsburg gemeldet.
Der Brand entstand laut aktuellen Ermittlungen im hinteren Eingangsbereich der Halle und griff dann auf die Dachkonstruktion über. Ein Teil der Dachkonstruktion musste von der Feuerwehr aufgrund von Glutnestern abgetragen werden.
Die Halle war eine ehemalige Kegelhalle, die seit etwa 10 Jahren leer stand. In den vergangenen Jahren hielten sich regelmäßig obdachlose Personen in der Halle auf.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich jedoch keine Personen in der Halle, es gab keine Verletzten.
Die Kriminalpolizei in Rendsburg hat die Untersuchungen aufgenommen.
Die Feuerwehr Rendsburg konnte den Brand gegen 02.50 Uhr löschen.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-SE: Itzehoe/A 23 - Falschfahrer auf der Autobahn - Polizei sucht weitere Zeugen
Itzehoe (ost)
Am Abend des Donnerstags (08.08.2024) ereignete sich zwischen 21.22 Uhr und 22.38 Uhr ein Vorfall auf der BAB 23. Ein Autofahrer fuhr in die falsche Richtung auf der Autobahn in Richtung Norden, obwohl er sich auf der Fahrbahn in Richtung Süden befand.
Nach ersten Untersuchungen und den bisherigen Zeugenaussagen fuhr ein Kleinwagen auf der BAB 23 zwischen Itzehoe West und Itzehoe Nord in die falsche Richtung und brachte dabei zahlreiche Verkehrsteilnehmer in Gefahr, die auf der Südfahrbahn in Richtung Hamburg unterwegs waren. Es wird vermutet, dass es sich um ein Wendemanöver auf der Autobahn handelte, und die ermittelnden Beamten gehen derzeit davon aus, dass der Fahrer oder die Fahrerin die Autobahn an der Ausfahrt Itzehoe Nord verlassen haben könnte.
Die Ermittler suchen nun Zeugen, die weitere Informationen zum Fahrzeug, Kennzeichen oder zum Ablauf des Vorfalls geben können. Hinweise nimmt das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn unter der Rufnummer 04121-4092-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-NMS: 240809-4-pdnms Brennender LKW in Gokels
Gokels ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)
Am 08.08.2024 um etwa 23.30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Lastwagen auf der Thadener Straße in Gokels in Flammen stand, weshalb die Straße gesperrt werden musste.
Ein Lastwagen mit einer Ladung Stroh von 12 Tonnen geriet aus bisher ungeklärten Gründen in Brand.
Die freiwillige Feuerwehr aus Gokels konnte letztendlich das Fahrzeug löschen, die Löscharbeiten dauerten bis 02.50 Uhr an.
Es scheint, dass das Stroh auf dem Anhänger während der Fahrt Feuer fing, eine vorsätzliche Brandstiftung wird ausgeschlossen.
Aufgrund der Beschädigung der Fahrbahn am Brandort wird der Verkehr in der Thadener Straße derzeit durch Schilder geregelt.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-KI: 240809.1 Kiel: Raub auf dem Europaplatz - Polizei bittet um Mithilfe
Kiel (ost)
Am Sonntagmittag haben zwei Jugendliche auf dem Europaplatz in Kiel einem 69-Jährigen eine Goldkette gestohlen und sind zu Fuß geflohen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen.
Letzten Sonntag ging das Opfer nach eigenen Angaben mit seiner Frau nach dem Besuch des Flohmarkts um 12.05 Uhr über das Parkdeck zwischen der Wunderino-Arena und dem Europaplatz, als ihnen zwei Jugendliche den Weg versperrten. Einer der Täter griff nach der Goldkette, die der Kieler um den Hals trug, und riss sie ab. Beide Personen flüchteten zu Fuß über das Parkdeck in Richtung Ziegelteich.
Die Täter sollen jugendlich sein. Sie werden auf eine Größe von 155cm bis 175cm geschätzt und haben eine schlanke/dünne Statur sowie einen dunklen Hautteint. Der Haupttäter trug eine helle leichte Jacke und eine helle Hose. Die zweite Person, die geflohen ist, wurde ebenfalls mit heller Oberbekleidung, jedoch mit einer kurzen dunklen Hose, beschrieben.
Bei dem gestohlenen Gut handelt es sich um eine massive Goldkette mit einem auffälligen Anhänger in Form eines ca. 2cm großen Löwenkörpers, der ebenfalls aus Gold besteht.
Das Kommissariat 13 der Kieler Kriminalpolizei führt die Ermittlungen und bittet um Unterstützung. Personen, die Hinweise zu den beiden Tätern geben können oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0431/1603333 an die Polizei zu wenden.
Philip Hunecke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-NMS: 240809-3-pdnms Geschwindigkeitskontrolle in Neumünster
Neumünster (ost)
Am 08.08.2024 haben die Polizeibeamten der Polizeistationen Nord und West während der europaweiten Roadpol-Woche eine Geschwindigkeitsmessung in der Ehndorfer Str. durchgeführt. Dabei wurde die Geschwindigkeit der Autofahrer, die aus der Stadt fuhren, von den Messbeamten auf Höhe der Hausnummer 130 überprüft.
Wenn die Fahrer, die aufgrund der nahe gelegenen Kindertagesstätte und Schule die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben, wurden die Fahrzeuge angehalten und die Fahrer auf den Geschwindigkeitsverstoß hingewiesen.
In einem Zeitraum von 45 Minuten wurden insgesamt 16 Fahrzeuge gestoppt, nachdem die erlaubte Geschwindigkeit um mehr als 9 km/h überschritten wurde, nach Abzug der Toleranz. Zwei Fahrer wurden mit der Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h gemessen.
Diese Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 70 EUR.
Wie an den vorherigen Kontrolltagen der Roadpol-Woche zeigten sich die kontrollierten Fahrer größtenteils einsichtig. In einigen Fällen konnten noch Hinweise auf kleine Mängel an den Fahrzeugen gegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-NMS: 240809-2-pdnms Wem gehört diese Schildkröte?
Neumünster / Kappeln (ost)
Am 08.08.2024 gegen 14.30 Uhr meldete sich 22 jähriger Mann bei der Polizei, er gab an, dass er soeben eine Schildkröte in der Störstraße / Amtmannstraße in Neumünster auf der Straße gefunden habe.
Eine Streifenwagenbesatzung nahm sich der Schildkröte an und nahm diese mit zum Polizeirevier Neumünster. Der 22 jährige Mann hatte sich vorher bezüglich der Schildkröte schon informiert, hiernach handelt es sich bei der Schildkröte um eine " Gelbwangenschildkröte ", sowohl die Feuerwehr wie auch das Tierheim teilten mit, dass es sich hierbei um eine invasive Art handeln würde und sie diese Schildkröte nicht aufnehmen können.
Die Beamten am Revier gaben ihre Ermittlungen aber nicht auf und fanden schließlich in Kappeln ein Tierheim, dass die Schildkröte aufnehmen würde.
So ging die Schildkröte umgehend nochmal auf eine Reise mit dem Streifenwagen nach Kappeln, wo das Tier einem Pfleger übergeben werden konnte.
Der Besitzer der Schildkröte wird gebeten, sich direkt bei dem Tierschutzzentrum Weidefeld, Weidefelder Weg 14a in Kappeln, Tel.: 04642-987253 zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-NMS: 240809-1-pdnms Zeugen und beteiligte nach Verkehrsunfall in Molfsee gesucht
Molfsee ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)
Am 16.07.2024 ereignete sich gegen 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Hamburger Landstraße in Molfsee, bei dem eine Autofahrerin versuchte, auf das Tankstellengelände einzubiegen und mit einem Fahrradfahrer auf dem Geh-Radweg kollidierte, was zu seinem Sturz führte.
Die Fahrerin des PKW, etwa 70 Jahre alt, stieg sofort aus und bot dem 50-jährigen Fahrradfahrer Hilfe an, die dieser jedoch ablehnte. Er forderte die Frau auf, zu verschwinden, stieg dann auf sein Fahrrad und fuhr alleine nach Hause.
Bei dem Unfall dürfte das Auto der Frau vorne links leicht beschädigt worden sein.
Erst zuhause bemerkte der Fahrradfahrer, dass er sich bei dem Unfall verletzt hatte, indem er sich die linke Hand brach.
Die Polizei in Molfsee sucht nun hauptsächlich nach der etwa 70-jährigen Frau. Die Fahrerin des PKW sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Molfsee unter der Rufnummer 04347-90296830 zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.