Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.08.2025 aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 11.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.08.2025 – 14:25

POL-SE: Wedel - Pferd wird durch mit Nadeln präparierte Karotten verletzt - Polizei leitet Strafverfahren ein und sucht Hinweise

Wedel (ost)

Wedel - Pferd verletzt durch mit Nadeln präparierte Karotten - Polizei startet Ermittlungen und bittet um Hinweise Am Freitagabend (08.08.2025) wurde im Bereich Fährenkamp/Sandbargmoorweg in Wedel ein Fall von Tierquälerei gemeldet. Eine unbekannte Person platzierte mehrere Karottenstücke, die mit Stecknadeln präpariert waren. Ein Pferd verletzte sich im Bereich des Mundes.

Ein Tierbesitzer bemerkte am Abend gegen 20:00 Uhr seltsames Verhalten beim Kauen seines Pferdes. Eine herbeigerufene Tierärztin musste das Tier beruhigen und entdeckte eine über 4 cm lange Nadel im Mund, die in der Zunge steckte. Bei einer Untersuchung wurden insgesamt sechs Karottenstücke mit Stecknadeln am Tor zur Koppel und auf der Weide gefunden.

Die Polizeibeamtin und der Polizeibeamte aus Wedel sicherten die gefundenen Köder und leiteten ein Strafverfahren gemäß dem Tierschutzgesetz ein. Bisher gibt es keine Hinweise auf die verantwortliche Person.

Der Umweltermittlungsdienst des PABR Elmshorn führt die Untersuchungen durch und bittet um weitere Hinweise. Gab es weitere Vorfälle mit präpariertem Futter oder anderen geschädigten Tieren? Gibt es Hinweise auf verdächtige Personen?

Hinweise werden unter der Telefonnummer 04121 4092- entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 14:14

POL-NMS: 20250811-2-PDNMS-Zeugenaufruf: Radfahrerin verstirbt nach Verkehrsunfall in Brodersby

Brodersby/ Kreis Rendsburg-Eckernförde (ost)

Am 09.08.2025 gab es eine Kollision zwischen einer Radfahrerin und einer Zugmaschine mit Anhänger in Brodersby. Dadurch wurde die Radfahrerin vom Anhänger überfahren und verstarb.

Am Samstag um etwa 14:30 Uhr fuhr der 61-jährige deutsche Fahrer eines Traktors mit Anhänger auf dem Ellerüher Weg von Karby in Richtung Brodersby. Auf der schmalen Straße kam ihm die 69-jährige Radfahrerin entgegen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie unter das Fahrzeuggespann und wurde vom Anhänger überrollt. Die Frau verstarb noch am Unfallort.

Die Unfallstelle war für mehrere Stunden gesperrt.

Der Fahrer des Traktors wurde aufgrund eines Schocks ebenfalls ärztlich behandelt.

Die Staatsanwaltschaft Kiel ordnete die Beschlagnahme der Unfallfahrzeuge sowie die Hinzuziehung eines Sachverständigen zur Rekonstruktion des Unfallhergangs an.

Zwei Radfahrer sollen kurz zuvor in gleicher Richtung vor dem Gespann des Traktors gefahren sein. Diese werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Damp unter 04352 3074000 in Verbindung zu setzen.

Polizeidirektion Neumünster

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

11.08.2025 – 14:10

POL-SE: WahlstedtTrunkenheitsfahrt mit über zwei Promille

Bad Segeberg (ost)

Am Samstag (09.08.2025) ereignete sich in der Willy-Pelz-Straße in Wahlstedt ein Vorfall von Trunkenheit am Steuer.

Ein Polizeifahrzeug des Polizei-Autobahn- u. Bezirksreviers Bad Segeberg bemerkte gegen 15.35 Uhr einen Pickup mit Anhänger, der an der Kreuzung Industriestraße/Willy-Pelz-Straße gewendet hatte und bei dem die Ladung des Anhängers sichtbar nicht gesichert war.

Die Polizisten überprüften daraufhin das Fahrzeug. Der 52-jährige Fahrer aus Trittau zeigte nach einem Alkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,2 Promille auf. Die Einsatzkräfte ordneten eine Blutprobe an und nahmen den Führerschein des Mannes in Besitz. Zudem muss sich der Trittauer nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2140
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 14:09

POL-RZ: Brandstiftung an Oldesloer Stadtschule und einem Fahrzeug - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Ratzeburg (ost)

11. August 2025 | Kreis Stormarn | 10.08.2025 - Bad Oldesloe

Am Nachmittag des Sonntags (10.08.2025) gegen 15.40 Uhr wurde ein Feueralarm im Gebäude der Stadtschule Bad Oldesloe in der Salinenstraße ausgelöst.

Als die Feuerwehr eintraf, war der betroffene Flur bereits stark verqualmt. Die Feuerwehrleute begannen sofort mit den Löscharbeiten.

Ersten Untersuchungen zufolge haben Unbekannte im Erdgeschoss des alten Gebäudes Kunstplakate an der Wand angezündet. Durch das Feuer wurden Teile der Wand- und Deckenverkleidung beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Wie die Täter in das Gebäude gelangten, wird derzeit ermittelt.

Nicht weit von der Stadtschule entfernt, im Parkhaus Schultwiete in der Königsstraße, wurde am Sonntag zwischen 13.30 Uhr und 18.45 Uhr ein abgestellter Fiat 500 durch Brandmaterial beschädigt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde Brandmaterial durch das offene Dachfenster geworfen, wodurch die Vordersitze, der Dachhimmel und der Sonnenschutz stark beschädigt wurden. Zum Glück breitete sich das Feuer nicht weiter aus.

Aufgrund der räumlichen Nähe und des zeitlichen Zusammenhangs kann ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen nicht ausgeschlossen werden. Die bisherigen Informationen werden derzeit von der Kriminalpolizei in Bad Oldesloe überprüft.

Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder den Brandursachen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer 04531/501-0 oder per E-Mail unter BadOldesloe.KI@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 14:03

POL-RZ: Lenkdrache sucht seinen Erbauer

Ratzeburg (ost)

11. August 2025 | Kreis Stormarn | 09.08.2025 - BAB 1 / Reinfeld

Es gibt gelegentlich ungewöhnliche Entdeckungen im Bereich des Polizei-Autobahnreviers Bad Oldesloe. Am Samstagabend (09.08.2025) wurde dieses (Foto) von einer Streifenwagenbesatzung buchstäblich vor ihren Füßen bzw. vor ihrem Einsatzfahrzeug gefunden.

Auf der A 1 bei Reinfeld in Richtung Lübeck stießen die Polizisten auf einen Lenkdrachen, der offensichtlich eine Pause eingelegt hatte.

Der Lenkdrachen, hergestellt aus dünnstem Papier und sorgfältig verarbeitet, wartet nun fast unbeschädigt auf seine Abholung im Autobahnrevier.

Der Besitzer kann sich gerne unter der Telefonnummer 04531717060 bei den Beamten melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 13:34

POL-KI: 250811.2 Kiel: Zeuginnen und Zeugen nach schwerem Raub gesucht

Kiel (ost)

Früh am Montagmorgen ereignete sich in der Preetzer Straße auf Höhe der Mühlenstraße ein schwerer Raubüberfall, bei dem zwei unbekannte Täter zwei Männer verletzten. Die beiden Täter sind geflohen. Eine sofortige Fahndung war nicht erfolgreich. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen.

Den Geschädigten zufolge waren sie gegen 02:35 Uhr in der Preetzer Straße in Richtung Werftstraße auf dem Gehweg unterwegs, als plötzlich zwei unbekannte Männer von der anderen Straßenseite auf sie zukamen. Die beiden Unbekannten haben die Männer ohne Vorwarnung angegriffen, wodurch die Geschädigten verletzt wurden. Es kam dann zu einem Handgemenge zwischen den vier Männern. Einer der Täter zog ein Messer und bedrohte die beiden Männer. Ein bisher unbeteiligter Mann beobachtete das Geschehen, kam dazu und versuchte zu schlichten. Daraufhin flüchteten beide Täter mit den Smartphones eines Geschädigten. Einer der Täter warf ein Smartphone auf der Flucht in Richtung des Geschädigten zurück. Die Einsatzkräfte nahmen eine Anzeige auf und suchten nach den beiden flüchtigen Personen, jedoch ohne Erfolg.

Die Beschuldigten waren zwischen 25 und 30 Jahren alt, etwa 185cm groß und hatten ein südosteuropäisches Aussehen. Einer von ihnen war schlank und hatte einen unrasierten 3-Tage-Bart. Er trug eine dunkelblaue Trainingsjacke mit einem "Paris Saint Germain" Logo und eine Basecap. Der andere Beschuldigte hatte eine kräftige Statur und trug eine weiße "Lacoste" Jacke.

Das Kommissariat 13 der Kieler Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und sucht Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Beschuldigten geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0431 / 160 3333 zu melden.

Alina Kelbing

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 12:19

POL-IZ: 250811.1 Horst: Lagerhalle aufgebrochen - Diebe stehlen Werkzeugmaschinen

Horst (ost)

Letztes Wochenende brachen unbekannte Diebe die Hintertür einer Werkhalle auf und stahlen Werkzeug sowie ein Firmenfahrzeug. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Zwischen dem 08.08.2025, 14:00 Uhr, und dem 10.08.2025, 16:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter zunächst, die Haupteingangstür einer Halle in der Handwerkerallee zu öffnen. Nach dem erfolglosen Versuch gelang es den Dieben, die Hintertür aufzubrechen. Sie entwendeten hochwertige Akkumaschinen, Heckenscheren, Laubbläser und einen Rüttler. Das gestohlene Gut wurde in den Opel Movano des Opfers geladen. Anschließend brachen sie das Zufahrtstor zum Betriebsgelände auf und flüchteten mit ihrer Beute. Die Polizei fand den beschädigten Firmenwagen kurz darauf ohne das Diebesgut in Föhrden-Barl. Zuletzt hatten die Täter auch noch die Kennzeichen vom Wagen gestohlen.

Der Schaden für das gestohlene Gut und die Schäden an der Halle und am Fahrzeug belaufen sich auf etwa 40.000 Euro.

Die Kriminalpolizei in Itzehoe führt die Untersuchungen durch. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 oder per E-Mail unter Itzehoe.ItzehoeBKI@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Björn Loop

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 12:02

POL-KI: 250811.1 Kiel/ Kreis Plön: Bilanz der Roadpol Kontrollwoche mit dem Schwerpunkt Geschwindigkeit und Aggression

Kiel/ Kreis Plön (ost)

Zwischen dem 04.08.2025 und dem 10.08.2025 führten Beamte der Polizeidirektion Kiel verstärkt Verkehrskontrollen im Kieler Stadtgebiet und im Kreis Plön durch. Sowohl mobile als auch stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen wurden genutzt, ebenso wie Anhaltekontrollen.

In unregelmäßigen Abständen werden Roadpol Kontrollwochen mit verschiedenen Schwerpunkten abgehalten. Dieses Mal stand die europaweit abgestimmte "Roadpol-Speed" im Fokus, mit Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsüberwachung und Aggressionsdelikten im Straßenverkehr.

Über sieben Tage hinweg wurden Geschwindigkeitsmessungen in Kiel und verschiedenen Orten in Plön durchgeführt, sowohl manuell durch Polizeibeamte als auch automatisiert. Zudem gab es Anhaltekontrollen an fünf verschiedenen Stellen. Insgesamt wurden 12.573 Fahrzeuge kontrolliert.

Insgesamt wurden 1192 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst, wobei 8 ein Fahrverbot erhielten. Davon waren drei Fälle innerorts und vier außerorts. Unter den 1192 Fahrzeugen waren 32 Motorradfahrer, von denen einer ein Fahrverbot erhielt. Bei 97 Fahrzeugen wurde die Geschwindigkeit manuell kontrolliert, die übrigen automatisiert gemessen.

Weitere Verkehrskontrollen sind auch außerhalb der koordinierten Roadpol Kontrollwochen im Bereich der PD Kiel geplant.

Alina Kelbing

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 11:53

POL-SE: Nützen - Kriminalpolizei schließt Brandstiftung nach Vollbrand eines Fahrzeugs nicht aus und sucht Zeugen

Nützen (ost)

In der Nacht vom Montag (11.08.2025) gab es einen Fahrzeugbrand im Kamper Wohldweg an der Autobahn 7, bei dem ein SUV Hyundai Santa Fe komplett zerstört wurde.

Nachdem eine große Rauchwolke gemeldet wurde, entdeckten die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei Kaltenkirchen gegen 01:45 Uhr ein brennendes Auto auf einem Feldweg. Das Feuer zerstörte das Auto vollständig und es entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Es wird vermutet, dass Brandstiftung als Ursache für den Brand nicht ausgeschlossen werden kann. Das Fahrzeug wurde vorübergehend beschlagnahmt, um weitere Untersuchungen durchzuführen.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Bad Segeberg durchgeführt. Zeugen, die Informationen über verdächtige Personen am Fahrzeug oder über den Brandhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04551 884-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 11:41

POL-HL: HL - MoislingTatverdächtiger nach Einbruch gestellt

Lübeck (ost)

Am späten Freitagnachmittag (08.08.2025) ereignete sich in Lübeck - Moisling ein Einbruch in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses. Ein Verdächtiger wurde im Keller angetroffen und vorübergehend festgenommen.

Um 17:45 Uhr bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Moislinger Mühlenweg, dass eine Tür zum Gemeinschaftskeller beschädigt war und sich nicht mehr öffnen ließ.

Die eingesetzten Polizisten holten die Berufsfeuerwehr zur Türöffnung hinzu und betraten dann die Kellerräume. Dort trafen sie auf einen scheinbar schlafenden Mann, der von verschiedenen Werkzeugen wie Bolzenschneider, Zange und Hammer umgeben war. Die Beamten nahmen den 32-jährigen Verdächtigen (polnische Staatsbürgerschaft) vorübergehend fest. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten weiteres Werkzeug.

Die Polizeikräfte beschlagnahmten das Werkzeug, ein mitgeführtes, als gestohlen gemeldetes Fahrrad sowie weitere Beweismittel. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 32-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft freigelassen.

Das 4. Polizeirevier Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 11:33

POL-SE: HartenholmZeugen nach Wohnungseinbruch gesucht

Bad Segeberg (ost)

Am Samstag (09.08.2025) gab es einen Wohnungseinbruchdiebstahl in einer entlegenen Wohnsiedlung am Rand von Hartenholm, weshalb die Polizei um Zeugenhinweise bittet.

Zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam durch die Rückseite des Einfamilienhauses in das Gebäude ein und durchsuchten die Räume.

Ersten Untersuchungen zufolge wurde ein Tresor mit Bargeld gestohlen.

Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen übernommen. Die Ermittler bitten um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe des Tatortes unter 04101 2020 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2140
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 11:15

POL-HL: OH - StockelsdorfBetrunkener Radfahrer gestürzt und verletzt

Lübeck (ost)

Am späten Samstagabend (09.08.2025) ereignete sich in Stockelsdorf ein Sturz eines Radlers. Ein 39-jähriger Mann aus Lübeck erlitt dabei leichte Verletzungen. Nach den aktuellen Untersuchungen war Alkoholkonsum die Ursache für den Unfall.

Um 23:10 Uhr fuhr der 39-jährige Deutsche mit seinem E-Bike die Ahrensböker Straße in Richtung Dorfstraße entlang. Nach den neuesten Informationen stürzte er alleinbeteiligt auf der Fahrbahn und verletzte sich leicht. Die Polizei wurde von Ersthelfern verständigt.

Die eingesetzten Polizisten bemerkten bei der Unfallaufnahme deutlichen Alkoholgeruch und Anzeichen von Trunkenheit beim Radfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,99 Promille. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde der Verletzte zur weiteren Behandlung und zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizeistation Stockelsdorf leitet nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Straßenverkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Jule Haß, Pressesprecherin
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 10:57

BPOL-FL: NMS - Mann schiebt Rollstuhlfahrer über geschlossenen Bahnübergang

Neumünster (ost)

Samstagabend gegen 20.15 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz in Neumünster entsandt. Am Bahnübergang Carlstrasse waren die Bahnschranken seit mehr als 20 Minuten geschlossen. Die entsandte Streife forderte Autofahrer auf, einen anderen Bahnübergang zu nutzen, da dieser Bahnübergang defekt sei.

Es näherte sich ein Fußgänger dem Bahnübergang, der einen Mann im Rollstuhl schob. Er wurde von einer Bundespolizistin aufgefordert, diesen nicht zu überqueren.

Der Weisung kam der Mann jedoch nicht nach und schob den Rollstuhlfahrer trotz Rotlicht und geschlossener Bahnschranken über den Bahnübergang in Richtung der Polizeibeamtin.

Diese stellte die Identität des Mannes fest und belehrte ihn eindringlich über sein lebensgefährliches Fehlverhalten. Es wurde eine Anzeige gefertigt.

Der 43-Jährige gab an, es eilig zu haben und "das könne ja nicht so teuer werden".

Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren und er muss mit einer Geldbuße von bis zu 378,50 Euro rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

11.08.2025 – 10:50

POL-SE: AppenPrisdorf - Zwei Trunkenheitsfahrten mit Personen - und Sachschäden

Appen / Prisdorf (ost)

Am Freitag (08.08.2025) ereignete sich in Prisdorf auf der Landesstraße 107 ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen an einer Kreuzung, bei dem der vermutliche Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort wegfuhr. Am Sonntag (10.08.2025) kam ein Auto im Unterglinder Weg von der Straße ab und landete im Graben.

Prisdorf:

Nach bisherigen Informationen bog gegen 21:05 Uhr ein Skoda Octavia von der Straße Peiner Hag nach links in die Hauptstraße ab. Gleichzeitig näherte sich von links ein Kia SUV und es kam zu einer Kollision an der Kreuzung. Der Skoda-Fahrer fuhr mit seinem beschädigten Auto weiter. Zur Unfallzeit war die Ampel an der Kreuzung ausgeschaltet und Verkehrszeichen regelten die Vorfahrt.

Der 78-jährige Kia-Fahrer aus Prisdorf erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch weitere ärztliche Behandlung ab.

Im Zuge der sofortigen Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug konnte die Polizei Pinneberg den beteiligten Skoda in der Nähe finden. Der 26-jährige Fahrer, ein slowakischer Staatsbürger, hatte einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 1,4 Promille. Nach einer Blutentnahme auf der Polizeiwache wurde der Fahrer wieder freigelassen.

An beiden Fahrzeugen entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden von mindestens 7.000 Euro.

Der 26-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht verantworten. Die Polizei Rellingen führt die Ermittlungen zum Unfall durch.

Appen:

Um 08:03 Uhr lenkte ein 68-jähriger Appener, ein deutscher Staatsbürger, seinen Opel in Richtung Appen und kam im Unterglinder Weg nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb auf der Seite im Graben liegen.

Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille.

Der Sachschaden wird vorläufig auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Uetersen leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Sowohl der 26-jährige als auch der 68-jährige Fahrer dürfen bis zu einer gerichtlichen Entscheidung keine Fahrzeuge mehr führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 10:45

POL-SE: Hartenholm - Unbekannte flexen tagsüber Zigarettenautomaten auf - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Hartenholm (ost)

Am Nachmittag des Sonntags (10.08.2025) wurde in der Straße Schwarzeneck in der Nähe von Grüneneck ein Einbruchdiebstahl an einem Zigarettenautomaten verübt.

Zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr schnitten Unbekannte vermutlich mit einem Winkelschleifer das Gehäuse eines Zigarettenautomaten auf und entnahmen bisher unbekannte Mengen an Zigarettenpackungen sowie Münzgeld.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Untersuchungen zu dem Einbruch durch und bittet um Zeugenaussagen. Wer hat am Sonntagnachmittag verdächtige Personen gesehen oder Flex-Geräusche wahrgenommen? Gibt es Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge?

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 10:45

BPOL-FL: HAR - Ziegen am Gleis verursachen Zugverspätungen

Harrislee (ost)

Fünf Ziegen gelangten durch eine Öffnung im Zaun eines Solarparks auf die Gleise am Langberger Weg. Bundespolizisten trieben sie zurück und reparierten den Zaun provisorisch.

Gestern Abend um 20.15 Uhr informierte die Leitstelle der Bundespolizei in Flensburg über die Notfallleitstelle der Bahn, dass sich Ziegen auf den Gleisen der Bahnstrecke Padborg - Flensburg befinden. Der Zugverkehr wurde sofort gestoppt.

Ein ausgesandtes Team der Bundespolizei entdeckte dann auch fünf Ziegen in der Nähe der Gleise am Langberger Weg (siehe Bild). Die Beamten trieben die Tiere durch das beschädigte Zaun zurück auf die Weide des Solarparks. Das Loch im Zaun wurde mit Plastikhandfesseln notdürftig repariert.

Zum Glück kam es zu keinem Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden Zug. Während der Sperrung der Strecke kam es zu insgesamt 165 Minuten Zugverspätung. Die Bundespolizei ermittelt nun den Besitzer der Tiere, damit dieser den Zaun wieder ordnungsgemäß reparieren kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Jürgen Henningsen
Telefon: 0461 / 31 32 - 1011
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

11.08.2025 – 09:59

POL-RZ: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Ratzeburg (ost)

11. August 2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 09.08.2025 - Klempau

Am Samstagvormittag (09.08.2025) hatte ein schwerer Unfall mit einem Motorradfahrer zwischen Berkenthin und Klempau stattgefunden. Ein 58-jähriger Mann wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Nach den bisherigen Informationen fuhr der 58-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg die Dorfstraße bei Klempau entlang, von Berkenthin kommend in Richtung Klempau. Er überholte zwei Autos vor ihm vor einer Kurve und zog plötzlich wieder ein, als ihm Gegenverkehr entgegenkam. Dabei verlor der Fahrer des Hondas die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und blieb verletzt im Graben liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 08:51

POL-RZ: Einbrecher gestört - Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen

Ratzeburg (ost)

11.08.2025 | Kreis Stormarn | 10.08.2025 - Ahrensburg

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (10.08.2025) ereignete sich gegen 01.45 Uhr ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Hagener Allee in Ahrensburg.

Nach aktuellen Informationen wurden die Bewohner des Hauses durch ihre Sicherheitseinrichtungen am Gebäude auf zwei ungebetene Gäste auf ihrem Grundstück aufmerksam gemacht. Die vermummten und dunkel gekleideten Personen schlichen zunächst um das Haus herum und versuchten dann, durch ein Fenster in das Gebäude einzudringen. Als die Bewohner sich bemerkbar machten, brachen die Täter ihr Vorhaben ab und flohen in Richtung S-Bahnhof.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer hat in der Hagener Allee in Ahrensburg zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter Ahrensburg.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 08:30

POL-NMS: 20250811-1-PDNMS-Polizist in Neumünster durch Fußtritt ins Gesicht verletzt

Neumünster (ost)

Am 09.08.2025 sollte eine betrunkene Person aufgrund einer hilflosen Situation in Gewahrsam genommen werden. Dabei trat er einem Polizisten gezielt ins Gesicht.

Am Samstagmorgen gegen 10:20 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des 1. PR Neumünster zur Kieler Straße geschickt. In einer Wohnung wurde ein unerwünschter Besucher gemeldet, der aufgefordert wurde, die Wohnung zu verlassen.

Als die Beamten ankamen, begleiteten sie den Mann vor die Haustür und stellten fest, dass er so betrunken war, dass er nicht mehr in der Lage war, alleine sicher weiterzugehen. Daher wurde ein Transportfahrzeug gerufen und der Mann sollte zur Ausnüchterung in die Gewahrsamszelle gebracht werden.

Als ein Polizist sich kurz über den am Boden liegenden Mann beugte, trat dieser ihm mit dem Fuß ins Gesicht.

Der 38-jährige männliche Polizist erlitt eine Schürfwunde und eine Prellung am Jochbein. Er wurde ambulant im FEK Neumünster behandelt und ist vorübergehend nicht mehr einsatzfähig.

Dem 57-jährigen lettischen Verdächtigen, bei dem ein vorheriger Atemalkoholtest einen Wert von über 3 Promille ergab, wurde eine Blutprobe entnommen und er wurde dann in Gewahrsam des 1. PR NMS gebracht.

Der Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

11.08.2025 – 08:26

POL-RZ: Tödlicher Verkehrsunfall auf der K80

Ratzeburg (ost)

11.08.2025 | Kreis Stormarn | 10.08.2025 - Reinbek

Am gestrigen Abend (10.08.2025) ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der K 80 bei Reinbek ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Frau ihr Leben verlor.

Nach aktuellen Informationen fuhr eine 75-jährige Wentorferin mit ihrem VW Golf auf der K80 von Barsbüttel kommend in Richtung Reinbek. Nach der Ausfahrt Neuschönningstedt geriet sie aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes Benz. Die Golf-Fahrerin verstarb noch am Unfallort. Die 44-jährige Mercedes-Fahrerin aus Barsbüttel wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde zur Klärung der Unfallursache ein Sachverständiger der Dekra hinzugezogen.

Die Unfallstelle musste für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie für die Unfallaufnahme bis etwa 21.15 Uhr gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 08:26

POL-SE: BarkB 206 - Pkw gerät auf Gegenfahrbahn und kollidiert mit Wohnmobil - Mehrere verletzte Personen - Ein Mann mit schweren Verletzungen im Krankenhaus

Bark (ost)

Am Sonntag Nachmittag (10.08.2025) ereignete sich auf der Bundesstraße 206 in der Nähe von Bark ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde schwer verletzt und sieben Personen erlitten leichte Verletzungen, die in Krankenhäuser gebracht wurden. Vier weitere leicht Verletzte wurden vor Ort behandelt.

Laut bisherigen Informationen lenkte ein 45-jähriger Fahrer seinen Volvo V70 auf der B 206 in Richtung Bad Segeberg und kam um 15:48 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur nach links ab. Das Fahrzeug kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Carthago Wohnmobil, das wiederum mit einem Toyota SUV in Richtung Bad Segeberg zusammenstieß. Ein weiterer Seat Leon wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt.

Ein Rettungshubschrauber brachte den 83-jährigen Fahrer des Wohnmobils aus dem Kreis Steinburg mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die behandelnden Ärzte konnten zu diesem Zeitpunkt keine Lebensgefahr ausschließen. Seine Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls im Krankenhaus behandelt.

Im Volvo befanden sich neben dem Fahrer eine Frau und drei Kinder. Der 60-jährige Fahrer des Toyota befand sich allein im Fahrzeug. Alle genannten Personen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die 40-jährige Fahrerin des Seats, ihr Beifahrer und zwei Kinder erlitten einen Schock.

Die B 206 musste für die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten in beide Richtungen bis 20:00 Uhr gesperrt werden. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt.

Die Polizei Bad Segeberg hat ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und wird die genaue Unfallursache weiter untersuchen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

11.08.2025 – 07:52

POL-HL: OH - GrömitzMedieneinladung zur Spendenübergabe nach Benefizturnier

Lübeck (ost)

Pressemitteilung für die Scheckübergabe am Freitag, den 15.08.2025, um 15:00 Uhr an der Polizeistation Grömitz.

Während des jährlichen Beachvolleyball-Turniers der Landespolizei in Grömitz wurden am 05.06.2025 Spenden in Höhe von etwa 2230 EUR gesammelt. Dieser Betrag soll nun an die Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. und die Kinder- und Jugendfeuerwehr Grömitz übergeben werden.

Bei dem Termin werden die Hauptveranstalter Thorsten Krüger und Björn Burkhardt, der stellvertretende Stationsleiter Dennis Gorski, die stellvertretende Betriebsleiterin des Tourismusservice Jacqueline Schumacher, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz Jacob Revenstorf, der Veranstaltungsleiter des Tourismusservice Jan Femerling, der Behördenleiter der Polizeidirektion Lübeck Bernd Olbrich sowie die Vorsitzende der Lübeck-Hilfe, Frau Menorca, anwesend sein.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0451 131 2015 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24