Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.07.2025 aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 18.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.07.2025 – 21:54

FW Neumünster: Starkregenereignis in Neumünster

Neumünster (ost)

Am Freitag, dem 18.07.2025, ereignete sich in der Zeit von 16:32 Uhr bis 20:00 Uhr in der Leitstelle Neumünster eine erhöhte Anzahl von Notrufen aufgrund eines Starkregenereignisses. Insgesamt waren 82 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mitte, FF Wittorf, FF Tungendorf, FF Gadeland sowie der Berufsfeuerwehr im Einsatz. Die Einsätze betrafen hauptsächlich überflutete Keller und überschwemmte Straßen. Die Stadtwerke waren ebenfalls im Einsatz, um Störungen an Fernwärmeleitungen zu beheben. Es gab keine Verletzten in diesem Zusammenhang.

Hier geht es zur Originalquelle

Norbert Drotschmann
Feuerwehr Neumünster
Lagedienst / B-Dienst
Telefon: 04321 - 942 6988
E-Mail: presse-berufsfeuerwehr@neumuenster.de

18.07.2025 – 21:14

FW Norderstedt: Starkregenereignis sorgt für rund 100 Feuerwehreinsätze in Norderstedt - Ausnahmezustand ausgerufen

Norderstedt (ost)

Norderstedt, 18. Juli 2025 - Am heutigen späten Nachmittag kam es gegen 17:00 Uhr im Stadtgebiet Norderstedt zu einem kurzen, aber intensiven Starkregenereignis, das insbesondere die Stadtteile Garstedt und Glashütte betraf. Infolge der starken Niederschläge wurden zahlreiche Keller, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächte und Einkaufspassagen überflutet. Auch kam es zu Straßensperrungen und überfluteten Verkehrsflächen.

Zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr arbeiteten Einsatzkräfte der Feuerwehr Norderstedt und des Betriebsamtes der Stadt nahezu im Minutentakt Hilfeersuchen ab. Insgesamt waren zeitweise rund 200 Kräfte der Berufsfeuerwehr Norderstedt, der Freiwilligen Feuerwehren Garstedt, Glashütte, Friedrichsgabe und Harksheide sowie des Betriebsamtes im Einsatz. Die genaue Zahl der Einsätze kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden - eine detaillierte Auswertung wird voraussichtlich erst zu Beginn der kommenden Woche vorliegen.

Aufgrund der Vielzahl der Notrufe wurde wenige Minuten nach dem ersten Alarm der Ausnahmezustand für das Stadtgebiet durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn ausgerufen. Damit wurde der Lage- und Führungsbetrieb der Feuerwehr Norderstedt aktiviert, um eine gezielte Koordination der Einsatzmittel und eine strukturierte Priorisierung der eingehenden Notrufe zu gewährleisten. Trotz der hohen Belastung verlief die Abarbeitung der Einsätze professionell und geordnet. Auch nach dem Hauptzeitraum kam es bis in die Abendstunden zu weiteren vereinzelten Hilfeersuchen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch bearbeitet werden.

Neben den unwetterbedingten Einsätzen kam es parallel zu zwei weiteren Alarmierungen durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage sowie einen Heimrauchmelder. In beiden Fällen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden - es handelte sich um Fehlalarme.

Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder ließ sich fortlaufend über die Lage informieren und dankte allen Einsatzkräften der Feuerwehr und des Betriebsamtes für ihren engagierten Einsatz.

"Mein herzlicher Dank gilt allen Kräften, die schnell, koordiniert und mit großer Einsatzbereitschaft gehandelt haben. Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist - und dass unsere Stadt sich auf ihre Gefahrenabwehr verlassen kann." - Katrin Schmieder, Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Norderstedt
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 040-94360102
E-Mail: I-Dienst@norderstedt.de
www.feuerwehr-norderstedt.de

18.07.2025 – 14:28

POL-SE: Norderstedt - Mit Nägeln präpariertes Wurststück an Feldweg in Glashütte aufgefunden - Polizei leitet Strafverfahren ein und sucht Zeugen

Norderstedt (ost)

Am Dienstagabend (15.07.2025) wurde in der Nähe eines Spielplatzes im Ernst-Bader-Ring an einem Feldweg ein Stück Wurst entdeckt, das mit alten Nägeln präpariert war.

Es ist unklar, wer für das Ablegen des präparierten Gegenstands verantwortlich ist und welche Absicht dahinter steckt. Es ist jedoch offensichtlich, dass Tiere durch das Verschlucken dieser Wurst ernsthaft verletzt werden könnten. Bisher sind keine verletzten Tiere bekannt.

Aufgrund des Fundes hat die Polizei Norderstedt-Ost ein Strafverfahren eingeleitet und bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden. Informationen werden während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 040-52806-400 und außerhalb der Geschäftszeiten unter 040-52806-0 entgegengenommen.

Bislang wurde eine Strafanzeige im Zusammenhang mit diesem Vorfall erstattet.

Tierbesitzer werden darum gebeten, ihre Haustiere in diesem Bereich besonders im Auge zu behalten und verdächtige Funde der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 14:07

POL-HL: MalenteOstholstein Frau verunglückt mit ihrem Auto

Lübeck (ost)

Am Donnerstagabend (17.07.2025) hatte eine Frau einen Unfall mit ihrem Opel Astra, als sie versuchte, einem Wildtier auszuweichen. Die Beamten der Polizei stellten fest, dass die Frau betrunken war. Es wird nun wegen Verdachts auf Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Konsums alkoholischer Getränke ermittelt. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Am Donnerstagabend gegen 22.15 Uhr fuhr eine 36-jährige Ostholsteinerin mit einem Opel Astra auf der Rövkampallee von Malente in Richtung Eutin. Die Fahrerin wollte einem Reh ausweichen und geriet dabei nach rechts von der Straße ab, wo sie mit einem Baum kollidierte.

Das Fahrzeug stand nach dem Unfall quer auf der Straße. Die Landstraße 174 musste für die Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Die Ostholsteinerin wurde sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab dort einen Wert von 2,31 Promille. Daraufhin wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Die Polizei Malente ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Konsums alkoholischer Getränke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 13:58

POL-IZ: 250718.2 Heide: Unfallbeteiligter eines Auffahrunfalls gesucht

Heide (ost)

Am Donnerstag Nachmittag, dem 03.07.2025, ereignete sich in Heide ein Auffahrunfall gefolgt von unerlaubtem Verlassen des Unfallorts. Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr nach dem Zusammenstoß weg, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die Polizei bittet um Informationen.

Um etwa 14:45 Uhr fuhr ein 24-jähriger Heider mit seinem schwarzen Skoda Fabia die Hamburger Straße (B 203) in Richtung Stadtzentrum. Als der Verkehr zum Stillstand kam, fuhr er auf einen vorausfahrenden grauen VW Caddy älteren Baujahres auf. Beide Fahrer stiegen aus, um den Schaden zu begutachten. Der VW-Fahrer winkte nur ab, stieg wieder in sein Auto und fuhr weiter.

Um nicht selbst dem Verdacht der Fahrerflucht ausgesetzt zu werden, begab sich der 24-Jährige anschließend zur Polizeistation Heide und meldete den Vorfall.

Selbst wenn man nur Opfer eines Unfalls ist, muss man seine Beteiligung offenlegen und seine Daten den anderen Beteiligten mitteilen - einfach weiterzufahren reicht nicht aus.

Die Polizei Heide bittet den Fahrer des VW Caddy und mögliche Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 0481 940 oder per E-Mail an Heide.PR@polizei.landsh.de zu melden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 13:47

POL-FL: Husum: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Husum (ost)

Schon am Samstagabend (12.07.2025) ereignete sich in der Volquart-Pauls-Straße in Husum ein Verkehrsunfall, an dem eine Radfahrerin beteiligt war. Die Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei in Husum hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Der 63-jährigen Radfahrerin zufolge war sie gegen 20.40 Uhr auf der Volquart-Pauls-Straße in Richtung Brinckmannstraße unterwegs. In Höhe der Hausnummer 15 überquerte ein älterer Mann die Straße. Um eine Kollision mit dem Fußgänger zu verhindern, wich die Radfahrerin nach rechts aus und stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Fiat Ducato. Die 63-Jährige stürzte und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, sowie der Fußgänger, der die Straße überquert hat, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Husum unter der Telefonnummer 04841 - 8300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Dennis Bremer
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 12:15

POL-HL: Lübeck/St. Jürgen Polizei sucht nach vermisstem 14-jährigen Jungen

Lübeck (ost)

Seit Donnerstagmittag (17.07.2025) wird der 14-jährige Benjamin Q. aus Lübeck St. Jürgen vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Junge in einer hilflosen Situation befindet. Die Polizei bittet um Informationen zum möglichen Aufenthaltsort.

Gegen 12.30 Uhr am Donnerstagmittag verließ der Jugendliche sein Elternhaus. Es gibt keine Anhaltspunkte, wohin er gegangen sein könnte.

Benjamin Q. ist ungefähr 1,80 Meter groß und von stämmiger Statur. Er hat dunkelblonde, unordentliche Haare. Er soll eine blau-weiße Jacke und eine schwarze Jogginghose tragen und einen kleinen, schwarzen Rucksack bei sich haben. An beiden Oberarmen hat Benjamin verheilte Verletzungen.

Informationen zum Aufenthaltsort von Benjamin können bei der Polizei unter der 0451/1310 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 11:18

POL-HL: Neustadt/Ostholstein Bedrohung mit einem Bajonett

Lübeck (ost)

Am Abend des Donnerstags hat ein betrunkener Mann einen Angestellten eines Supermarktes und Polizisten in Neustadt mit einem Bajonett bedroht. Er wurde überwältigt und schließlich zur Ausnüchterung in ein Krankenhaus gebracht.

Um 21.00 Uhr rief der Mitarbeiter eines Supermarktes in der Sierksdorfer Straße in Neustadt die Polizei an, da sich zwei unerwünschte Personen vor dem Geschäft aufhielten und dort Bier tranken. Es bestand auch der Verdacht, dass das Bier zuvor gestohlen worden war.

Die beiden Männer, ein 56-jähriger Palästinenser und ein 41-jähriger Deutscher, wurden gebeten, den Bereich zu verlassen. Das übrig gebliebene Bier wurde zurück in den Laden gebracht. Der ältere der beiden Männer kam der Aufforderung nicht nach und versuchte sogar zu provozieren, bevor er schließlich ging.

Die Polizisten hatten einen anderen Einsatz in der Nähe des Supermarktes, als sie erneut am Parkplatz vorbeifuhren und sahen, wie der 56-Jährige zurückgekehrt war und einen 21-jährigen und einen 28-jährigen Mitarbeiter des Marktes mit einem messerähnlichen Gegenstand bedrohte.

Die Polizisten konnten den Mann entwaffnen und ihm Handschellen anlegen, bevor sie ihn abtransportierten. Es handelte sich um ein Bajonett, das sichergestellt wurde.

Während der Fahrt im Streifenwagen wurde der Verdächtige zunächst aggressiv, dann aber plötzlich bewusstlos. Die Polizisten leisteten Erste Hilfe und bekamen Unterstützung vom Rettungsdienst. Der Palästinenser gab an, herzkrank zu sein, und wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort versuchte er, einen Krankenpfleger zu treten und bedrohte die Polizisten. Ein Atemalkoholtest ergab 2,59 Promille. Es war keine weitere medizinische Behandlung, aber eine Ausnüchterung erforderlich.

Die Polizei in Neustadt ermittelt nun wegen Bedrohung, Körperverletzung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Diebstahl, Unterschlagung und Verstoß gegen das Waffengesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 11:02

POL-FL: Flensburg - Schwerer Raub unter Vorhalt einer Schusswaffe in Kiosk, Polizei sucht Zeugen

Flensburg (ost)

Nach einem bewaffneten Überfall auf einen Laden in der Kurzen Straße in Flensburg am Donnerstagabend (17.07.25) um 19.47 Uhr, werden Zeugen und Informanten von der Polizei gesucht.

Ein unbekannter Mann betrat den Laden in der Kurzen Straße und bestellte dort zwei Bierdosen bei einer Verkäuferin. Als die Verkäuferin die Dosen holte, sagte der Mann "Warte", verließ den Laden und kehrte dann mit einer Schusswaffe zurück, die er auf die Verkäuferin richtete, um Bargeld aus der Kasse zu verlangen. Danach floh der Mann mit einer geringen Geldsumme in unbekannte Richtung.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

Der Täter sprach akzentfreies Deutsch und nuschelte beim Sprechen.

Die 24-jährige Verkäuferin blieb unverletzt.

Die Kriminalpolizei hat noch am selben Abend die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter der Rufnummer 0461-4840 oder per E-Mail unter K7.Flensburg.BKI@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 10:38

POL-IZ: 250718.1 Kellinghusen: Gartengeräte aus Transporter gestohlen - Zeugen gesucht

Kellinghusen (ost)

Am gestrigen Morgen hat eine unbekannte Person in Kellinghusen mehrere Gartengeräte aus einem geparkten Transporter gestohlen. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls durch und bittet um Informationen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Um 06:30 Uhr parkte ein 57-jähriger Mann seinen Renault-Transporter in der Danziger Straße, um Arbeiten an den dortigen Mehrfamilienhäusern durchzuführen. Als er um 09:00 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, waren mehrere hochwertige Gartengeräte der Marke Stihl verschwunden. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendete eine unbekannte Person die Geräte in einem unbeobachteten Moment direkt aus dem Fahrzeug.

Die Polizei Kellinghusen hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden von der Polizeistation Kellinghusen unter der Telefonnummer 04822 20980 oder per E-Mail an Kellinghusen.PSt@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 10:33

POL-SE: Norderstedt - Kind wird bei einem Verkehrsunfall auf der Ulzburger Straße schwer verletzt

Norderstedt (ost)

Am Morgen des Freitags (18.07.2025) kam es in der Ulzburger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes Transporter und einem Kind auf der Fahrbahn.

Nach den bisherigen Informationen trat in Zwickmöhlen gegen 07:05 Uhr ein Kind hinter einem Linienbus, der in Richtung Henstedt-Ulzburg hielt, auf die Straße und wurde von einem Sprinter erfasst, der in Richtung Hamburg fuhr.

Der 12-jährige Junge wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die behandelnden Ärzte konnten bisher eine Lebensgefahr ausschließen. Der 33-jährige Fahrer des Sprinters, ein deutscher Staatsbürger, blieb unverletzt.

Die Ulzburger Straße musste bis 07:45 Uhr auf beiden Seiten gesperrt werden. Die Polizei Norderstedt übernimmt die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 10:00

POL-RZ: Polizei kontrolliert Festival-Besucher39 Fahrten unter Drogeneinfluss

Ratzeburg (ost)

17.07.2025 | Bezirk Herzogtum Lauenburg | 09./13./14.07.2025 - BAB 24

Von 09. bis 13.07.2025 fand ein Musikfestival in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) statt, bei dem etwa 200.000 Besucher erwartet wurden. Polizeibeamte der Direktion Ratzeburg führten im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung Kontrollen bei der An- und Abreise auf der Autobahn 24 durch und stellten dabei zahlreiche Verstöße und Straftaten fest.

Am 09.07.2025 kontrollierten die Einsatzkräfte zwischen 12:00 und 19:00 Uhr die ankommenden Festivalbesucher auf dem Parkplatz Hahnenkoppel und dem Rastplatz Gudow Süd an der Autobahn 24. Am 13.07.2025 waren die Beamten von 12:00 bis 19:00 Uhr und am 14.07.2025 von 12:00 bis 17:30 Uhr am Rastplatz Gudow Nord im Einsatz, um den Abreiseverkehr zu überwachen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Fahrer.

Insgesamt wurden 39 Verkehrsteilnehmer identifiziert, die verdächtigt wurden, unter dem Einfluss von Drogen gefahren zu sein. Einer dieser Fahrer hatte zusätzlich zu den Drogen Alkohol konsumiert, wie ein freiwilliger Atemalkoholtest mit einem vorläufigen Ergebnis von 0,82 Promille ergab. Allen Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und Blutproben entnommen.

In sechs Fällen war den Verkehrsteilnehmern die erforderliche Fahrerlaubnis nicht vorzuweisen.

Zwei Fahrer verstießen gegen die Ladungssicherungsvorschriften. Ein Autofahrer transportierte drei Kinder ohne angemessene Sicherung.

Zwei Vorfälle vom 09.07.2025 sind den Beamten besonders in Erinnerung geblieben:

Gegen 15:00 Uhr versuchte ein VW-Fahrer auf dem Parkplatz Hahnenkoppel offenbar, die Kontrollstelle durch einen spontanen Spurwechsel zu umgehen. Dank des schnellen Eingreifens eines erfahrenen Beamten konnte der VW gestoppt werden. Die vier Insassen öffneten sofort die Türen und flüchteten vor den Beamten. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs mit einem Rauschgiftspürhund fanden die Beamten verschiedene Drogen und Konsumutensilien, die beschlagnahmt wurden. Der 28-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum und musste sich einer Blutprobe unterziehen. Während der Kontrolle kehrten die Insassen zum Fahrzeug zurück. Die Beamten erhielten Hinweise darauf, dass der Fahrer und ein Mitfahrer im Verdacht stehen, mit Drogen zu handeln. Daher wurden sie erkennungsdienstlich behandelt und ihre Mobiltelefone sowie Bargeld sichergestellt. Beiden Männern droht nun ein Strafverfahren.

Ein 28-jähriger Deutscher aus Niedersachsen wurde am 09.07.2025 gegen 16:00 Uhr mit einem BMW und Anhänger auf dem Rastplatz Gudow Süd kontrolliert. Als er die Polizei bemerkte, versuchte er plötzlich, die Kontrollstelle zu umfahren. Die aufmerksamen Beamten unterzogen ihn einer Kontrolle und stellten fest, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Aufgrund von Anzeichen von Drogenkonsum wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv ausfiel. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten eine beträchtliche Menge Drogen sowie Utensilien und Verpackungsmaterial. Die Drogen wurden beschlagnahmt, die Mobiltelefone sichergestellt und gegen beide Männer ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Ergebnisse der Kontrollen zeigen die Bedeutung der Überwachung des An- und Abreiseverkehrs bei solchen Veranstaltungen. Die A24 spielt als Reiseroute eine wichtige Rolle. Die Beamten der Direktion Ratzeburg planen auch in Zukunft ähnliche Kontrolltage, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 09:54

POL-SE: Quickborn - Unbekannte brechen tagsüber in Einfamilienhaus ein und entwenden Bargeld - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Quickborn (ost)

Am Donnerstag (17.07.2025) gab es tagsüber einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Lindenstraße, bei dem etwa 4.000 Euro Bargeld gestohlen wurden.

Nach den bisherigen Informationen drang eine unbekannte Person zwischen 06:10 Uhr und 16:30 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Haus ein und durchsuchte verschiedene Schubladen.

Es gibt keine Informationen über die Fluchtrichtung oder eine Beschreibung der Täter.

Die Kriminalpolizei Pinneberg -Abteilung 4- ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich zu melden.

Hinweise werden unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 09:50

POL-KI: 250718.1 Kiel: Vermisste 37-Jährige wieder da - Folgemeldung zu 250717.1

Kiel (ost)

Die 37-jährige Frau, die seit dem 16. Juli vermisst wurde, ist nun wieder aufgetaucht. Man fand sie im Kieler Stadtgebiet.

Wir möchten uns dafür bedanken, dass die ursprüngliche Meldung gelöscht wurde und bitten darum, weder diese noch das Bildmaterial weiter zu verbreiten.

Ricarda Blucha

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

18.07.2025 – 08:41

POL-NMS: 250718-1- Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Neumünster (ost)

Am 14.07.2025 ereignete sich in Neumünster ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Lastwagen. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls im Zuge der Ermittlungen zum Unfallhergang.

Am Montag, zwischen 07:45 und 07:50 Uhr, kam es auf der Kieler Straße in Neumünster-Einfeld zu einer Kollision zwischen einer Fahrerin in ihrem schwarzen Auto und einer Sattelzugmaschine.

Laut ersten Ermittlungen fand der Unfall während eines Überholvorgangs auf der Kieler Straße zwischen dem Großharrier Weg und dem Hüttenkamp statt. Beide Fahrzeuge waren in Richtung der Innenstadt von Neumünster unterwegs.

Um die Umstände, die zum Unfall geführt haben könnten, aufzuklären, bittet die Polizei um Zeugenaussagen, die Informationen über den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge auf der Kieler Straße geben können. Wer hat kurz vor 08:00 Uhr eine Sattelzugmaschine in der Kieler Straße einen schwarzen PKW überholen sehen?

Zeugen und Informanten können sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Neumünster unter der 04321-945 1336 oder per E-Mail unter Prev02VUD.Neumuenster@polizei.landsh.de melden.

Mit freundlichen Grüßen

Fynn Ballke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24