Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 28.08.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.08.2025 aus Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-FL: BAB 7/Tarp - 31-jähriger Autofahrer in mutmaßlich psychischem Ausnahmezustand flüchtet vor der Polizei
BAB 7 / Tarp (ost)
Am Donnerstagmittag (28.08.25) um etwa 13.21 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrer eines weißen VW Passat festgenommen, nachdem er zuvor im Bereich der Rader Hochbrücke verschiedene Verkehrsverstöße begangen hatte, darunter das Ausbremsen und Abdrängen anderer Fahrzeugführer, nachdem er einer Verfolgungsfahrt mit anschließendem Fluchtversuch ausgesetzt war.
Ab 12.52 Uhr meldeten mehrere Zeugen und Verkehrsteilnehmer das auffällige Verhalten des weißen VW Passat, der ein Mietwagen war. Es wurden mehrere Polizeiautos eingesetzt. Nachdem ein Polizeiauto das Fahrzeug einholen und schließlich überholen konnte, wurde der Passat gestoppt. Als die Beamten aus dem Streifenwagen stiegen, um den VW Passat zu kontrollieren, beschleunigte der Fahrer und floh. Er ignorierte alle Anhaltezeichen. Beim zweiten Versuch, das Fahrzeug zu kontrollieren, wiederholte sich der Vorfall. Das flüchtende Fahrzeug wurde weiterhin verfolgt. Schließlich kam es in der Nähe von Tarp zu einer Kollision mit einem Polizeiauto. Nachdem der Fahrer versuchte weiterzufahren und immer noch nicht auf die Aufforderungen der Beamten reagierte, wurden die Vorderreifen des VW Passat beschossen, woraufhin das Auto auf ein Feld neben der A7 fuhr und in einem Wassergraben zum Stillstand kam. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, wurde aber von den Beamten festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde dem deutschen Verdächtigen, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, eine Blutprobe zur Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit entnommen. Außerdem wurden das Fahrzeug und der Führerschein beschlagnahmt. Der Mann befindet sich derzeit zur weiteren Maßnahmen in polizeilichem Gewahrsam. Es wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung, Nötigung und Fahrerflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
BPOL-FL: Güterzug erfasst Mann mit Fahrrad
Herzhorn (ost)
Heute um 12.45 Uhr hat die Leitstelle der Bundespolizei einen Unfall eines Radfahrers mit einem Güterzug auf der Bahnstrecke Hamburg nach Westerland gemeldet. Die Bahnstrecke wurde gesperrt und eine Streife wurde losgeschickt.
Bei dem Vorfall vor Ort sah es wie folgt aus. Ein Mann wollte offensichtlich einen Privatwegbahnübergang überqueren, der mit Hecktoren gesichert war. Dabei schob er sein Fahrrad in Richtung der Gleise. Ein herannahender Güterzug bemerkte den Mann und leitete eine Bremsung ein. Das Fahrrad wurde dabei berührt und Mann und Fahrrad wurden ins Schotterbett geschleudert.
Der 80-Jährige wurde vom Rettungsdienst versorgt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Lokführer wird abgelöst.
Vor Ort waren die Feuerwehren Glückstadt, Engelbrechtsche Wildnis, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und ein Notarzt sowie Beamte der Landes- und Bundespolizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
POL-FL: Mildstedt - Verkehrsunfallflucht: Schlagbaum eines Bahnübergangs beschädigt, Polizei sucht Verursacher
Mildstedt (ost)
Am 15.08.25, an einem Freitag, wurde zwischen 12:20 Uhr und 13:20 Uhr der Schlagbaum in Fahrtrichtung Ipernstedt am Bahnübergang Schwesing-Bahnhof beschädigt. Ein Pkw mit Anhänger und einem weißen Bagger darauf wird als Verursacher vermutet.
Der Bagger soll den Schlagbaum beim Überfahren berührt und beschädigt haben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu diesem Verkehrsunfallflucht wurden vom Polizeirevier in Husum aufgenommen. Der Verursacher und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04841-8300 zu melden. Vielen Dank!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-HL: HL-InnenstadtAcht Fahrgäste nach Busunfall am Holstentor verletzt
Lübeck (ost)
Am Abend des Mittwochs (27.08.2025) gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus des Stadtverkehrs und einem VW Passat im Bereich des Holstentores in Lübeck. Dabei wurden insgesamt 8 Fahrgäste des Busses verletzt, eine Frau davon schwer. Der Unfall wurde verursacht durch einen plötzlichen Fahrstreifenwechsel des VW Passat, wie aus den bisherigen Untersuchungen hervorgeht. Trotz einer Notbremsung des Busfahrers kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.
Um 18:05 Uhr fuhr ein 75-jähriger Mann aus Leipzig mit seinem grauen VW Passat die Straße am Holstentorplatz in Richtung der Lübecker Innenstadt. Nachdem er das Holstentor passiert hatte, stellte sich der Fahrer zunächst auf der Linksabbiegerspur vor der roten Ampel an der Holstentorbrücke auf. Laut den vorliegenden Informationen plante der 75-Jährige jedoch nicht, links in die Straße An der Untertrave abzubiegen. Er wechselte plötzlich unerlaubt über die durchgezogene Linie von der linken auf die rechte Fahrspur und wollte von dort aus geradeaus in Richtung Holstenstraße weiterfahren.
Zu diesem Zeitpunkt befand sich auf der rechten Fahrspur in Richtung Innenstadt ein Bus des Stadtverkehrs Lübeck, für den die Ampel grün zeigte. Trotz einer sofortigen Notbremsung konnte der 35-jährige Busfahrer einen Zusammenstoß mit dem plötzlich auf seine Fahrspur wechselnden Passat nicht mehr vermeiden.
Nach dem Zusammenstoß wurden sieben Fahrgäste des Busses leicht verletzt, eine Frau wurde mit Verdacht auf schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Weder der Fahrer des VW Passat und seine Beifahrerin noch der Busfahrer wurden verletzt. Mehrere Rettungswagenbesatzungen waren im Einsatz, um die verletzten Personen zu versorgen.
Die genaue Höhe des Gesamtsachschadens ist noch nicht bekannt, aber der Linienbus und der Passat waren weiterhin fahrbereit. Nach der Unfallaufnahme und der Versorgung der Verletzten war die Straße gegen 18:50 Uhr wieder frei.
Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer des VW Passat wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in mehreren Fällen sowie wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften des Fahrstreifenwechsels ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250828.1 Itzehoe: Fahrer ohne Führerschein bei Verkehrskontrolle gestoppt
Itzehoe (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag führte die Polizei in Itzehoe Kontrollen bei zahlreichen Autofahrern durch. Dabei entdeckten die Einsatzkräfte unter anderem einen Mann ohne gültigen Führerschein und mit einem verbotenen Schlagstock.
Zwischen 00:20 Uhr und 01:45 Uhr überprüften Polizeibeamte des Reviers Itzehoe zusammen mit zwei Beamten des Polizeibezirksreviers Heide etwa 50 Fahrerinnen und Fahrer in der Lindenstraße. Fünf von ihnen erhielten eine Kontrollmitteilung, um fehlende Dokumente oder behobene Mängel nachzureichen.
Um 01:30 Uhr stoppten die Einsatzkräfte einen BMW-Fahrer ohne Papiere. Zuerst behauptete er, seine Dokumente zu Hause vergessen zu haben. Darüber hinaus gab er einen falschen Namen und eine falsche Adresse an. Die Überprüfung ergab jedoch, dass der 22-jährige syrische Staatsbürger keine gültige Fahrerlaubnis besaß und einen verbotenen Teleskopschlagstock bei sich führte.
Die Polizei ermittelt gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Waffengesetz und falscher Identität. Da der 22-Jährige nicht weiterfahren durfte, holte der Halter das Auto an der Kontrollstelle ab. Auch auf den Halter des BMW kommt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (sogenannter Halterverstoß) zu, da er es zuließ, dass jemand ohne gültigen Führerschein das Auto fuhr.
Die Polizeidirektion Itzehoe wird auch zukünftig ähnliche Kontrollen durchführen.
Björn Gustke
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe
Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-NMS: 250828-2-pdnms Zeugen nach einer Körperverletzung in Elsdorf-Westermühlen gesucht
Elsdorf-Westermühlen ( Kreis RD-Eck ) (ost)
Am Sonntag, dem 10.08.2025, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, gab es angeblich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Festbesucher und einem Sicherheitsdienstmitarbeiter auf dem Zeltfest in Elsdorf-Westermühlen.
Der Verletzte ist identifiziert, während der Sicherheitsdienstmitarbeiter noch nicht gefunden wurde.
Es wird behauptet, dass mindestens 3 Personen (1 Frau und 2 Männer - darunter ein Feuerwehrmann) den Vorfall beobachtet haben.
Die Polizeistation in Fockbek bittet diese Zeugen oder andere potenzielle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04331-208120 zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-FL: Flensburg - 29-jähriger Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Flensburg (ost)
Am Abend des Mittwochs (27.08.25), um 19.07 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Ziegeleistraße/Swinemünderstraße, bei dem ein 29-jähriger Radfahrer schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen.
Ein 47-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Auto die Swinemünder Straße entlang. An der Einfahrt zur vorfahrtsberechtigten Ziegeleistraße musste sie laut ersten Informationen aufgrund des Verkehrs warten, da einige Autos diese Straße benutzten. Nachdem diese die Einfahrt passiert hatten, bog die 47-Jährige nach links in die Ziegeleistraße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 29-jährigen Rennradfahrer, der die Ziegeleistraße in Richtung Kielseng auf der Fahrbahn befuhr. Der junge Mann erlitt bei dem Zusammenstoß Verletzungen im Becken- und Oberschenkelbereich. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte und einen Notarzt wurde der junge Mann ins Krankenhaus gebracht.
Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Flensburg wurde ein Gutachter zur polizeilichen Unfallaufnahme hinzugezogen. Für die Aufnahme des Unfalls musste der Verkehr in Richtung Flensburg kurzzeitig gesperrt werden. Sowohl das Auto als auch das Rennrad wurden zur weiteren Untersuchung abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-HL: OH - StockelsdorfVerkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Lübeck (ost)
Am 27.08.2025 gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 13 zwischen Lübeck und Stockelsdorf, bei dem ersten Informationen zufolge ein Motorradfahrer allein beteiligt von der Straße abkam. Der Lübecker wurde dabei schwer verletzt und mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht.
Um 15:20 Uhr fuhr ein 61-jähriger Fahrer mit seiner Piaggio auf der Kreisstraße 13 von Lübeck in Richtung Stockelsdorf. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und geriet nach rechts in den Graben.
Der verletzte Lübecker blieb im Graben liegen, während das Zweirad zurück auf die Straße geschleudert wurde. Rettungskräfte brachten den Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit, verlor Betriebsstoffe und wurde abgeschleppt. Während der Rettungsarbeiten war die Straße vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-SE: Raa-Besenbek - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Diebstahl eines VW Busses
Raa-Besenbek (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (27./28.08.2025) wurde in der Dorfstraße in Raa-Besenbek ein Diebstahl begangen, bei dem ein VW Bus T4 von unbekannten Tätern gestohlen wurde.
Zwischen 23:00 Uhr und 07:45 Uhr wurde das 25 Jahre alte Fahrzeug von einer unbekannten Täterschaft entwendet, während es auf dem Hinterhof des Besitzers geparkt war. Der aktuelle Aufenthaltsort des blauen Busses mit Pinneberger Kennzeichen ist unbekannt. Besondere Merkmale des Fahrzeugs waren die schwarzen Felgen und die getönten Fensterscheiben im hinteren Bereich.
Die Kriminalpolizei Pinneberg ermittelt in dem Fall des Autodiebstahls und bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder den aktuellen Standort des Fahrzeugs haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer 04101 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-SE: Kaltenkirchen - Unbekannte entwenden bei Einbruch in Einfamilienhaus hochwertige Uhren - Kriminalpolizei bittet um Hinweise
Kaltenkirchen (ost)
In der Nacht vom Montag, den 25.08.2025, auf Dienstag ereignete sich in der Schützenstraße ein Einbruch in ein Wohnhaus, bei dem unbekannte Diebe hochwertige Armbanduhren gestohlen haben.
Laut bisherigen Informationen drangen um 02:30 Uhr zwei männliche Täter gewaltsam in das Gebäude ein und suchten nach Wertgegenständen. Sie entwendeten mehrere Herrenarmbanduhren und 200 Euro Bargeld. Während der Tat trafen sie auf den schlafenden Bewohner und flüchteten dann über die hintere Terrasse in Richtung Wiesenhofstraße. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Diebe nicht mehr finden.
Die beiden Unbekannten wurden wie folgt beschrieben: Eine Person war deutlich größer (über 185cm) und schlanker als die andere (unter 175cm und eher füllig). Beide trugen Masken und wurden auf ein Alter zwischen 30 und 40 Jahren geschätzt. Laut dem Opfer sprachen sie gebrochenes Deutsch mit einem osteuropäischen Akzent.
Die genaue Anzahl der gestohlenen Herrenarmbanduhren, darunter auch von bekannten Herstellern, ist noch nicht bekannt.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg leitet die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen? Gibt es Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug der Täter?
Hinweise werden unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-RZ: Schwerverletzter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall bei Zarpen
Ratzeburg (ost)
28.08.2025 | Bezirk Stormarn | 27.08.2025 - K111/Zarpen
Am Mittwochnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 111 zwischen Zarpen und Dahmsdorf/Badendorf. Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Am 27.08.2025 um 14:15 Uhr soll eine 78-jährige Deutsche aus dem Kreis Stormarn mit einem Skoda auf der Kreisstraße 111 von Zarpen in Richtung Dahmsdorf unterwegs gewesen sein. Aus bisher ungeklärten Gründen soll die Autofahrerin nach links von der Straße abgekommen sein und mit einem entgegenkommenden 58-jährigen Motorradfahrer aus dem Kreis Nordwestmecklenburg zusammengestoßen sein. Der Fahrer der Harley Davidson erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Die Skoda-Fahrerin blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-RZ: Zwei Täter flüchtig nach Raubüberfall auf GeschäftPolizei ermittelt
Ratzeburg (ost)
28.08.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 27.08.2025 - Geesthacht
Am Mittwochabend soll es zu einem Raubüberfall in einem Geschäft in Geesthacht durch zwei maskierte Täter gekommen sein. Die Räuber entkamen mit der Beute und sind bisher nicht identifiziert worden.
Am 27.08.2025 um 20:15 Uhr versuchte eine Angestellte eines Supermarktes in der Straße Am Schleusenkanal das Geschäft nach Ladenschluss zu verlassen. Berichten zufolge wurde die 29-jährige Geesthachterin von zwei unbekannten Männern überfallen. Die Täter trugen Clownmasken und setzten Pfefferspray gegen die Angestellte ein. Nachdem sie einen mittleren vierstelligen Geldbetrag sowie einen Rucksack erbeutet hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die leicht verletzte Frau alarmierte die Polizei und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht.
Die bisherigen umfangreichen Fahndungsmaßnahmen waren nicht erfolgreich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise nimmt die Polizei Geesthacht telefonisch unter 04152/80030 oder per E-Mail unter geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-NMS: 250828-1-pdnms B 77 ab Kanaltunnel Richtung Jevenstedt voll gesperrt nach Unfall
Rendsburg / B 77 (ost)
Heute Morgen um 07.40 Uhr ereignete sich auf der B 77, zwischen dem Kanaltunnel und Jevenstedt, in südlicher Richtung, ein Alleinunfall. Ein mit Gülle beladener LKW kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Es ist noch unklar, warum der Fahrer von der Fahrbahn abgekommen ist.
Der LKW muss nun abgeschleppt werden und die Ladung muss umgeladen werden. Dies wird etwa 4 Stunden dauern. Während dieser Zeit wird die B 77 ab dem Kanaltunnel in südlicher Richtung vollständig gesperrt sein. Es wird mit Verkehrsstaus gerechnet, daher wird eine Umleitung durch die Straßenmeisterei eingerichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-HL: OH-Bad SchwartauVersuchter Einbruch in Goldschmiedegeschäft - Polizei sucht Zeugen
Lübeck (ost)
In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch (27.08.2025) haben drei bislang unbekannte Männer versucht, in ein Juweliergeschäft in Bad Schwartau einzudringen. Durch laute Geräusche wurden sie von einer Zeugin bemerkt. Als die Polizei eintraf, flüchteten die drei Verdächtigen in einem wahrscheinlich dunklen Kleinwagen. Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Das Ereignis ereignete sich zwischen 03:00 Uhr und 03:30 Uhr an einem Juweliergeschäft in der Lübecker Straße. Aufgrund verdächtiger Geräusche wurde eine Anwohnerin auf drei Männer aufmerksam, die vor der Haupteingangstür des Geschäfts standen und offensichtlich versuchten, einzubrechen. Als die Polizei eintraf, ergriffen die Männer die Flucht, liefen durch einen Gang zu einem Parkplatz in der Auguststraße. Anschließend flüchteten sie mit einem wahrscheinlich dunklen Kleinwagen mit zuvor gestohlenen Kennzeichen von der Auguststraße über den Eutiner Ring in Richtung Lübeck.
Bei der Untersuchung des Tatorts konnten die Ermittler noch in derselben Nacht mehrere Einbruchsspuren feststellen, Spuren sichern und auch Tatwerkzeuge sicherstellen. Die flüchtigen Männer gelangten nicht in das Geschäft selbst. Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf versuchten besonders schweren Diebstahl aufgenommen.
Nach bisheriger Beschreibung sollen die drei flüchtigen Männer alle muskulös, über 185 cm groß und schwarz gekleidet gewesen sein. Sie führten große rote Taschen mit sich. Während des Vorfalls sollen die Verdächtigen in deutscher Sprache mit einem nicht näher identifizierten Akzent gesprochen haben. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Vorfall zwischen 03:00 Uhr und 03:30 Uhr in der Auguststraße beobachtet haben und weitere Informationen zu den flüchtigen Männern und dem von ihnen benutzten Kleinwagen geben können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Bad Schwartau unter der Telefonnummer 0451-220750 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-HL: HL - MoislingPolizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht
Lübeck (ost)
Am Dienstagmorgen (26.08.2025) ereignete sich in Lübeck - Moisling laut ersten Informationen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer verletzt wurde. Ein möglicher Beteiligter verließ die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die Polizei hat die Identität des Mannes mittlerweile festgestellt und sucht nach Zeugen des Unfalls.
Um 11:20 Uhr fuhr ein 18-jähriger Lübecker mit seinem Roller den Andersenring von der August-Bebel-Straße in Richtung Brüder-Grimm-Ring. Kurz hinter dem Supermarkt vor ihm bremste der weiße Sprinter plötzlich stark ab, ohne erkennbaren Grund. Der Rollerfahrer bremste ebenfalls stark und wich aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei verlor der Lübecker die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Es kam zu keinem Zusammenstoß der Fahrzeuge.
Der Fahrer des Sprinters mit einem hellblauen Firmenlogo hielt zunächst an, verließ dann aber die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Bei Fahndungsmaßnahmen trafen Polizeibeamte den 30-jährigen Mann (irakische Staatsangehörigkeit) an und identifizierten ihn.
Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unfallflucht und fahrlässigen Körperverletzung ein.
Die Ermittler der Polizeistation Moisling suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Sie können sich telefonisch unter 0451 - 131 7400 oder per E-Mail unter Moisling.Pst@polizei.landsh.de mit den Beamten in Verbindung setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.