Die Polizeidirektion Flensburg veröffentlicht den Verkehrssicherheitsbericht 2024 für die Stadt Flensburg. Der Bericht gibt einen Überblick über das Verkehrsunfallgeschehen des Jahres 2024 im Vergleich zu den Vorjahren.
Polizeidirektion Flensburg: Verkehrssicherheitsbericht Flensburg 2024
Polizeidirektion Flensburg (ost)
Der Verkehrssicherheitsbericht 2024 für die Stadt Flensburg wurde von der Polizeidirektion Flensburg veröffentlicht. In diesem Bericht wird das Verkehrsunfallgeschehen des Jahres 2024 im Vergleich zu den Vorjahren dargestellt. Die Analyse konzentrierte sich hauptsächlich auf die beteiligten Verkehrsarten und Risikogruppen.
Um Unfallschwerpunkte zeitnah erkennen zu können, wertet die Polizei kontinuierlich das Verkehrsunfallgeschehen aus und arbeitet mit den Straßenverkehrsbehörden sowie dem Landesbetrieb Verkehr zusammen, um notwendige Lösungen zu erarbeiten.
Im Jahr 2024 gab es in der Stadt Flensburg im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Zunahme von 1,6 % bei der Anzahl der Verkehrsunfälle. Die Zahl stieg von 2870 auf 2915.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden (VU P) stieg von 363 auf 390 im Jahr 2024. Der Anteil der Verkehrsunfälle mit Verletzten am Gesamtunfallgeschehen beträgt in Flensburg 13,5 %.
Die Gesamtzahl der aufnahmepflichtigen Verkehrsunfälle stieg von 538 auf 539. Dies entspricht einer Zunahme von 0,2 %. Neben den Verkehrsunfällen mit Personenschaden zählen auch Verkehrsunfälle, die auf bedeutende Ordnungswidrigkeiten bzw. Straftaten zurückzuführen sind.
81 % (2347) der Unfälle gehören weiterhin zur Kategorie S 3, die aufnahmefrei sind.
Der ausführliche Verkehrssicherheitsbericht kann hier heruntergeladen werden:
https://t1p.de/ti8gh
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 27.916 (85,13%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 2.829 Unfälle innerorts (8,63%), 1.003 außerorts (3,06%) und 400 auf Autobahnen (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)