Am vergangenen Samstag fand das Bereichsfest der Amtsfeuerwehr Trave-Land Bereich IV statt. Gemeindewehrführer Dennis Boekhoff berichtet von den Vorbereitungen und dem Pokalwettkampf.
Pronstorf: Feuerwehrfest in Geschendorf

Geschendorf (ost)
Am Samstag, den 21.06.2025, wurde in Geschendorf das Bereichsfest der Amtsfeuerwehr Trave-Land Bereich IV abgehalten.
Die Organisation und Planung des Festes wurde in diesem Jahr von der Gemeindefeuerwehr Geschendorf übernommen. Vor einem Jahr begann ein Planungsteam mit zehn Mitgliedern mit den Vorbereitungen. Ein passender Veranstaltungsort wurde schnell gefunden: Ein Feuerwehrkollege besitzt in der Nähe des Feuerwehrhauses eine Wiese. Für das Fest wurde der Boden geebnet und Rasen gesät, berichtet der Gemeindewehrführer Dennis Boekhoff.
Etwa 150 Feuerwehrkameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Eilsdorf, Geschendorf, Strenglin-Pronstorf, Stukdorf, Westerrade, Wulfsfelde-Reinsbek sowie der Jugendfeuerwehr Goldenbek folgten der Einladung zum diesjährigen Pokalwettkampf.
Neben den Feuerwehrleuten waren auch Amtswehrführer Finn Brinkmann, Bürgermeister Stefan Tiegs aus Geschendorf, Landrat Jan Peter Schröder, Kreispräsident Jörg Buthmann und mehrere hundert Bürger aus der gesamten Region bei Temperaturen um die 30°C anwesend.
Vor Beginn des Festes wurde Kamerad Lothar Baller für seine 70-jährige Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr von stellvertretenden Bereichsführer Ilja Dutko geehrt, vor den Feuerwehrkameraden und zahlreichen Gästen.
Anschließend wurde Oberlöschmeister Kai Jansen, der nun Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Westerrade ist, von Sven Ehmke, Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg, zum Brandmeister befördert.
Neben dem Pokalwettkampf standen auch weitere Aktivitäten auf dem Programm, die um 14 Uhr begannen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg war mit ihrer Drehleiter vor Ort. Kinder ab neun Jahren hatten die Möglichkeit, bis zu 17 Getränkekisten sicher übereinander zu stapeln. Am Ende des Tages gewann Jannis mit insgesamt 17 gestapelten Kisten.
Es gab auch eine Hüpfburg, Kinderschminken, Wasserspiele, eine Tombola und vieles mehr.
Das Highlight des Tages war der Pokalwettkampf, der bei den Gästen und Teilnehmern für Spannung sorgte. Die große Frage war, ob die Freiwillige Feuerwehr Goldenbek den Pokal zum vierten Mal in Folge gewinnen würde.
Der Wettkampf begann kurz nach 15 Uhr.
Gegen das Team auf der anderen Bahn und gegen die Zeit musste eine Figur aus acht wasserführenden Armaturen gebaut werden. Danach folgte ein vollständiger dreiteiliger Löschangriff aus einer offenen Wasserentnahmestelle. Am Ende musste ein Luftballon durch den Wasserstrahl zum Platzen gebracht werden.
Nach der K.O.-Runde wurden die Halbfinalpaarungen ausgelost: Westerrade gegen Strenglin-Pronstorf und Wulfsfelde-Reinsbek gegen Goldenbek
Nach einem spannenden Halbfinale standen die Finalisten fest: Die Feuerwehrleute aus Westerrade traten gegen die dreifachen Titelverteidiger aus Goldenbek an.
Unter großem Applaus und lauten Rufen fand das Finale statt, und mit nur vier Sekunden Vorsprung gewannen die Kameraden aus Goldenbek erneut und zum vierten Mal in Folge.
Beim Geschicklichkeitsspiel mussten vier Schwämme, die an einem Einreißhaken befestigt waren, in einer Wasserwanne gefüllt und dann in vier Eimern entleert werden. Das Team aus Söhren gewann diesen Wettbewerb.
Um 18 Uhr fand die Siegerehrung statt, gefolgt von einer Feier bis spät in die Nacht mit DJ Sven Lange.
Das nächste Bereichsfest der Amtsfeuerwehr Trave-Land Bereich IV wird im Juni 2026 in Eilsdorf stattfinden.
Platzierung Pokalwettkampf
Quelle: Presseportal