Die Feuerwehr Norderstedt hatte gestern einen hektischen Vormittag mit einem Gefahrstoffeinsatz und drei Paralleleinsätzen im Stadtgebiet.
Quickborn: Einsatzreicher Mittwochvormittag
Norderstedt (ost)
Am gestrigen Mittwoch, dem 23. April 2025, hatte die Feuerwehr Norderstedt einen hektischen Vormittag.
Erst gegen 09:52 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Alarmcode TH-X – Technische Hilfeleistung mit Gefahrstoffgefährdung in die Robert-Koch-Straße gerufen. Sofort machten sich die Berufsfeuerwehr Norderstedt und der Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehren Friedrichsgabe und Glashütte auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Situation. Zwei mit Chemikalien gefüllte Behälter in einem Hochregal waren aufgebläht und drohten zu platzen. Es bestand die Gefahr einer unkontrollierten Freisetzung von entzündlichem Wasserstoffgas.
Die Behälter wurden unter Verwendung von Chemikalienschutzanzügen entlastet und das Gebäude belüftet. Der Gefahrenbereich war bereits evakuiert worden. Anschließend wurden die Feuerwehrkräfte vor Ort dekontaminiert. Die kontaminierte Ausrüstung wurde durch die alarmierte Logistikkomponente der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide ausgetauscht.
Die Feuerwehr Norderstedt war bis 13:47 Uhr mit insgesamt 46 Einsatzkräften im Einsatz. Es gab keine Verletzten.
Während des Einsatzes in der Robert-Koch-Straße kam es zu drei weiteren parallelen Einsätzen im Stadtgebiet.
Zunächst wurde im Langenharmer Weg eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Harksheide und Friedrichsgabe konnten bei der Erkundung kein Feuer feststellen und kehrten bald darauf zurück.
Um 11:06 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Garstedt in die Schillerstraße aus. Dort hatte sich eine hilfsbedürftige Person auf einem Baugerüst in Gefahr gebracht. Nach der Rettung über die Drehleiter und Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Um 11:26 Uhr wurde erneut eine automatische Brandmeldeanlage ausgelöst, diesmal im Erlengang. Die Erkundung durch die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren aus Harksheide und Friedrichsgabe ergab, dass die Auslösung auf eine Rauchentwicklung durch Versuchsarbeiten zurückzuführen war. Kurz darauf konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Ein weiterer Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn abgearbeitet.
Quelle: Presseportal