Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ratzeburg: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch

Unbekannte Täter brachen in die Kreisverwaltung in Ratzeburg ein, beschädigten Fensterscheiben und Türglas. Polizei bittet um Hinweise unter 04541/8090.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

27.06.2025 | Bezirk Herzogtum Lauenburg | 25.-26.06.2025 – Ratzeburg

In der Nacht vom 25. auf den 26.06.2025 wurde das Gebäude der Kreisverwaltung in der Barlachstraße in Ratzeburg aufgebrochen.

Von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude des Kreises Herzogtum Lauenburg ein. Dabei wurden mehrere Fensterscheiben und ein Türglas beschädigt, die genaue Vorgehensweise der Täter ist noch unklar. Es wird vermutet, dass die Einbrecher das Gebäude betraten, aber über mögliches Diebesgut ist derzeit nichts bekannt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Ratzeburg unter 04541/8090 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 anstieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigten eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle von Mord aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023, wobei 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24