Eine 92-jährige Frau wurde am Sonntagmorgen Opfer eines Raubüberfalls in Neumünster. Die Täterin entkam mit der schwarzen Lederhandtasche, aber wurde später von der Polizei gestellt.
Raub auf ältere Dame in Neumünster
Neumünster (ost)
Neumünster/Am Sonntagmorgen spazierte eine 92-jährige Frau um 08.38 Uhr auf der Straße Haart in Neumünster. In der Nähe von Hausnummer 33 wurde ihre schwarze Lederhandtasche von einer jüngeren Frau von der Schulter gerissen. Die Diebin machte sich in Richtung Innenstadt aus dem Staub. Dank der Beschreibung gelang es einer Polizeistreife, die Person in der Innenstadt zu finden, die eine weiße Jacke trug. Allerdings hatte sie keine gestohlene Ware bei sich. Die ältere Dame wurde mit Verdacht auf eine Schulterverletzung ins FEK gebracht. Inzwischen wurde die entwendete schwarze Lederhandtasche in einem Garten eines Grundstücks in der Innenstadt gefunden. Die Kriminalpolizei Neumünster bittet um Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, unter der Tel.: 04321/9450.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Heinrich
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 963 Fälle registriert, wobei 654 Fälle gelöst wurden und 827 Verdächtige identifiziert wurden, darunter 770 männliche und 57 weibliche Verdächtige. Von diesen Verdächtigen waren 253 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1194, wobei 749 Fälle gelöst wurden und 894 Verdächtige identifiziert wurden, darunter 793 männliche und 101 weibliche Verdächtige. Von diesen Verdächtigen waren 310 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 963 | 1.194 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 654 | 749 |
Anzahl der Verdächtigen | 827 | 894 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 770 | 793 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 57 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 253 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt