Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Raub auf Tankstelle in Hanerau-Hademarschen

Drei Räuber erbeuteten Bargeld und Zigaretten nach Bedrohung mit Schusswaffe, Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Hanerau-Hademarschen (ost)

Am 01.02.2025 ereignete sich gegen 20.55 Uhr in der Theodor-Storm-Straße in Hanerau-Hademarschen ein schwerer Raubüberfall auf die örtliche Tankstelle, bei dem drei Räuber mit einer Schusswaffe einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie verschiedene Zigaretten und E-Zigaretten erbeuteten und in unbekannte Richtung flohen.

Zu diesem Zeitpunkt betraten drei Männer die Tankstelle und bedrohten die beiden weiblichen Angestellten im Alter von 23 und 62 Jahren mit einer Schusswaffe. Die Angestellten mussten das Geld aus der Kasse den Tätern übergeben, außerdem verlangten die Männer E-Zigaretten und verschiedene Zigarettenstangen.

Die drei unbekannten Täter können wie folgt beschrieben werden:

Nach der Tat verließen die drei Täter die Tankstelle mit ihrer Beute, gingen links um das Gebäude herum und stiegen dort in einen älteren VW ein, mit dem sie in unbekannte Richtung flohen.

Die Polizei in Rendsburg bittet nun um Zeugen oder Hinweisgeber. Wer hat zur Tatzeit am Tatort etwas Verdächtiges bemerkt? Wer kann Informationen zu den drei flüchtigen Tätern geben?

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle registriert, wobei 749 Fälle gelöst wurden und 894 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 793 männlich und 101 weiblich, während 310 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1403, wobei 956 Fälle gelöst wurden und 1101 Verdächtige identifiziert wurden. Davon waren 1013 männlich und 88 weiblich, während 427 nicht-deutsche Verdächtige beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.194 1.403
Anzahl der aufgeklärten Fälle 749 956
Anzahl der Verdächtigen 894 1.101
Anzahl der männlichen Verdächtigen 793 1.013
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 101 88
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 310 427

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Im Zeitraum zwischen 2022 und 2023 stieg die Mordrate in Schleswig-Holstein leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, davon wurden 55 Fälle gelöst. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Dabei waren 56 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 beteiligt, während es im Jahr 2023 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 nahezu konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24