In der Nacht kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung und einem Raub. Die Polizei sucht dringend nach einem unbekannten Zeugen.
Raubtat in Rendsburg, Zeuge gesucht
Rendsburg (ost)
In der Nacht vom 06.03.2025 auf den 07.03.2025 ereignete sich gegen 00.30 Uhr im Stadtpark vor dem Rathaus an einer Parkbank eine gefährliche Körperverletzung und ein Raubüberfall, bei dem eine Geldbörse gestohlen wurde. Der Geschädigte wurde mit einem gebrochenen Jochbein ins Krankenhaus gebracht.
Der Geschädigte war mit zwei Bekannten zu Fuß in diesem Bereich unterwegs und traf an einer Parkbank auf drei andere Männer.
Der 24-jährige Geschädigte sprach kurz mit den drei unbekannten Männern, während seine beiden 22 und 29 Jahre alten Freunde weitergingen.
Die drei Unbekannten forderten den Geschädigten auf, seine Geldbörse herauszugeben, aber er lehnte ab. Daraufhin griffen sie den 24-jährigen Mann an und verletzten ihn schwer.
Als die Freunde eingreifen wollten, wurden auch sie angegriffen.
Dann flüchteten die drei Unbekannten in Richtung Rathaus.
Ein unbekannter Zeuge soll den Vorfall beobachtet haben und wird nun als Augenzeuge gesucht. Die drei Täter sollen Südländer sein, aber eine genaue Beschreibung liegt noch nicht vor.
Der genannte Zeuge und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080 zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 470 Fälle registriert wurden, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Schleswig-Holstein 70 Fälle von Mord registriert, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 männliche und 6 weibliche Verdächtige sowie 29 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige sowie 28 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt