Ein Seniorenpaar wurde gewaltsam überfallen, Schmuck im Wert von sechsstelligen Eurosumme gestohlen.
Raubüberfall in Norderstedt-Garstedt
Norderstedt (ost)
Früh am Mittwochmorgen (16.07.2025) ereignete sich in Norderstedt-Garstedt ein schwerer Raubüberfall, bei dem ein älteres Ehepaar in ihrem Haus angegriffen wurde.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/6077934
Die beiden Verletzten werden weiterhin im Krankenhaus behandelt und konnten bisher nur eingeschränkt von der Polizei befragt werden.
Laut ersten Erkenntnissen wurde Schmuck im Wert eines sechsstelligen Eurobetrags gestohlen. Die genaue Anzahl der beteiligten Personen ist derzeit noch unbekannt.
Die ersten polizeilichen Maßnahmen am Tatort sind abgeschlossen. Ein Mercedes SUV wurde beschlagnahmt und zur Spurensicherung abgeschleppt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Täter das Fahrzeug genutzt haben oder nutzen wollten.
Die Kriminalpolizei Norderstedt führt die Ermittlungen und nimmt unter der Rufnummer 040-52806-0 sachdienliche Hinweise zur Tat entgegen.
Wer hat frühmorgens in der Ohlenhoffstraße verdächtige Personen gesehen? Wer kann Informationen zur Flucht geben? Möglicherweise haben sich die Täter bereits vor der Tat in diesem Bereich aufgehalten, um den Tatort zu erkunden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Davon waren 56 männlich, 6 weiblich und 29 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche, 10 weibliche und 28 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt